Kompression messen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Sausack

Kompression messen

Beitrag von Sausack »

Hallo!

Mein NF (Laufleistung ~260TKM) hat mich vor 3 Tagen im Stich gelassen: Ohne vorherige Probleme oder sonstige Anzeichen ging während einer Fahrt an der Ampel im Leerlauf der Motor aus. Da ich das Radio anhatte merkte ich das erst, als ich wieder anfahren wollte. Der Motor ließ sich nicht mehr starten. Starthilfe brachte nichts, so dass der Wagen abgeschleppt wurde.
In der Werkstatt wurde Verteiler, Zündkerzen, Zündkabel, Mengenteiler etc gecheckt, ohne die Ursache zu finden. Jetzt zu meiner Frage:
Die Werkstatt hat die Kompression des Motors gemessen. Dabei wurde ein zu geringer Druck festgestellt. Die Werkstatt vermutet einen Motorschaden... :cry: Jetzt frage ich mich nur, ob die gemessene Kompression überhaupt einen brauchbaren Wert liefern kann, wenn der Motor nicht läuft. Ich meine, wie soll der Druck denn vollständig aufgebaut werden, wenn der Motor nicht normal läuft?
Zusatzfrage: Kann sich ein Motorschaden so bemerkbar machen, dass der Motor im Leerlauf einfach ausgeht, ohne vorher sich bemerkbar gemacht zu haben? Ölstand und Flüssigkeiten wurden regelmäßig geprüft. Ein NF kann doch nicht einfach so sterben! 260 TKM ist doch keine Laufleistung. :(

Danke für eure Hilfe! Grüße,
Sausack
vollverzinkt

Beitrag von vollverzinkt »

Hi,

erstmal hat das nichts damit zu tun, ob der Motor läuft oder nicht. Die Kompression läßt sich auch so wuderbar messen. Das er bei einer
Laufleitung von 260tkm nicht mehr den vollen Druck hat ist normal.

Viel interessanter wäre zu wissen, ob ein Wert aus der Reihe tanzt. Soll heißen, wenn alle z.B. zwischen 7 und 8 bar liegen ist es normal. Ist aber einer z.B. bei nur 4 oder weniger sollte an dem Zylinder was faul sein. das kann dann z.B. am Ventil, Zylinderkopf oder Kolben liegen.

Hoffe ich konnte etwas helfen.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

poste doch mal bitte die werte die die gemessen haben bzw lass die im beisein nochmal messen, ich glaub das nicht. wenn die kompression urplötzlich weg ist hört man das auch von mechanisher seite meiner meinung nach deutlich. sind die sicher dass auch mit dem hallgeber und so alles ok ist ? die kompression wird auch ohne laufenden motor aufgebaut, der unterschied is ja nur die ausbleibende zündung des rauminhalts. die kompression muss trotzdem da sein wenn die ventile zu sind und die kobenringe intakt

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Sausack

Beitrag von Sausack »

Hallo,

danke erstmal für die Antworten. Also etwas mechanisches konnte ich nicht hören! Die Werkstatt hat überall gleichmäßig niedrige Werte gemessen, alle waren 4 bis 4,5 bar. Die Werkstatt meinte, dass der bei so niedrigen Werten nicht zünden könnte.

Hoffe die Info hilft.
vollverzinkt

Beitrag von vollverzinkt »

So ein Quatsch,

über den Daumen kann man sagen, dass wenn zwischen zwei Zylindern ein Unterschied von 2bar beträgt, ein Schaden vorliegt.

Je nach Motortyp liegt der Druck bei neuen Motoren zwischen 6 und 12bar, alles darunter ist Verschleiß.

Da aber alle Zylinder den selben niedrigen Druck habe ist das auf die hohe KM Leistung zurückzuführen und sollte nicht die Ursache des Fehlers sein.

Ich weiß ja nicht wie gut du die Werkstatt kennst, aber eine zweite meinung wäre da wohl die bessere Wahl.

Vielleicht ist es etwas ganz banales, z.B. das Kraftstoffrelais?
Zuletzt geändert von vollverzinkt am 21.01.2009, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

sekunde, auf allen 5 pötten 4-4,5 bar ????? wie soll denn das gehen, entweder haben die bei allen den gleichen messfehler gemacht oder nen fehler im im gerät selber. so gleichmäßig kannste bei nem fehler nicht danebenliegen. hilft dir beim problem des nicht laufenden motors zwar leider grad wenig weiter, aber ich zweifel die messung doch erst mal an, klingt sehr seltsam


grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Sausack

Beitrag von Sausack »

Ok, danke für die Info! Ich frage hier ja nach, weil mir bei der Werkstatt (ein Hinterhofladen, allerdings Meisterbetrieb, dessen Eigentümer ich über 3 Ecken kenne) selbst nicht so sicher bin.
Ein Krafstoffrelais wird's wohl nicht sein, da Krafstoff eingespritzt wird, das kann man riechen.
Ja, es bleibt wir wohl nichts anderes übrig als morgen nochmal in der Werkstatt vorbeizufahren und zu gucken ob sie Neuigkeiten haben, und zur Not den Wagen in eine andere Werkstatt zu schleppen.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wie fit bist du selber in sachen schrauben, nur um das vorab zu klären und zu wissen was du selber prüfen kannst ...... aber ein werkstattwechsel klingt nicht blöd, ich bin der meinung da wusste einer entweder nicht wie man das ding gescheit bedient oder das ding is fritte, eins von beidem.
wenn wirklich sprit ankommt vermute ich eher ein problem im zündungsbereich, zündspule / hallgeber, irgendwie sowas.

Grüße

der Mike

P.S.: wo kommste überhaupt her?
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Sausack

Beitrag von Sausack »

Hm ich selber habe keine sonderliche Ahnung. Von daher erübrigt sich eine große eigene Fehlersuche. So kleine Sachen mache ich selbst, aber das geht über meinen Horizont. Ich komme aus der Nähe von Wuppertal.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

du könntest mal hier nach dem user "Wölfi" suchen, der kommt aus W und hat evtl. auch mal ne idee dazu. ich hab leider n ganzes stück A43 vor mir bis wuppertal, sonst würd ich mir das selber mal angucken.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Sausack

Beitrag von Sausack »

Danke für's Angebot und die Info bezüglich Wölfi. Werde erstmal gucken was mir die Werkstatt morgen zu berichten hat und gucke dann weiter.

So far,
Sausack
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

wenn Benzin gefördert wird,

Beitrag von Audi_44Q »

heißt das nicht immer, das ist ok.
An meinem Wagen war mal folgendes Problem: Lief im Leerlauf; aber beim anfahren immer wieder ausgegangen. Die haben mir in der Werkstatt die komplette Einspritzung, Zündung usw. zerlegt. Ob Sprit gefördert wird, hatten die zuerst untersucht. Nach fast zwei Tagen erfolgloser Suche haben die dann nochmals die Benzipumpe untersucht. Dabei stellte sich dann heraus, das die zwar förderte, aber viel zu wenig.

Ich würde auch erstmal schauen, warum diese niedrigen Kompressionswerte; auf allen Pötten gleich.
Danach die Benzinpumpe und Fördermenge. Eventuell Dreck aus dem Tank angesaugt und nun irgendwo verstopft? Dann Zündgeschirr mit Hallsensor am Verteiler.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Bnzinpumpe ist ein Heißer Kandidat für sowas. Mein Pumpe hat nur bis in den Mengenteiler gefördert. Nicht aber zu den Leitungen. Grund war das meine Pumpe nicht mehr genung druck aufbaute um die Differenzdruckventile im Mengenteiler zu öffnen. Da musste erstmal draufkommen.

MfG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
arri200

Beitrag von arri200 »

hallo,die kompression ist viel zu gering das sollte erstmal untersucht werden.
Ich glaube an einen Messfehler.Kalt sollten die Zylinder wenigstens 7-8bar haben.Mein MC hatte ja schon 8,5bar gleichmäßig kalt.Und der Sauger sollte
da schon drüber liegen.Wenn das geklärt ist kann man ja weiter sehen.Und da währe spritmenge ein kandidat.

WU, MC
Neu 8 - 11bar
gebraucht 6,6

KZ, KH
Neu 8,5 - 12bar
Gebraucht 6,5

NF
Neu 11 - 16bar
Gebraucht 9


habe ich mal geklaut
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mein NF hatte bei etwas über 400tkm noch 12,3-13,0 anzubieten....

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Zahnriemen wurde auch gecheckt? Nicht dass der vielleicht übersprungen ist...
arri200

Beitrag von arri200 »

Mike eben Sauger und trotzdem gut in schuss der opa.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

genau das wollt ich damit sagen 8)

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
arri200

Beitrag von arri200 »

ich bin letzte woche auf 222.222km gesprungen.
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Willst du Geld sparen? Du brauchst 2 Stunden Zeit und etwas Motivation:

Als erstes mal hörst du das, wenn du keine Kompression mehr hast, bzw nen Motorschaden. Wenn du den Anlasser drehst und der Motor nicht normal orgelt, sondern eher ein summen von sich gibt, dann verdichtet er nicht mehr.

Wenn der
-Anlasser mit normalem Geräusch (tsch-tsch-tsch) dreht, aber der Motor einfach nicht anspringt, isses kein Motorschaden...ganz einfach zu testen!

Auch ganz einfach: Checke einfach deine
-Zahnriemenmarkierung, dazu benutz bitte die Suchfunktion. Wenn die stimmen, ist auch dieser nicht übergesprungen.

Auch ganz einfach zu testen: Checke deine
-Zündung (Zündkabel vom 1. Zylinder ganz vorne abziehen, eine gebrauchte Zündkerze reinstecken und ca. 1 mm von z.b. dem Servopumpenhalter halten (mit isolierter Zange). Wenn dann beim Anlasserorgeln (Hilfsperson) dort immer wieder ein deutlicher und regelmäßiger Funke fliegt, ist deine Zündung in Ordnung.

Was die
-Benzinpumpe/förderung angeht, isses etwas aufwändiger, aber auch von dir locker machbar:

Nimm den großen Ansaugschlauch zwischen Mengenteiler und Ansaugbrücke ab am Mengenteiler. Dann überbrückst du einfach dein Benzinpumpenrelais mit einem Draht (die Pumpe summt dann dauernd, wenn Zündung an ist). Jetzt ziehst du mit einer Zange den kleinen Außensechskant in der Mitte der großen Scheibe im Alutrichter (wo vorhin der Schlauch drauf saß) langsam nach oben. Wenn du jetzt ein quitschendes Geräusch hörst, spritzen die Ventile ein,d.h. deine Spritversorgung sollte so gut sein, dass der Motor halbwegs läuft.

Viel Glück. Für das alles brauchst du als ungeübter schätzungsweiße 2 Stunden maximal und danach weißt DU schonmal mehr als die Werkstatt bzw kannst evtl sogar sagen, was genau defekt ist. :D

grüße Marius
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

chaosmm hat geschrieben: Was die
-Benzinpumpe/förderung angeht, isses etwas aufwändiger, aber auch von dir locker machbar:

Nimm den großen Ansaugschlauch zwischen Mengenteiler und Ansaugbrücke ab am Mengenteiler. Dann überbrückst du einfach dein Benzinpumpenrelais mit einem Draht (die Pumpe summt dann dauernd, wenn Zündung an ist). Jetzt ziehst du mit einer Zange den kleinen Außensechskant in der Mitte der großen Scheibe im Alutrichter (wo vorhin der Schlauch drauf saß) langsam nach oben. Wenn du jetzt ein quitschendes Geräusch hörst, spritzen die Ventile ein,d.h. deine Spritversorgung sollte so gut sein, dass der Motor halbwegs läuft.
Hallo Marius,

hast Du vielleicht ein Bild von dem Schlauch, der gemeint ist?
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Bild

links oben, der große hinter den einspritzleitungen

Grüße
der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Jawollja, danke Mike...genau der. Den links am Mengenteiler (am Kotflügel) abnehmen, wo man auf dem Bild den gelben Stopfen sieht, darunter liegt ein konischer Alutrichter, in dem eine (Stau-)scheibe liegt mit einer Schraube in der Mitte...diese mit der Zange ziehen.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

:wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Sausack

Beitrag von Sausack »

hey, super, danke für die ganzen Tipps. Kann leider noch nichts Neues berichten, da ich mich heute nicht um den Wagen kümmern konnte, werde aber berichten, falls es etwas Neues gibt, bzw ich Fragen zu eurer Checkliste habe.

Thx
Benutzeravatar
Wölfi
Entwickler
Beiträge: 538
Registriert: 31.07.2007, 00:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Wölfi »

Hallo!

Gibt es etwas Neues zu berichten, läuft er wieder ??

Gruss
Wolfgang
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“

Heinz Rühmann

Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

mein von 9 (!!!) vorbesitzern runtergerittenes wintercoupe (KV) hatte auch auf allen 5 töpfen 4-5bar.
startverhalten und durchzug warn entsprechend bescheiden, aber er lief bis zum verkauf, also das dein wagen wegen den werten nicht anspringt kann ich auch nicht glauben, die werte sind zwar wirklich grottenschlecht aber laufen müsste er...

grüße
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

chaosmm hat geschrieben:Jetzt ziehst du mit einer Zange den kleinen Außensechskant in der Mitte der großen Scheibe im Alutrichter (wo vorhin der Schlauch drauf saß) langsam nach oben. Wenn du jetzt ein quitschendes Geräusch hörst, spritzen die Ventile ein,d.h. deine Spritversorgung sollte so gut sein, dass der Motor halbwegs läuft.
Achtung! Die Stauscheibe bitte nur leicht anheben (wenige mm), und auch nur kurz! Sonst besteht akute "Absaufgefahr", sprich Überschuss von Sprit im Motor. Wenn jetzt zu allem Überdruss die Zündung noch etwas verschlissen ist, hat man eine ewige Plage, den Motor wieder ans Laufen zu bekommen.

(Aus genau diesem Hintergrund fand ich übrigens Anno 2001 überhaupt ins Forum... :wink: )

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten