Anhängerkupplung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ischewille

Anhängerkupplung

Beitrag von Ischewille »

Hallo,

ich habe mal ein Frage ich will einen Wohnwagen mit meine Audi 100 C4 1.8 ziehen. Und jetzt stehe ich vor einen kleinen Problem in den Papieren steht das ich nur 1150kg ziehen kann, aber meine AHK ist mit 2100kg ausgelegt.(laut ABE) Was ist jetzt nun richtig? Denn ich will einen 1500kg Hänger ziehen.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

ich lass mich hier gern niederknüppeln, aber ich glaub ne AHK die 5 Tonnen ziehen kann nützt halt wenig wenn das Wägelchen bei 1200 die Grätsche macht ... Die AHK is nur ne Kupplung, bergauf ziehen und bergab bremsen als Beispiel kann sie selber nicht ...

in Deinem Fall müßte eine Auflastung in den Papieren stattfinden die, wie ich denke nicht so hoch angesetzt werden wird (1500) ...

so und nu mal die Knüppel raus ... :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also beim 20V Limo ist ne Auflastung möglich, wenn die Querstreben hinten im Kofferraum eingebaut sind. Weiß aber nicht mehr auswendig wieviel das dann ist. Glaub 1700 wars dann. Und wie es beim C4 aussieht weiß ich schon gar nicht :(
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Markus 220V hat geschrieben:Also beim 20V Limo ist ne Auflastung möglich, wenn die Querstreben hinten im Kofferraum eingebaut sind. Weiß aber nicht mehr auswendig wieviel das dann ist. Glaub 1700 wars dann. Und wie es beim C4 aussieht weiß ich schon gar nicht :(
Der hat aber auch die nötigen Kräfte bzw. Bremsen würde ich meinen ...

hier geht es ja um einen 1,8er C4 und deshalb bin ich da eher skeptisch ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Ischewille

Beitrag von Ischewille »

Warum Skeptisch mein Boot schafft er doch auch . Und er sollte den Wohnwagen ja nur 150 km ziehen. den Grössten Teile auf der Autobahn
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Ischewille hat geschrieben:Warum Skeptisch mein Boot schafft er doch auch . Und er sollte den Wohnwagen ja nur 150 km ziehen. den Grössten Teile auf der Autobahn
was die Auflastung betrifft ... so schnell fällts Auto ja net zsamm :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Ischewille

Beitrag von Ischewille »

Auseinanderfallen wird er ja schon nicht glaube ich. Aber was ist mit unseren Blauen oder Grünen Freunden falls man angehalten wird?
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Ischewille hat geschrieben:Auseinanderfallen wird er ja schon nicht glaube ich. Aber was ist mit unseren Blauen oder Grünen Freunden falls man angehalten wird?
Dann hast du nen Problem...

Bei bis 10% Überladung sagen die meistens nichts... Wenn sie es genau nehmen kann das Gespann Stillgelegt werden. Bzw. die Weiterfahrt dieses Gespannes wird untersagt, und der Anhänger muss mit nem anderen Zugfahrzeug abgeholt werden.

Ich würds nicht machen.

Jenachdem was Du fürn Führerschein hast, kann auch noch Fahren ohne denselbigen dazukommen etc. pp.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
PZ33

Beitrag von PZ33 »

Ich würde es auch nicht tun.

Ein Auflasten in der höhe wird da wohl auch nicht möglich sein. Da müßte wohl hauptsächlich die Bremse aufgerüstet werden. Der Motor dürfte es ohne Probleme schaffen.

Von der Karosserie her gibt es keine Probleme, den andere C4 mit größeren Maschinen dürfen auch mehr ziehen.
Antworten