Quattro NF Bj. 1987 / neuer Tank

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Quattro NF Bj. 1987 / neuer Tank

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

war gestern und heute bei 2 Freundlichen zwecks Tank-Info

4A0201075 L Behälter ist klar (netto 649 € bzw 590 €)

mit zuverwenden:

895201779H Kraftstoffstaubehälteroberteil, da kommt wohl irgendwie die Pumpe rein ?

895201531A Sieb ?

N90464402 O-Ring ?

443201351H Kraftstoffrohr eoe was ist oder war das?


Bitte um Aufklärung. Danke
Evtl hat jemand ein Bild, wie es fertig im Tank aussieht

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Drucke Dir das mal aus:

http://www.44quattrosport.de/Tank/Tank.pdf

http://www.44quattrosport.de/Tank/Tank2.pdf

Da solltest Du alles finden.

Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Beitrag von 44qKG »

Ist dir das nicht zu teuer?

Es gibt doch Reperatursätze zum innen entrosten und versiegeln. Aussen ist ja kein son Problem. Oder ist der Tank wirklich richtig ganz durchgerostet?? Also Löcher so das man durchschaun kann.

Bei www.korrosionsschutz-depot.de gibts das ganze Zeuch. Ich denke die Arbeit die damit verbunden ist steht durch aus im Verhältnis zum Aus und Einbau?

Das Alu Rohr hab ich bei meinem KG einfach gebürstet und mit Hamerit lackiert. Was man dann noch effektiv braucht sind die Gummis und die Schellen.

( Man muß aber auch dazu sagen das ich Schwabe bin, hi )

Johannes
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Beitrag von 44qKG »

Ist dir das nicht zu teuer?

Es gibt doch Reperatursätze zum innen entrosten und versiegeln. Aussen ist ja kein son Problem. Oder ist der Tank wirklich richtig ganz durchgerostet?? Also Löcher so das man durchschaun kann.

Bei www.korrosionsschutz-depot.de gibts das ganze Zeuch. Ich denke die Arbeit die damit verbunden ist steht durch aus im Verhältnis zum Aus und Einbau?

Das Alu Rohr hab ich bei meinem KG einfach gebürstet und mit Hamerit lackiert. Was man dann noch effektiv braucht sind die Gummis und die Schellen.

( Man muß aber auch dazu sagen das ich Schwabe bin, hi )

Johannes
Antworten