Öldruck 220v...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Öldruck 220v...
Nabend,
seit heute hat mein 20v laut Öldruckanzeige "nur" noch knapp über 2bar Öldruck im Stand und bei einer Drehzahl von 2500 u/min knapp unter 5bar. Muss ich mir sorgen machen?
Normal zeigt mir die Öldruckanzeige bei 2500 u/min einen Rechtsanschlag an.
Über antworten würde ich mich freuen.
Gruss Daniel
seit heute hat mein 20v laut Öldruckanzeige "nur" noch knapp über 2bar Öldruck im Stand und bei einer Drehzahl von 2500 u/min knapp unter 5bar. Muss ich mir sorgen machen?
Normal zeigt mir die Öldruckanzeige bei 2500 u/min einen Rechtsanschlag an.
Über antworten würde ich mich freuen.
Gruss Daniel
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Danke für die schnelle Antwort.Hi,
also wenn er richtig warm ist, paßt das schon mit knapp über 2 bar. Nur muß er beim Gasgeben sofort ansteigen, der Druck.
Kalt sollte er die 5 bar haben.
MfG Olaf
Mir ist es erst aufgefallen, wo der Motor schon warm war.
Öldruck steigt sofort an..Ölstand ist auch im grünen Bereich.
Werde den Öldruck aber mal im Auge behalten..
Mögliche Ursachen, dass der Öldruck zurück geht? Ölpumpe gibt langsam den Geist auf? Ölwechsel fällig?
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
beides möglich, aber kein Grund zur Panik.
Bei mir ist es genauso.
Solange er kalt sofort Druck hat und warm bei angehobener Drehzahl auch mit dem Druck hochgeht, ist alles ok.
Ölwechsel kann nicht schaden, wie lange ist es denn jetzt drin?
Welches Öl fährst Du?
MfG Olaf
beides möglich, aber kein Grund zur Panik.
Bei mir ist es genauso.
Solange er kalt sofort Druck hat und warm bei angehobener Drehzahl auch mit dem Druck hochgeht, ist alles ok.
Ölwechsel kann nicht schaden, wie lange ist es denn jetzt drin?
Welches Öl fährst Du?
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
im stand warm knapp ÜBER 2 bar? da haste mal so gar keinen grund zur sorge. um dir ne vorstellung zu geben: die dynamische öldrucküberwachung spricht erst an bei <0,3 bar im leerlauf und <1,8bar ab 2000 umdrehungen aufwärts. also mit knapp über 2 bar biste super im rennen
Grüße
der Mike
wieviel km hat der wagen runter?
Grüße
der Mike
wieviel km hat der wagen runter?
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi
Also das 5W 30 ist für den 20V definitiv zu dünnflüssig!
Ich habe mit 10W60 wenn das öl so 80° hat im stand ca 1,5 bar und bei 2000 ca 4 bar!
Ich hatte bei meinem vorherigen auch schon mal max 2,5 bar egal bei was für einer drehzahl, das hat ihm auch gar nichst getan.
Lief noch lange einwandfrei.
gruß Manu
P.S. wenn das öl schon etwas älter ist dann haste auch nicht mehr so viel druck wie mit einem frischen
Also das 5W 30 ist für den 20V definitiv zu dünnflüssig!
Ich habe mit 10W60 wenn das öl so 80° hat im stand ca 1,5 bar und bei 2000 ca 4 bar!
Ich hatte bei meinem vorherigen auch schon mal max 2,5 bar egal bei was für einer drehzahl, das hat ihm auch gar nichst getan.
Lief noch lange einwandfrei.
gruß Manu
P.S. wenn das öl schon etwas älter ist dann haste auch nicht mehr so viel druck wie mit einem frischen
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
naja - es gibt 5w-30 Öle die für unsere "erlaubt" sind. Das sind dann solche die a) einen HTHS Wert von mind. 3.5 haben und b) liegen die meistens relativhoch im 30er Bereich.
Machen würde ich es nicht, aufgrund der schlechten Erfahrungen mit einem 40er Öl, welches knapp an der Grenze zu 30 lag. Ein erlaubtes 5W-30 ist jedoch den meisten ("lowbudget") Ölen auf mineralischer Basis überlegen. Mit einem Ölkühler lässt sich auch damit eine vernüftige Betriebsvisko halten.
Welches Öl genau ist es denn und welche Norm steht drauf? Es gibt nämlich wirklich "zu dünne" 5W-30, das sind die nach 503 00, 506 00 und 506 01....die können "unseren" Motoren sogar hochoffizielle Schäden zufügen.
Machen würde ich es nicht, aufgrund der schlechten Erfahrungen mit einem 40er Öl, welches knapp an der Grenze zu 30 lag. Ein erlaubtes 5W-30 ist jedoch den meisten ("lowbudget") Ölen auf mineralischer Basis überlegen. Mit einem Ölkühler lässt sich auch damit eine vernüftige Betriebsvisko halten.
Welches Öl genau ist es denn und welche Norm steht drauf? Es gibt nämlich wirklich "zu dünne" 5W-30, das sind die nach 503 00, 506 00 und 506 01....die können "unseren" Motoren sogar hochoffizielle Schäden zufügen.
Tag,
Die genaue Bezeichnung des Öles habe ich nicht im Kopf jetzt.
Ist aber auf jedenfall von Liqui Moly - 5W30 Leichtlauf Spezial, meine ich zumindestens
Wenn sowieso bald ein Ölwechsel ansteht, dann wäre es ja sinnvoll direkt auf ein alternatives Öl zu wechseln. Wechsel Öl wäre denn ratsam?
Gruss Daniel
Die genaue Bezeichnung des Öles habe ich nicht im Kopf jetzt.
Ist aber auf jedenfall von Liqui Moly - 5W30 Leichtlauf Spezial, meine ich zumindestens
Wenn sowieso bald ein Ölwechsel ansteht, dann wäre es ja sinnvoll direkt auf ein alternatives Öl zu wechseln. Wechsel Öl wäre denn ratsam?
Gruss Daniel




