Nun geht nix mehr am 20V! Zahnriemen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
White-Power
Nun geht nix mehr am 20V! Zahnriemen?
Hi Leute,
war vorhin noch kurz unterwegs bis mein 20V das stottern anfing.
Hatte fehlzündung im KAT? Zumindest keine Leistung mehr und ist dann abgesoffen.
Leichter Qualm im Motorraum. Beim reinschauen sah ich das der Krümmer am glühen war.
War aber gerademal 10min unterwegs mit max. 70Km/h.
Vermute das der Zahnriemen übergesprungen ist.
Motor lässt sich drehen, startet aber nicht!
Kann das sein?
war vorhin noch kurz unterwegs bis mein 20V das stottern anfing.
Hatte fehlzündung im KAT? Zumindest keine Leistung mehr und ist dann abgesoffen.
Leichter Qualm im Motorraum. Beim reinschauen sah ich das der Krümmer am glühen war.
War aber gerademal 10min unterwegs mit max. 70Km/h.
Vermute das der Zahnriemen übergesprungen ist.
Motor lässt sich drehen, startet aber nicht!
Kann das sein?
-
Audi.200.20V
-
White-Power
Werde jetzt mal nach dem Zahnriemen schauen.Vermute das er übergesprungen ist und sich dadurch die Außlassventile bei der Verbrennung geöffnet haben.
Erklärt zumindest den glühenden Krümmer. Zudem hatte er noch bischen Leistung, ist ja nicht direkt ausgegangen.
Drehen übern Anlasser geht gut, aber starten tut er nicht. Vermute das OT und Hallgeber nicht mehr passen und er keinen Funken mehr gibt.
PS: War ja gerade erst in der Werkstatt wegen der Kupplung. Der Anlasser
hatte sich zerbröselt und hat sich in der Kupplung verteilt.
Melde mich noch mal
Gruß
Björn-H.Weber
Erklärt zumindest den glühenden Krümmer. Zudem hatte er noch bischen Leistung, ist ja nicht direkt ausgegangen.
Drehen übern Anlasser geht gut, aber starten tut er nicht. Vermute das OT und Hallgeber nicht mehr passen und er keinen Funken mehr gibt.
PS: War ja gerade erst in der Werkstatt wegen der Kupplung. Der Anlasser
hatte sich zerbröselt und hat sich in der Kupplung verteilt.
Melde mich noch mal
Gruß
Björn-H.Weber
-
Audi.200.20V
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
So´n quatsch
. LMM hat mit dem Zündfunken gar nix zu tun. Und Bevor der Kat schmilzt, schmilzt dein Auto
Hatte bei diversen Softwaretest schon glühenden Krümmer + glühenden Turbo. Da is nie was geschmolzen und mit dem Zündfunken hat das auch nix zu tun.
Wenn er keinen Funken hat, gibts am 20V 3 Ursachen, die von der Motronic gesteuert werden. Das sind Hallgeber, OT-Geber und Drehzahlgeber.
Wenn da an der Kupplung bzw. am Anlasser gefummelt wurde, liegt der OT-Geber (in Form von Stift ab) ja nahe. Ansonsten mal Zündverteiler aufmachen, Motor auf OT stellen und Stellung prüfen (Verteilerfinger, Schwungscheibe, Nockenwellenrad)
Evtl. vorher mal Fehlerspeicher auslesen, was bei nur Zündung an ja eigentlich nicht soviel bringt. Aber Versuch schadet ja nix.
Wenn er keinen Funken hat, gibts am 20V 3 Ursachen, die von der Motronic gesteuert werden. Das sind Hallgeber, OT-Geber und Drehzahlgeber.
Wenn da an der Kupplung bzw. am Anlasser gefummelt wurde, liegt der OT-Geber (in Form von Stift ab) ja nahe. Ansonsten mal Zündverteiler aufmachen, Motor auf OT stellen und Stellung prüfen (Verteilerfinger, Schwungscheibe, Nockenwellenrad)
Evtl. vorher mal Fehlerspeicher auslesen, was bei nur Zündung an ja eigentlich nicht soviel bringt. Aber Versuch schadet ja nix.
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
lies doch mal deinen fehlerspeicher aus.
bei mir ging auch nichts mehr.
danach hat sich rausgestellt, das der verteiler hinüber war.
erst auslesen, dann weitersehen.
thomas
bei mir ging auch nichts mehr.
danach hat sich rausgestellt, das der verteiler hinüber war.
erst auslesen, dann weitersehen.
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
Also das was mit dem Kat schreibst das es quatsch ist und der Wagen vorher schmilzt stimmt mal nich.. dem Basti ist seiner (bzw.beide) geschmolzen und das wohl wegen ner fehlenden Sicherung. Da hat Turbo und Krümmer nach ein paar Metern fahrt schon geglüht.
KANN ABER AUCH NICHT VERSTEHEN WENN MAN DOCH SCHON DENKT DAS DER ZAHNRIEMEN ÜBERGESPRUNGEN IST DAS MAN NOCH VERSUCHT ZU STARTEN.. und nicht erst nachschaut..
Wenn Zahnriemen in Ordnung würd ich auch mal nachschauen ob die Stifte noch da sind bzw. wenn das auch nicht doch die Kat´s mal lösen und von vorne rein schauen.
Gruß
KANN ABER AUCH NICHT VERSTEHEN WENN MAN DOCH SCHON DENKT DAS DER ZAHNRIEMEN ÜBERGESPRUNGEN IST DAS MAN NOCH VERSUCHT ZU STARTEN.. und nicht erst nachschaut..
Wenn Zahnriemen in Ordnung würd ich auch mal nachschauen ob die Stifte noch da sind bzw. wenn das auch nicht doch die Kat´s mal lösen und von vorne rein schauen.
Gruß
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
-
White-Power
So, Zahnriemen ist OK. Vermute nun auch den Stift in der Schwungscheibe.
Kann sich der Meister dann gleich wieder dranmachen wenns der sein sollte.
Habe ihm am Telefon noch gesagt das er den Stift überprüfen soll.
Verteiler ist mit Metallritzel (Vorgänger ist zerbröselt)
Aber warum glüht der Krümmer?
Danke für die Hilfe - wird auch diesmal wieder auferstehen!!!
Björn-H.Weber
Kann sich der Meister dann gleich wieder dranmachen wenns der sein sollte.
Habe ihm am Telefon noch gesagt das er den Stift überprüfen soll.
Verteiler ist mit Metallritzel (Vorgänger ist zerbröselt)
Aber warum glüht der Krümmer?
Danke für die Hilfe - wird auch diesmal wieder auferstehen!!!
Björn-H.Weber
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
AudischrauberAUT
Hallo,
tja wenn der Stift weg fliegt fährt das Auto zwar weiter aber mit verminderter Leistung (Notprogramm) da er keinen Zündzeitpunkt mehr misst, er läuft nur mehr weiter weil sich die motronic den Zündzeitpunkt aus den vorherigen Abnahmen am Schwungrad "zusammendividiert", dann kann natürlich auch sein dass der Krümmer anfängt zu glühen weil die Zündzeitpunkte nicht mehr genau passen,
wenn man den motor jedoch abstellt springt er nicht mehr an denn da braucht er wieder einen aktuellen Zündzeitpunkt
tja wenn der Stift weg fliegt fährt das Auto zwar weiter aber mit verminderter Leistung (Notprogramm) da er keinen Zündzeitpunkt mehr misst, er läuft nur mehr weiter weil sich die motronic den Zündzeitpunkt aus den vorherigen Abnahmen am Schwungrad "zusammendividiert", dann kann natürlich auch sein dass der Krümmer anfängt zu glühen weil die Zündzeitpunkte nicht mehr genau passen,
wenn man den motor jedoch abstellt springt er nicht mehr an denn da braucht er wieder einen aktuellen Zündzeitpunkt
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
Da muß ich Markus zustimmen!!
Ist mir bei meinem auch schon passiert Stift weg (Schrauben der Druckplatte hatten sich gelöst und haben die Stifte an der Schwungscheibe abgeschlaben) Motor sofort aus.
Nach fehlerspeicher auslesen haben wir dann den Anlasser raus genommen und konnten das dann auch ordentlich sehen.
Gruß Gansi
Ist mir bei meinem auch schon passiert Stift weg (Schrauben der Druckplatte hatten sich gelöst und haben die Stifte an der Schwungscheibe abgeschlaben) Motor sofort aus.
Nach fehlerspeicher auslesen haben wir dann den Anlasser raus genommen und konnten das dann auch ordentlich sehen.
Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
-
White-Power
Aha, ist also doch der OT-Stift ab!!!
Habe dann heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen, und siehe da....
kein OT-Signal.
Habe dann nochmal nen Kabelbinder in die Öffnung des Sensors gehalten und mit dem Anlasser gedreht.
Kein Stift mehr da!
Werde den Schaden morgen über die Öffnung vom Anlasser begutachten und ggf. auch dadurch reparieren!
Gruß Björn-H.Weber
kein OT-Signal.
Habe dann nochmal nen Kabelbinder in die Öffnung des Sensors gehalten und mit dem Anlasser gedreht.
Kein Stift mehr da!
Werde den Schaden morgen über die Öffnung vom Anlasser begutachten und ggf. auch dadurch reparieren!
Gruß Björn-H.Weber
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
