Ansaugtemp Geber -- Kabel ab
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Hupsasa
Ansaugtemp Geber -- Kabel ab
Hallo ,
ich habe heute beim MC1 mal sämtliche Stecker abgezogen und mit Kontacktspray einesprüht usw. dabei ist mir aufgefallen dass der Geber für die Ansauglufttemp im LLK (G42) gar keinen Stecker hat sonder die 2 Leitungen direkt in den Geber gehen.Zu meinem Glück kommt natürlich hinzu dass ich beim herumtasten an den Leitungen Kabelbrüche ertastet habe jeweils direkt am Geber.Nachdem ich die Isolation aufgeschnitten habe konnte ich es auch sehen dass die Kabel auf jeweils einen Falchkontakt angebracht WAREN.Kann ich die Kabel einfach wieder anlöten und gut iss oder zumindest für die Fahrt zur Arbeit mit Lysterklemmen fixieren oder ist das alles zwecklos weil ich die Wiederstandswerte so oder so versaut hätte?
ich habe heute beim MC1 mal sämtliche Stecker abgezogen und mit Kontacktspray einesprüht usw. dabei ist mir aufgefallen dass der Geber für die Ansauglufttemp im LLK (G42) gar keinen Stecker hat sonder die 2 Leitungen direkt in den Geber gehen.Zu meinem Glück kommt natürlich hinzu dass ich beim herumtasten an den Leitungen Kabelbrüche ertastet habe jeweils direkt am Geber.Nachdem ich die Isolation aufgeschnitten habe konnte ich es auch sehen dass die Kabel auf jeweils einen Falchkontakt angebracht WAREN.Kann ich die Kabel einfach wieder anlöten und gut iss oder zumindest für die Fahrt zur Arbeit mit Lysterklemmen fixieren oder ist das alles zwecklos weil ich die Wiederstandswerte so oder so versaut hätte?
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Wenns geht kannste das einfach wieder anlöten, wenn der Sensor überhaupt noch richtig funktioniert.
Wenn nicht, kannst du den bis Ersatz da ist auch einfach mit nem Widerstand brücken, den passenden Wert wirste über die Suche finden.
Schlechter als bisher wird er auch "weiterhin ohne" nicht funktionieren.
Wenn nicht, kannst du den bis Ersatz da ist auch einfach mit nem Widerstand brücken, den passenden Wert wirste über die Suche finden.
Schlechter als bisher wird er auch "weiterhin ohne" nicht funktionieren.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Erik-DD
- Projektleiter
- Beiträge: 2784
- Registriert: 21.05.2006, 14:44
- Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)
gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot - Wohnort: Dresden
Für den Geber gibts es wohl ein Rep-Set. oder so? Mein Kabel war am Stecker auch hinüber und vom W-mann gabs dafür neue Kabellitzen und nen Schrumpfschlauch zum fixen.
Wenn du deinen Fehlerspeicher ausliest, wirst du den Defekt auch finden. 2322 war das glaub ich!?
Leistungsverlust obenrum ist da übrigens auch zu erwarten!
Grüße
Wenn du deinen Fehlerspeicher ausliest, wirst du den Defekt auch finden. 2322 war das glaub ich!?
Leistungsverlust obenrum ist da übrigens auch zu erwarten!
Grüße
-
Hupsasa
also ich hatte erst das Gefühl dass ihm obenrum die Luft ausgeht,dann habe ich meinen Fehlerspeicher ausgeblinkt mit dem Ergebniss 4444.Daraufhin habe ich eben die Stecker abgezogen und mit Kontaktspray behandelt wobei ich den besagten Kabelbruch feststellte.Habe gerade in der Dunkelheit mit wenig Lich versucht die Kabel wieder anzulöten ,sie halten aber da das Ergebniss eher nach jugend Forscht aussieht bin ich fast der Meinung dass es morgen nochmal gescheit gemacht werden müsste.
-
viermaal
du kanst die 2 Leitungen zeruck anloten.
selbst die farbe macgt nichts aus.
die ersatsung von olli ist einder stekker wie auf der neue ans-luftsensor
oder der alte benutzen kan, dan werde die leitungen mit 2 kabelschoen eran gemacht, so einfag kein unterschied. nur kan man mit die sats von ollie es einfager wiedre trenen om dort zum arbeiten
selbst die farbe macgt nichts aus.
die ersatsung von olli ist einder stekker wie auf der neue ans-luftsensor
oder der alte benutzen kan, dan werde die leitungen mit 2 kabelschoen eran gemacht, so einfag kein unterschied. nur kan man mit die sats von ollie es einfager wiedre trenen om dort zum arbeiten
-
Sauger
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
is am Geber keine Prägung o.Ä. ... also Kl31 für braun und + für blau ...
is am Geber keine Prägung o.Ä. ... also Kl31 für braun und + für blau ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Sauger
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
is laut SLP MC ...Sauger hat geschrieben:ach so, die Belegung steht drauf. Das wusste ich nicht.
ist das die richtige Klemmung >Kl31 für braun und + für blau ??
ob ne Klemmen-Kennung drauf ist weis ich nicht aber es ist möglich ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Habe noch einen gebrauchten einwandfreien G42 über.
Achtung: Nicht Steckervariante sondern Lötvariante!
Ausgebaut mit etwas Kabel dran!
Achtung: Nicht Steckervariante sondern Lötvariante!
Ausgebaut mit etwas Kabel dran!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Sauger
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Sauger hat geschrieben:@kpt.-Como
ich benötige keinen G42 sondern die Belegung:
Hmmm, muss ich erst raussuchen.
Belegung (Kabelfarben) kann ich devinitiv erst morgen mitteilen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
das ist dann leider richtig, mußt halt mal gucken ...Sauger hat geschrieben:@level44
aber wenn keine Nummern auf dem G42 sind dann bringt mir das auch nix.
Tante Edit sagt: ausser dass im RLF darauf hingewiesen wird, dass der G42 nach einmal erfolgtem trennen der Leitungen vom Geber dieser grundsätzlich zu erneuern ist, ist keine besondere Polung erwähnt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Sauger
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
hier im shop gibts ja auch nen Rep.Satz dafür. Evtl. Weiß der Oli da auch noch was dazu:


Rep. Satz Ansaugluft Temperaturfühler (G 42):
Nie mehr abgerissene Kabel, nie mehr Fehler “2322”!
Leitungssatz (inkl. Tüllen) zur Reparatur der Verkabelung am Ansaugluft Fühler beim Audi 100/200 turbo.
Mit diesem Kabelsatz lässt sich zuverlässig und dauerhaft die Verkabelung direkt am Geber reparieren. Durch die Steckverbindung (spritzwasser-geschützt) lässt sich die Verbindung jederzeit trennen (z.B. beim Ausbau des LLK) und bietet maximalen Schutz gegen erneutes Abreissen.
Passend für alle Audi 100/200 turbo, sowie S4/S6 C4
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Belegung...
Anscheinend nicht.die belegung ist egal!
Der Sensor ist höchstwarscheinlich ein KTY 84-151 und somit ein Silizum Planar Sensor.
Laut Herstellerunterlagen, muss wohl die Polung beachtet werden.
Kabelfarben:
- schwarz ist Masse
- blau ist Plus
Masse (schwarz) kommt an die Seite des Sensors mit schwarzen Farbring (mit Lupe wohl zu sehen).
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
als ich bei meinem 200er damals den sensor gewechslt hab, bzw. repariert hatte, hab ich bei meinem RS2 und meinem AAN nach der belegung geschaut, da war die kabelfarbe gleich, die belegung aber unterschiedlich.
ausserdem ist das meines wissens nach ein normaler kalt oder warmleiter, daher sollte die polarität egal sein.
wie kommst du drauf das es sich um den KTY 84-151 handelt?
war der innenwiderstand nicht bei 25grad irgendwas um die 50ohm?
grüße
ausserdem ist das meines wissens nach ein normaler kalt oder warmleiter, daher sollte die polarität egal sein.
wie kommst du drauf das es sich um den KTY 84-151 handelt?
war der innenwiderstand nicht bei 25grad irgendwas um die 50ohm?
grüße
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Weil er so aussieht und die Werte ziemlich genau "passen" - siehe Datenblatt.wie kommst du drauf das es sich um den KTY 84-151 handelt?
Ich hab bei Conrad mal testweise einen KTY 84-130 bestellt (Werte anders) und der sieht "unserem" Sensor sehr ähnlich.
http://www.nxp.com/acrobat_download/dat ... _SER_6.pdf
Ich habe jedenfalls nach viel Suchen keine andere Sensorenbauform gefunden, die so aussieht, bzw solche Werte hat.
Oder auf welchen würdest Du tippen?
Was ich mich auch frage...
Warum muss - laut Re. Faden - der Sensor erneuert werden, wenn man ihn ausbaut?
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
stimmt du hast recht!! der widerstand bei 20 grad war nicht 50 sonder 500ohm!
eigenartig ist dann allerdings das die kabelfarben bei meinem ANN und ADU genau vertauscht waren, im stecker....
und bei meinem 200er hab ichs einfach angelötet.... müsste ich mal nachschaun;
hast du mal probiert was der sensor (der testkauft) für widerstandwerte rausgibt, wenn man ihn verpolt? wäre ja mal ne interessante sache...
grüße
eigenartig ist dann allerdings das die kabelfarben bei meinem ANN und ADU genau vertauscht waren, im stecker....
und bei meinem 200er hab ichs einfach angelötet.... müsste ich mal nachschaun;
hast du mal probiert was der sensor (der testkauft) für widerstandwerte rausgibt, wenn man ihn verpolt? wäre ja mal ne interessante sache...
grüße
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hab ich noch nicht probiert,
aber ich hab noch´n ausgebauten G42 hier liegen - da könnte ich ja mal...
Gruss,
Olli
aber ich hab noch´n ausgebauten G42 hier liegen - da könnte ich ja mal...
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
wobei auch da keine gesonderte polung beachtung findet ...lucky loser hat geschrieben:witzig im repleitfaden vom 20VT steht davon nix mehr drinn....
und nur verpolungssichere Stecker-Verbindungen scheint es auch beim 20V nicht zu geben da dieser nicht gelötet werden muß ...
der Hinweis auf das korrekte löten somit nicht notwendig wäre ...
@Sauger
so richtig hilfreich isses Pic aber auch nicht oder ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Sauger
-
Sauger
Hallo
hier das Bild von einem G42 von einem 3B Motor der perfekt läuft.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 333639.jpg
wer kann noch ein paar andere Bilder bieten
Danke
hier das Bild von einem G42 von einem 3B Motor der perfekt läuft.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 333639.jpg
wer kann noch ein paar andere Bilder bieten
Danke
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Sauger hat geschrieben:Hallo
hier das Bild von einem G42 von einem 3B Motor der perfekt läuft.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 333639.jpg
wer kann noch ein paar andere Bilder bieten![]()
Danke
Moin Sauger
Du kannst wohl noch so viele Pic´s ansehen, es bleibt wie oben schon aufgeführt ...
beide Bilder zeigen im Vergleich vertauschte Belegungen, genau wie oben auch schon beschrieben ...
das spricht nicht gerade für eine festgelegte Polung ...lucky loser hat geschrieben:eigenartig ist dann allerdings das die kabelfarben bei meinem ANN und ADU genau vertauscht waren, im stecker....
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
