Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
wie lange kann ich mit blinkender Verschleißanzeige fahren?
Fing heute an, Beläge sind etwa 35000 km alt.
Bei meiner Werkstatt bin ich nämlich planmäßig erst Ende März zur Inspektion des Audi. Termine dauern da etwa 6 Wochen bis man rankommt (ja das ist wirklich so ).
Da die Scheiben bei jetzt etwa 108.000 km auch nicht mehr so fit sind - welche Scheiben / Beläge empfehlen sich für denn AAE?
Hi ich hatte auch schon das sich Wasser im Stecker gesammelt hatte oder einfach nur die dünnen Kontaktlitzen abgeschliffen waren .
Aber wenn ich dann schon mal offen habe mache ich die Teile auch neu hatte auch mal Glück und Beläge für keine 10 € bekommen , und die waren nicht schlecht .
Ich empfehle ATE Scheiben mit dem Wellenschliff die erten Beläge waren schnell runter aber jetzt habe ich schon die dritten und die Scheeibe was ein Wunder sieht noch immer klasse aus .
Das die Verschleißanzeige anfängt zu blinken hat seinen Sinn.
Nämlich dann, wenn durch Verschleiß die Reststärke der Bremsbeläge in bedenkliche Maße geraten ist.
Ich würde mit abgefahrenen Bremsbelägen keinen Meter mehr fahren!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Nun dann sind immer noch mehrere mm auf den Belägen drauf passieren kann da bei den nächsten 1000 - 2000 km sicher nichts , eine Fahrt muss da auf keinen Fall unterbrochen werden .
Aber wie man Zeit hat sollte man sich schon darum kümmern .
das ist wohl verschieden. Beim letzten Mal war noch Belag für geschätzt 2000 km + x drauf. Irgndwann nervte das Blinken aber zu sehr.
Dieses Mal konnte man schon beim Wechsel auf Winterräder sehen, daß die Beläge sich dem Ende zuneigen. Selsamerweise blinkt es mal, dann wieder ein paar km nichz, dann mal ganz kurz...
Liegt wohl auch daran wie der Zubehörhersteller qualitativ drauf ist. Die jetzigen Beläge zeigten über ihre Lebenszeit ein sehr varriendes Bremsverhalten. Mal bissig stark und dann einige Monate eher Schleifstein. Heilte sich dann aber wieder und im Moment bremsen sie wieder gut...
Ja gut das ist auch nichts besonderes , wenn gebremst wird wird der Stromkreis geschlossen und das Blinken hört auf , das selbe wenn alles patsch Nass ist !
malin66 hat geschrieben:Ja gut das ist auch nichts besonderes , wenn gebremst wird wird der Stromkreis geschlossen und das Blinken hört auf , das selbe wenn alles patsch Nass ist !
Ingo
Moin
dazu muß die Masse-Schleife erst mal durch sein, was wieder ein mm weniger Belag ist...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
wie lange kann ich mit blinkender Verschleißanzeige fahren?
Fing heute an, Beläge sind etwa 35000 km alt.
Bei meiner Werkstatt bin ich nämlich planmäßig erst Ende März zur Inspektion des Audi. Termine dauern da etwa 6 Wochen bis man rankommt (ja das ist wirklich so ).
Da die Scheiben bei jetzt etwa 108.000 km auch nicht mehr so fit sind - welche Scheiben / Beläge empfehlen sich für denn AAE?
Grüße
Andreas
Da kann man so genau nciht sagen. Die Verschleißanzeige ist pro Rad nur einmal vorhanden.
Wenn die Beläge gleichmäßig abgenutzt sind noch so ca. 1500km bei venünftiger fahrweise, wobei ich da Teilweise noch 2500 km fahren konnte.
Wenn aber die ohne Verschleisanzeige starke abgenutzt ist kann es schon sehr viel früher passieren, das Metall aus Metall kommt.
Eine kurze Kontrolle verschafft dir Gewissheit wie weit du noch fahren könntest.
habe gestern mal nachgesehen. Tatsächlich sind die Beläge deutlich wieter runter als beim letzten Satz. Scheinbar gibt es also Streuungen was den Zeitpunkt des Einsetzens des Warnens angeht.
Welche Beläge/Scheiben sind denn für meinen Basis-100 PS-C4 ohne ABS zu empfehlen?
Der Werkstatttermin ist in drei Wochen. Solang sollten die Beläge durchaus noch halten...