Und schon wieder ein Neuling...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
David_Suckau

Und schon wieder ein Neuling...

Beitrag von David_Suckau »

Hallo Leute,

ich bin neu hier bei euch und denke es wäre höflich wenn ich mich hier mal vorstelle. Hoffe es ist hier erlaubt dafür einen neuen Thread zu eröffnen (gibt ja Foren in denen es dafür nen Sammelthread gibt ;) )

Kurz zu mir:
Mein Name ist, wie auch unschwer zu erkennen, David, ich werde im Februar 23 und studiere Fahrzeugtechnik in Osnabrück. Da ich aber jetzt im März erst ins zweite Semester komme, glänze ich in diesem Gebiet noch eher mit Unwissen als mit Wissen, deshalb bin ich auch eher der stille Mitleser. Ansonsten bin ich meiner Meinung nach ein recht umgänglicher User (können sicherlich einige User der Urgewalt bestätigen), der allerdings gerne mal dazu neigt dumme Fragen zu stellen ;) .

Begonnen hat mein Autoleben 2003, als ich noch 17 war mit diesem Auto. Ist ein AUDI 80 Typ81 mit stolzen 75PS (MKB: DT) und einer Dreigangautomatik. Bekommen habe ich es mit 114tkm. Angefangen zu fahren habe ich es Anfang 2004 und habe leider im Sommer 2007 bei 203tkm einen Getriebeschaden erlitten. Nach langer Suche habe ich Anfang 2008 ein Austauschgetriebe gefunden und eingebaut. Jetzt steht der Tacho bei knapp unter 209tkm. Momentan sind Saisonkennzeichen an dem Auto (04-10), aber da ich das Auto in der letzten Saison kaum bewegt habe, melde ich es wahrscheinlich demnächst ab und gönne ihm einfach pro Saison zwei- bis dreimal Fünftagekennzeichen, so dass das Auto sich nicht ganz totsteht. Nach meinem Studium plane ich das Auto mehr oder weniger komplett neu aufzubauen........ Ist aber noch alles Zukunftsmusik.

Weil ich ja trotz des Getriebeschadensmobil bleiben wollte habe ich mir damals dieses Vehikel angeschafft: Ford Orion 1,6 mit stolzen 105PS. Dieses bin ich dann auch von September 2007 bis Mai 2008 bzw. von 114tm (was für ein Zufall :D ) bis 142tkm gefahren und habe mir dann dieses Raumschiff zugelegt.

Ist ein NF2, hatte damals gerade die 270tkm (laut Tacho 240tkm) geknackt und der optische Pflegezustand ist eigentlich auch sehr miserabel, wobei die Technik soweit i.O. ist, war auch immer pünktlich zum Ölwechsel in der Werkstatt. Bei diesem Auto habe ich bisher neben Öl, Ölfilter, Luftfilter und Zündkerzen den Öldruckschalter und das Lenkgetriebe gewechselt. Außerdem habe ich das KI nachgelötet weil die Tachonadel sich nicht immer sicher war was sie denn jetzt genau anzeigen sollte. Für die beiden zuletzt genannten Sachen habe ich die Selbstdoku dieser Seite genutzt für die ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte!

EDIT: Bremsscheiben und -beläge an der VA natürlich auch

Jetzt wollte ich den Wagen eigentlich in den Semesterferien durchreparieren (beide Radlager VA, Stoßdämpfer rundum, Wärmetauscher, Gebläse und sonstige Kleinigkeiten wie undichter Auspuff usw.), doch da hat sich ein anderes Auto angeboten und der 100 kommt jetzt mit derzeit 292tkm weg.

Angeboten hat sich mir ein AUDI 200 Typ44 mit dem MC2 und ner Automatik. Da ich ein Automatikfan bin und der Wagen einen guten Eindruck auf mich gemacht hat (gut, die Optik ist nicht unbedingt jedermanns Sache, Fotos folgen), habe ich einfach mal zugeschlagen. Bekomme den Wagen vermutlich nächste Woche mit komplett neuer HU/AU.

Allerdings habe ich noch einige Fragen, die ich mir trotz eifriger Suche (vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu dumm um das Internet zu nutzen :oops: ) nicht selbst beantworten konnte:

- Wie viel Öl benötigt der MC2 beim Ölwechsel? (Natürlich incl. Filterwechsel :D )
- Wie viel ATF wird beim Wechsel benötigt? (Betrifft das Getriebe)
- Ist ATF III ok? (Habe da nämlich noch einige Liter von zu Hause stehen)

Nach dem besten Öl frage ich hier am besten nicht, ist ja eh eine Glaubensfrage ;) . Wobei ich zunächst einmal 10W40 testen werde, weil der Motor dieses laut Vorbesitzer schon immer bekommen habe. Wenn der Motor dabei nicht gut klingen sollte, probiere ich mal andere Öle aus. Diskussionen welches Öl das beste ist gibt es hier ja wie ich schon gesehen habe genug, da kann ich mich ja zu Genüge informieren.

Ich hoffe ihr verzeiht mir diesen ewig langen Text :roll:

Ach ja: So weit ich weiß habe ich bei mir im studiVZ noch mehr Bilder von meinen Autos, falls jemand daran interessiert ist.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

noch n studiker ...herrlich, dann mal willkommen hier ! wohnst du auch so in osna oder fährst du jeden tag? wenn es dir nicht zu weit ist darfste gern zum nächsten stammtisch nach coesfeld kommen, A1 bis münster runter, dann A43 richtung wuppertal und schon biste da :wink:

Grüße

der Mike

FH Steinfurt 8)
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo David,

schöne Vorstellung. Herzlich willkommen hier!

Eine kleine Korrektur, die Selbst Doku gehört nicht ins/ans/dem/zum Forum. Es handelt sich um eine komplett eigenständige Seite. Natürlich in tiefer, langjähriger Freundschaft verbunden ;)

Der Einfachheit halber hat Gerhard damals den Link zur ASD dem Menü hinzugefügt.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

Na dann schon mal ein herzliches Dankeschön für die nette Aufnahme hier!

@ Mike NF: Noch pendele ich jeden Tag, hatte ursprünglich vor, mir in Osnabrück ne Bleibe zu suchen sobald der Avant durchrepariert ist. Jetzt muss ich natürlich schauen wie sich der 200 so verhält........ Danke auch für die Einladung zum Stammtisch. Solange das Geld und die Zeit da sind ist mir kein Weg zu weit, fahre ja liebend gerne Auto. Wann habt ihr denn immer den Stammtisch? Vermutlich am WE, schade nur dass ich meistens das ganze WE durcharbeiten darf. Aber ich beobachte eure Planungen mal und vielleicht ergibt sich da ja mal was.

@ turboaxel: Bist du der Autor der Selbstdoku? Der heißt ja doch auch Axel wenn ich mich nicht irre :?: Wenn ja, dann geht ein riesiges Dankeschön an dich ;) Und dass das hier nicht eine einzige Seite sondern ein Zusammenschluss von mehreren Seiten ist, glaube ich mittlerweile auch irgendwie kapiert zu haben. Oder täusche ich mich auch hierin? :oops:

Viele Grüße, David
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo David,

ich bin Initiator, Admin und einer der Autoren. Wie sehr viele hier aus dem Forum ;)

Ich habe allerdings dafür gesorgt, dass die kritische Masse an Beiträgen zustande kam und dass sie einem Standard folgen ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
just
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 248
Registriert: 10.03.2007, 17:58
Wohnort: Menden
Kontaktdaten:

Beitrag von just »

Hi!

Auf den Bildern sieht er doch noch richtig gut aus, bis auf dass dich irgendwas am rechten Kotflügel geknutscht hat. :)
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Hi und willkommen, schön einen zu finden der wie ich ein Automatikfreak ist =)

Welches Öl ich immer hatte weiß ich gerade nicht ausm Kopf
lt. Selbstdoku jedenfalls wie folgt:

ATF Dexron die zeitgenössische Dexron-Norm ist die Dexron II D, die war gültig von 1981 bis 1991.
Unterschiedliche Öle sind dagegen bei Achsantrieb der Automatikfahrzeuge vorgeschrieben:
3-Gang: Hypoidgetriebeöl API-GL5 SAE90 4-Gang: Getriebeöl G50, SAE 75W-90

Menge vom ATF war mein ich so 4 ltr, kann ich aber nochmal genau nachschauen

Motorölwechsel incl. Filter 4,5 ltr, glaube da sind die anderen 5-Zylinder gleich
Motoröl hatte ich auch meinst das 10W-40, habe dann aber auf 5W-50 gewechselt da er mir bissel zu warm wurde in der Stadt, ging auch besser...

PS: die anderen Fahrzeuge sind aber auch nicht zu verachten, bis auf den Ford*g*
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Hallo David!
Herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spass :-D
Gruß Axel :)
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo David,

Mein Respekt

SEHR ausführliche u. gelungene Vorstellung.

Herzlich Willkommen



Was ich von Automatikfahren halte, kannst Du an meinem Audi-Bestand erkennen :wink:

Viele Grüße
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Auch von mir Ärztlich Willkommen!
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

Na dann nochmal ein herzliches Dankeschön an alle :-D

@ just: Ja, auf Bildern sieht der wirklich besser aus als in natura. Die Macken stammen fast ausschließlich vom Vorbesitzer. So hat dieser zum Beispiel direkt nach dem Kauf im Jahre 2000 sich die Vorfahrt genommen, worauf neben Stoßstange vorne und Beleuchtung vr auch Motorhaube und rechter Kotflügel neu gekommen sind. Diese sind auch andersfarbig. Und dann hat er im letzten Winter eine Linkskurve nicht geschafft und ist an der Leitplanke zum Stehen gekommen. Seitdem hat der Kotflügel diese große Beule und die Seite ist mit Hammerit beschmiert. Ebenso wie der Himmel, der ihm mal aufn Kopp gefallen ist und den er mit Spaxschrauben wieder befestigt hat......

@ Phili MC: Jaa, gibt nichts besseres als ne funktionierende Automatik ;) Bin mit 13 oder so zum ersten mal bewusst mit nem Automatikfahrtzeug mitgefahren und für mich stand fest dass ich nichts anderes als ein Automatikfahrzeug haben möchte. Und weil ich jau auch nicht wirklich sehr wenig fahre, habe ich mittlerweile, seit fast zwei Jahren im Alltag, die Schnauze voll vom Schalten. Aber das sieht ja jeder anders....
Also zum Dexron III kannst du auch nichts sagen? Dieses habe ich nämlich jetzt gerade im 80 und es hat mir niemand davon abgeraten (habe ich überhaupt jemanden gefragt??? :oops: ) Wäre aber mal cool, wenn du in Erfahrung bringen könntest wie viel davon benötigt werden, denn vier Liter dürfte ich noch haben. Die Spezifikationen für die Öle für den Achsantrieb habe ich ja auch schon gefunden, aber danke ;)
Und beim Motoröl bist du dir sicher, dass es 4,5 Liter sind? Denn bei Volvo sollen die Turbomotoren wohl mehr Öl benötigen als die Sauger, deshalb dachte ich, dass es bei Audi auch so sei...
Ach ja: Danke für die Blumen, den 80 werde ich so schnell auch nicht hergeben.

@ kaspar: Sehr schön

Gruß, David
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Hi David,

tja überall die gleichen Leute ;)

Kleine Anmerkung von mir: grade beim Turbo nicht am Öl sparen ;-)
Und da ganz besonders auf die richtigen Filter achten, da gibt es wohl verschiedene oder noch nen 2. am Turbo....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Willkommen David

hier mal ein paar Füllmengen des 5-enders

>Bild

Achsantrieb laut Freundlichem ca. 1 Liter

beim 3-Gang Automat des NF reichen 3 Liter ATF ...

also solltest mit 4 Liter locker auskommen ...

:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mauschel
Entwickler
Beiträge: 999
Registriert: 24.10.2007, 19:35
Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von mauschel »

Ein herzlich Willkommen auch von mir!


Mfg Dominik
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal! :wink:
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
zunächst einmal 10W40 testen werde, weil der Motor dieses laut Vorbesitzer schon immer
Fahre schon immer im Turbo 10W40 und bin zufrieden damit.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

Andi hat geschrieben:Hi David,

tja überall die gleichen Leute ;)

Kleine Anmerkung von mir: grade beim Turbo nicht am Öl sparen ;-)
Und da ganz besonders auf die richtigen Filter achten, da gibt es wohl verschiedene oder noch nen 2. am Turbo....
Ja, sparen wollte ich jetzt wirklich nicht, aber wollte wie gesagt erstmal schauen wie sich der Motor mit 10W40 so fährt und dann halt entscheiden wie es weitergeht. Habe hier schonmal kurz rumgesucht und festgestellt dass hier wie überall anders sonst auch mehr als genug unterschiedliche Meinungen zu der bevorzugten Ölsorte bestehen.
Was hältst du denn von Meisteröl 10W40? Meisteröl soll ja identisch sein mit LiquiMoly (vorher mit Castrol???). Das bin ich bisher in allen Autos gefahren und habe bisher keine schlechten Erfahrungen damit gehabt, habe aber auch noch nie nen Turbo gehabt ;).
Wie sieht es denn beim MC2 aus mit den Ölfiltern (wenn du das Thema schon mal anschneidest). Haben die grundsätzlich nen 2. Filter am Turbo, oder nie oder je nach Bauzeitraum?
Und wie sieht es sonst mit dem "normalen" Ölfilter aus? Worauf habe ich da zu achten? Nur auf dieses Kugel die da im Innern zu sehen ist? Oder reicht es wenn ich meinen Freund Edgar mal frage welchen Filter ich nehmen soll?

Also sehe ich es richtig, dass es egal ist ob Turbomotor oder nicht, beim Ölwechsel grundsätzlich 4,5 Liter reinkippen?


Und wenn wir schon dabei sind: Was für Zündkerzen empfehlt ihr denn so beim serienmäßigen MC2?


Meine Güte, Fragen über Fragen, aber das Auto soll ja noch einige Tage leben und so ein Turbomotor ist sicherlich noch komplexer und empfindlicher als ein "stinknormaler" Sauger!?

Gruß, David
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Grüß dich Studienkollege,

dann mal viel Spaß mit dem MC. :)

Grüßle,

Karl (derauchFahrzeugtechnikstudiert)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Moin David

Beitrag von level44 »

David_Suckau hat geschrieben:Wie sieht es denn beim MC2 aus mit den Ölfiltern (wenn du das Thema schon mal anschneidest). Haben die grundsätzlich nen 2. Filter am Turbo, oder nie oder je nach Bauzeitraum?

Turbomotoren bis ca. 08.1985 haben 2 Ölfilter und der aus dem Sportquattro (MKB MB ?) glaub sogar bis 1988 ...

Und wie sieht es sonst mit dem "normalen" Ölfilter aus? Worauf habe ich da zu achten? Nur auf dieses Kugel die da im Innern zu sehen ist? Oder reicht es wenn ich meinen Freund Edgar mal frage welchen Filter ich nehmen soll?

Frag lieber den Olli.W hier aus dem Forum ... da bekommst Du die auch :wink:

is aber kein muß :roll:


Also sehe ich es richtig, dass es egal ist ob Turbomotor oder nicht, beim Ölwechsel grundsätzlich 4,5 Liter reinkippen?

so steht es geschrieben ...


Und wenn wir schon dabei sind: Was für Zündkerzen empfehlt ihr denn so beim serienmäßigen MC2?

da werden sicher noch einige Tips kommen ...

Meine Güte, Fragen über Fragen, aber das Auto soll ja noch einige Tage leben und so ein Turbomotor ist sicherlich noch komplexer und empfindlicher als ein "stinknormaler" Sauger!?


einige Tage ??? :shock: :lol:


Gruß, David
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
David_Suckau

Re: Moin David

Beitrag von David_Suckau »

level44 hat geschrieben: einige Tage ??? :shock: :lol:
Stilmittel: Untertreibung :D

Ja dann nochmal Danke für all eure Tipps!
Jo

Beitrag von Jo »

Moin David,

und herzlich willkommen im Kreise der MC-Automatiktreiber !!! :D

Der Name kam mir doch gleich bekannt vor aus dem Urgewalt-Forum.ich hatte damals auch mal kurz ein Typ 81 Coupé bis ich dann merkte das die Kiste nix für mich is......

Viel spaß mit deinem MC wünscht dir einer der vorher den MC verteufelt hat wie blöd und jetzt selbst auf den Frosch gekommen ist im wahrsten Sinne des Wortes 8)

Achja : MC 2 haben keinen 2. Ölfilter mehr,nur noch einen.


Gruß Jo
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Na, da glänzt aber jemand mit einer extrem guten Vorstellung.
Herzlich willkommen auch von mir!
Auch ich treibe mich unter den Autamtikfans rum und würde mir möglichst keinen Schalter mehr kaufen. Meinen 30 Jahre alten Passat mal ausgenommen. :wink:
Zum Dexron: ATF III kann rein, sollte aber dann komplett erneuert werden.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

An dieser Stelle auch nochmal ein herzliches Dankeschön für die freundliche Aufnahme.

@ jo: Du warst der VW-Mitarbeiter, richtig? Und Typ81/85-mäßig bist du jetzt ganz raus?

@ MainzMichel: Ja, wenn dann soll das ATF komplett gewechselt werden. Laut Vorbesitzer ist das ATF noch keine 60tkm drin (ist das eigentlich beim Typ44 auch das ATF-Wechselintervall?), aber sicher ist sicher. Vor allem weil der Wagen jetzt fast drei Jahre gestanden hat.

Ich freue mich so, sehe den Wagen jetzt jeden Tag bei der Werkstatt auf dem Hof, morgen soll er HU/AU bekommen, dann kann ich ihn am Dienstag morgen zulassen, Öl wechseln..........

Schönen Sonntag euch allen noch!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

David_Suckau hat geschrieben:60tkm (ist das eigentlich beim Typ44 auch das ATF-Wechselintervall?)

Jop ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hallo David,
auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen!
Zum Steuern sparen sollten wir mal Kontakt aufnehmen!

:wink:

Gruß!

Thorsten
Jo

Beitrag von Jo »

David_Suckau hat geschrieben:
@ jo: Du warst der VW-Mitarbeiter, richtig? Und Typ81/85-mäßig bist du jetzt ganz raus?
Jupp,richtig der bin ich. :)

Raus bin ich da ganz,hatte ja nur das eine Typ 81 Coupé damals aufgetan über einen Kumpel,war aber nicht wirklich von überzeugt was die Qualität und vor allem die Sauferei von dem Ding (Fünfzylinder Automatik) betraf.
Als sich dann auch noch der vermeintlich leicht angerostete Radlauf hinten rechts als üble Längsträgerbaustelle herausstellte stand fest daß das Ding weg muß.
Wollte danach eigentlich auf VW gehen,so Golf 1/2 oder gar Käfer,bin dann aber durch einen glücklichen Zufall über das Dingen hier gestolpert :



Bild

Auch MC,aber 1 mit Automat.Damit bin ich jetzt eigentlich recht glücklich,ist es doch jetzt die Art von besonderem Auto das ich immer wollte.

Gruß Jo
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Ich hätte da noch ein 81er Coupè rumstehen. Bj. `86, wenn ich mich nicht irre. Ein früher Facelift.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

@ jo: Ja gut, jedes Auto kann man ja auch nicht retten. Aber dein Auto ist ja schon richtig grell.... Aber sieht geil aus. Vor allem schön original. Mein 200 (hole ich vermutlich Dienstag ab) ist eigentlich schon fast zu verbastelt. Aber das Gesamtpaket aus Zustand und Preis hat in meinen Augen gestimmt und deshalb habe ich zugegriffen. Und die Optik ist mir bei meinen Alltagsautos auch nicht ganz so wichtig. Mir ist wichtiger dass die Technik stimmt und die Autos immer so mehr oder weniger sauber sind (im Sommer mehr, im Winter weniger... :wink: )
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

@ Jo

gabs die farbe echt ab Werk???? :shock: Ich war ja schon bei dem gelben vom gerharf schwer verwundert...."poppiger Luxusliner" :D

Apropos -ich hab da noch was zum Thema "Oh - 'n Froschn" :D

http://de.youtube.com/watch?v=U_XzfTdhyns
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Jo

Beitrag von Jo »

@ Andi,

ja die Farbe ist original Werks-Sonderlackierung,von Audi schriftlich bestätigt.

Der Herr Vorbesitzer ist wohl recht exzentrisch,hatte vorher einen Opel Commodore in der Farbe und wollte sie bei dem Audi partout wieder haben,egal was es kostet.
Und da man bei Audi ja für Geld alles bekommt.....im Übrigen hat der gute Mann derzeit einen Passat B6 Limousine,und nun rate mal in welcher Farbe... :roll: :shock: :D

@ David : ja ich gebe dir Recht,bei den Alltagsautos muß es nicht so ganz genau genommen werden.Kann deine Argumente durchaus nachvollziehen und sehe es ähnlich.Bin gespannt auf Fotos von deinem MC.

Hab mich allerdings grad von der Originalität ein wenig wegbewegt und dem Frosch schwarze Rückleuchten gezaubert - sieht aber schön aus so.


Gruß Jo
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

So, jetzt gibt es auch Fotos vom 200.
Also nach zwei Tagen und knapp 500km muss ich sagen dass das schon ein echt tolles Auto ist.

Und jetzt fangt an über das Auto zu schimpfen :D !
Antworten