Neuer Kühler nach 1/2 Jahr undicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chaosmm

Neuer Kühler nach 1/2 Jahr undicht

Beitrag von chaosmm »

Hi!

Kann mir einer sagen, wieso mein 100er mich jeden Tag aufs neue mit einem anderen Problem ärgert seit 2 Wochen? Ok, gegen Marderschäden kanner ja nix an den Zündkabeln, und diverse andere Dinge gehen halt auch mal kaputt, aber warum immer alles auf einmal und warum immer dann, wenn man es am dringesten braucht?

Heute: Fast neuer Kühler (1/2 Jahre alt) macht schöne leckere Pfützen unters Auto, mein Nachbar machte mich drauf aufmerksam (bin erst grade umgezogen,kommt besonders gut). Es kommt weder vom Schlauchanschluss, noch vom Thermoschalter. Der Kühler hat unten zwischen Alurippen und Plastikabdeckeung an der Seite tropfen. Wieso wird der nach einem halben Jahr undicht??? Einbau korrekt, Schläuche neu, Kühlwasserinhalt auch i.O.

angepisste Grüße Marius
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Hallo,

Hast du die Gummilager auch mit neu gemacht?

Vielleicht entlueftet der Verschlußdeckel vom Ausgleichsbehaelter nicht mehr richtig?

Gruß
Fabian
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hoi!
Ja alle Gummilager sind auch neu. der ist dort kaputt, wo er gepresst ist an das seitliche Blech/Plastik sonstwas...

Besonders viel Druck hat er nicht, da ich a) meist nur AB fahre und b) ein etwas kühlerer Thermostat drinne is. Also der Druck ist sehr weit weg vom Überkoch-Druck im Stau!
redjack

Beitrag von redjack »

Kann mal passieren, für solche Fälle gibt es Garantie die man geltend machen kann.

CU
redjack
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hatte das selbe Problem auch nach nem halben Jahr. Aber olli hats anstandslos getauscht. Ist zwar ärgerlich aber da hat sich der gute service von Olli ausgezahlt.

MfG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

hallo,press mal mit ner zange die verpressung nach,
eventuell ein bischen bars kühlerdicht und gut is.

mein kg kühler hält damit schon 3 jahre!

mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Ralf-200q85 hat geschrieben:hallo,press mal mit ner zange die verpressung nach,
eventuell ein bischen bars kühlerdicht und gut is.

mein kg kühler hält damit schon 3 jahre!

mfg ralf
Moin

mag ja ein guter Tip sein, aber solang noch sowas wie eine Garantieleistung besteht wäre er schon blöd es so zu machen ...

meine Meinung ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo zusammen,
mag ja ein guter Tip sein, aber solang noch sowas wie eine Garantieleistung besteht wäre er schon blöd es so zu machen ...
Richtig!

Nicht nur Blödsinn, sondern meist auch nutzlos, da die Klammern ab Werk alle gleichzeitig verpresst werden, und man das mit einer Zange so gut wie nie wieder dicht bekommt - die Erfahrung hab ich auch schon machen dürfen.

Nachpressen mit Maschine geht zwar (hätte ich auch Zugriff drauf), aber ohne Garantie (und damit wird das keiner machen) und man sollte die Dichtung zw. Seitenkasten und Netz auch erneuern, denn wenn die einmal undicht ist...

Kurz und gut...

Marius, schick mir das Ding bitte mit Fehlerbeschreibung, wo genau undicht und ich kümmer mich darum.

Der Kühler war doch von mir, oder?

Wenn nicht, dann brauchste mir den natürlich auch nicht zu schicken... ;)
eventuell ein bischen bars kühlerdicht und gut is.
Lecweg, Kaffepulver und rohe Eier kann man vergessen, denn davon wird keine Verpressung wieder dicht - funktioniert höchstens bei Gummidichtungen und/oder um Kühlkanäle im Motor zu verstopfen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Ah okay;)
Ein Lichtblick am Ende des Tunnels

Olli,ich werde das jetzt noch n paar Tage beobachten und dann werd ich sehen, was los is. hab nochmla alle Schellen gelöst und frisch angezogen, und im Moment muss ich jeden Tag ca. 200 km fahren.

Muss ich den Ausbauen und dir schicken und dann in der Zeit ein Ersatauto besorgen bis der neue da is oder kann man sowas auch andersrum machen? Hab noch nie Garantie in Anspruch nehmen müssen...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Marius,

ich muss den hier haben, dann zum Lieferanten, der schickt den dann ggfs. ins Werk (wenn Fehler nicht offensichtlich), dann wird geprüft, ob Garantiefall vorliegt oder nicht.

Wenn tatsächlich Garantiefall, bekommst Du postwendend einen neuen Kühler geschickt.

Wenn kein Garantiefall, dann gäbe es auf Wunsch einen neuen Kühler gegen Bezahlung.

Andere Möglichkeit:

Kühler bestellen und bezahlen - dann alten Kühler zu mir - wird geprüft, ob Garantiefall - wenn Garantie, dann Geld für neuen Kühler zurück.

So wäre der Ablauf.

Ich kann natürlich nicht einfach auf Verdacht einen/jeden Garantiefall gutschreiben, ohne dass überhaupt geprüft wurde (macht auch sonst kein Händler - egal ob Kühler, Handy, TV, usw..), denn ich muss ja auch dafür Ersatz bekommen, sonst bliebe ich auf meinen Kosten sitzen, die ich nicht zu verantworten habe.

In dem Fall gehe ich jetzt davon aus, dass - sofern Garantiefall vorliegt - es ein Herstellungsfehler ist, und somit muss natürlich der Hersteller haften und den Ersatz bereitstellen.

Mit Deinem Ersatzauto und damit evtl. anfallenden Kosten habe ich nix am Hut und sind auch nicht Bestandteil einer evtl. Garantie.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Ich weiß schon, warum mir der Teiledealer ums Eck lieber ist, wie Online-Shops >>> zumindest bei Teilen, die ich dringends für das fahren meines Auto´s benötige!!!
Da sieht Garantie und Kundendienst wenigstens noch kundenorientiert aus, d.h. ich bekomme Teil zum wechseln, bring defektes Teil hin, wird vom Hersteller geprüft, und ich bekomm dann einige Wochen später die Rückmeldung, das Reklamation durch und alles erledigt.

So, ich möchte hier jetzt weder eine Diskussion lostreten, noch Olli angreifen (mir ist klar, das solch eine Lösung via I-Net nicht möglich ist!!!), sollte einfach nur eine pers. Feststellung sein.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Oli,

das ist im Prinzip auch meine Meinung, nur...

im Falle von unseren Autos, haben ja auch die besagten Händler vor Ort fast nix vorrätig - selbst Großhändler wie Trost und KSM müssen die Sachen meist ab Werk bestellen, daher wartet man dann auch 1-2 Tage, oder zumindest mehrere Stunden.

Das Internet hat in Garantiefällen, bzw, eigentlich nur in der Bearbeitungszeit natürlich so seine Nachteile - das liegt in der Natur der Sache.

Und wenn Marius pers. vorbeikommt, würde man das wahrscheinlich auch direkt ad-hoc klären können, und er könnte direkt seinen neuen Kühler wieder mitnehmen.
So würde ich das bei Kunden vor Ort jedenfalls machen.

Bei allen anderen geht´s aber nur so, wie oben beschrieben.

Abgesehen davon, möchte ich mal den Teilehändler (abgesehen von denen hier aus dem Forum) sehen - egal ob vor Ort oder im Internet, der hier Sonntags Abend noch präsent ist und seinen Kunden antwortet, bzw, Licht am Ende des Tunnels bietet.

Von ATU & Co. würde hier bestimmt keiner mit Euch diskutieren oder ausserhalb der Geschäftszeiten behilflich sein.

Das bitte auch mal bedenken.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Wie schon geschrieben, ich wollte Dich nicht angreifen!
Ich habe ja auch nicht geschrieben, das ich Online-Shops total ablehne, nur bei den Teilen, die ich dringend für die Fortbewegung meines Wagens benötige, wo ich also eine schnelle Lösung benötige, ziehe ich den Teiledealer ums Eck vor.
Sicherlich hat dieser auch seine Nachteile, wie z.B. Öffnungszeiten, etc., nur bei anderen Onlinerern war es zum Teil auch nicht besser (Multifuzzi bei einem im Forum bekannten Shop abends um 19 Uhr bestellt, Zahlungsaufforderung 20 Stunden später erhalten > bei meinem Dealer hätte ich 10€ mehr bezahlt, das Teil aber zur gleichen Zeit wie die ZA bekommen).

Zur verfügbarkeit von Teilen, kann ich nichts negatives beim Teiledealer feststellen >> normale Verschleißteile innerhalb weniger Stunden (telef. bis 10 Uhr bestellt, zwischen 14 und 15 Uhr zur Abholung bereit, Sonderwünsche (gelochte Zimmermann Bremsscheiben VA/HA innerhalb 2 Tagen), Kühler hatte 1 Tag gedauert (Mai 2008).
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Weißt du,wenn ich einen Kühler kaufe, dann isses mir eigentlch wurst,ob ich den vom Teiledealer um die Ecke oder ausm Internet kaufe...Grund: Ich rechne damit,dass der NEUE Kühler so stabil gebaut ist,dass der nicht gleich nach nem halben Jahr wieder abkratzt!

Deshalb finde ich das völlig ok, wenn man nen Kühler beim Olli kauft...wer rechnt denn schon damit,dass man nen neuen Kühler reklamieren muss?

Aber die Riesengroße scheiße ist halt jetzt die,dass ich mein Auto brauche, kein Mensch mir eins leihen kann für ne woche oder noch länger und ich jetzt wieder angeschissen bin. Verdammt. Ich greife niemanden an, kann ja niemand was dafür außer der super Kühlerproduzent, der sich vielleicht mal überlegen sollte,was er da produziert, wenn ich hier nich der einzige bin,dem das passiert! Das ist doch keine Qualität!
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Marius, hi Oli,

ich fühle mich nicht angegriffen - keine Sorge.

Dass das Thema nicht angenehm ist für Marius und mich, ist klar, aber egal - es muss´ne brauchbare Lösung her und die wird auch gefunden werden.

Marius,

Wenn es nur unten am Netz tröpfelt, und nicht der Stutzen gebrochen ist oder der Dichtring am Lüfterschalter undicht, so ist das erfahrungsgemäß erstmal kein Grund zur Sorge.

Es geht zwar etwas Wasser verloren, aber das ist nicht mehr als ca. 100ml auf 100-200km.
Soviel war es jedenfalls bei mir, als bei meinem ersten Kühler (also der, mit dem das Auto ausgeliefert wurde) beide Seiten unten undicht waren.
Damit bin ich noch ein Jahr lang rumgefahren, bis ich die Faxen dick hatte und es schlimmer wurde.

Sollst Du natürlich nicht nachmachen...

Ich spreche Morgen meinen Lieferanten an und gebe Dir dann bescheid, wie wir da eine schenlle und "schmerzlose" Lösung finden.

Du gibst mir bitte per PN mal Deine Tel. Nr. unter der Du erreichbar bist.
der super Kühlerproduzent, der sich vielleicht mal überlegen sollte,was er da produziert, wenn ich hier nich der einzige bin,dem das passiert! Das ist doch keine Qualität!
Das kann man so oder so sehen.

Von den rund 300 Audi Kühlern, die ich bis jetzt seit 2005 verkauft habe, waren deutlich unter 10 Stück Garantiefälle, was zwar immer noch ärgerlich ist, aber auch weit unter dem industrieüblichen 5% Ausschuss liegt.

Dass die Qualität anscheinend in den letzten Jahren nachgelassen hat, kann mit den Preisen zusammenhängen.

Mein erster neugekaufter Kühler für den 100er kostete 1999 noch 450,- DM bei 16% Mwst.

Heute zahlt Ihr 145,- Euro bei 19% Mwst., was umgerechnet "nur" rund 285,- DM sind.

Hier könnte man Rückschlüsse auf gesunkene Qualität ziehen, analog zum gesunkenen Preis.

Allerdings...
lebt auch der 450,- DM Kühler Heute nicht mehr und hielt auch nur bis 2005 (und damit 6 Jahre).

Ich kann´s Euch also nicht mit Gewissheit sagen, ob die Qualität wirklich schlechter geworden ist oder nicht.

Das dürfte übrigens bei anderen Händlern/Kühlern/Automarken nicht anders sein.

Die Ausfallzeit vom Auto...

ist immer Kacke.

Bei einem 20 Jahre alten "Exoten" ggfs. hinnehmbar, aber ein Bekannter von mir musste 3 1/2 Wochen auf eine neue Frontscheibe für seinen 2006er Renault warten - das ist dann schon krasser.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

... ein Bekannter hat hier seit 3 Monaten seinen V8 inner Audi-Werkstatt, weil es keine Ersatzteile mehr gibt. Es geht nur um den Halterahmen des Hauptscheinwerfers...
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

JörgFl hat geschrieben:... ein Bekannter hat hier seit 3 Monaten seinen V8 inner Audi-Werkstatt, weil es keine Ersatzteile mehr gibt. Es geht nur um den Halterahmen des Hauptscheinwerfers...
Hallo,sollte dann doch mal bei Eblöd reinsehen :D
Gruß Axel :)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

200-20V hat geschrieben:
JörgFl hat geschrieben:... ein Bekannter hat hier seit 3 Monaten seinen V8 inner Audi-Werkstatt, weil es keine Ersatzteile mehr gibt. Es geht nur um den Halterahmen des Hauptscheinwerfers...
Hallo,sollte dann doch mal bei Eblöd reinsehen :D
Gruß Axel :)
Oder einen der Hobby-V8-Schlachter aus unserem schönen Schleswig Holstein.
Einer Sitz hier bei mir um die Ecke, und Tom V8 (war auch beim Treffen in Grauen) könnte sicherlich auch mit Adressen und Tel.-Nr. weiterhelfen (bin mir gerade nicht sicher ob er auch Schlachtet, oder "nur" sammelt *neidvollguckaufdieV8-Sammlung*).
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Ich habe auch meinen ühler bei einem hier im Forum zu einem korrekten preis ca. 2003 gekauft .
Jetzt fängt er auch an an dem einen Seitenkasten Kühlwasser rauszulecken ,aber nicht viel .
Solange man regelmäßig nach dem Kühlwasser schaut und das nicht mehr wird ,mache ich mir da noch keine Sorgen .
Erst wenns mehr wird ,ist ein neuer Kühler fällig.
Auch die VAG kühler ,die fast das doppelte kosten ,dürften von derselben Anlage gefertigt worden sein ;)

Gruß
Brain10
Antworten