Nadellager entfernen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Nadellager entfernen

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

kann mir Jemand nen heißen Tipp geben, wie man das Nadellager entfernt, ohne den Abzieher.

Zerstört ist es schon, aber die Reste wehren sich beharrlich....:-(

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
FünfenderTurbo

Beitrag von FünfenderTurbo »

Mojn !!

Mit dem Dremel und nem kleinen Korundschleifer den Lagerring in Längsrichtung durchschleifen , dann mit dem Schraubendreher aus dem Schwungrad hebeln.

...denke mal , das Du DIESES Nadellager meinst.

Gruß , Markus
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ja das in der Kurbelwelle genau.

Hmm muß ich mal gucken wo ich nen Dremel mit entsprechendem Aufsatz herbekomme...

Danke schonmal für den Tipp!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Schade, wenn schon Kaputt, komm ich etwas Spät!!!
Wenn noch das Lager ganz, durch das Loch fett drücken, richtig viel und satt.
Dann mit einem Bolzen oder ähnlichem, der gerade durch das Loch des Lagers passt, und Hammer das Fett kompremieren, Lager kommt dann mm für mm heraus. Immer wieder Fett nachdrücken!!!
Bei mir hat die Suche nach dem passenden Bolzen länger gedauert, wie das Ausdrücken, das war höchstens 10 Minuten.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

das mit dem Fett ging bei dem Lager nicht, da es hinten geschlossen ist. Also kein Freiraum fürs Fett.

Aber dafür ist es ja jetzt zu spät ;-)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Patrick
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 436
Registriert: 06.05.2004, 22:20

Beitrag von Patrick »

Pilotlager nennt sich das Nadellager auch hin und wieder.
Je zäher das Fett umso besser geht das, alternativ geht auch Knete.
Gruß Patrick
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Eure tipps mit dem fett sind echt klasse, kannte ich noch nicht(habe in der abreit nen abzieher dafür)...
Aber das bringt beim 20V nichts denn dieses ist auf einer seite komplett geschlossen.
Aber olaf sei beruhigt, selbst mit dem abzieher geht das geschlossene bescheiden raus!

Mach einfach mit etwas gewalt :wink:

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

HI,

ja aber die KW soll nicht so viel abbekommen. Ist echt nicht leicht...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Sagt mal, bin ich hier im falschen Film?

Seit wann ist das Lager komplett geschlossen? Das hat ein ca. 1mm Loch in der Rückwand (schon immer und auch immer noch!) - das reicht!

Die 18er sind dann ganz ohne Rückwand - da sieht die Öffnung auch ein Blinder :-)

Grüßle
Jens

PS: Olaf - da Dein Lager bereits zerbröckelt ist, geht es wirklich nur noch mit Dremeln, Meißeln, Pulen!
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

HI,

dann bin ich total blind.

Sowohl das alte als auch das neue haben kein Loch. Ich gucke morgen nochmal nach, aber nu isses ja eh zu spät.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

FünfenderTurbo hat geschrieben:Mojn !!

Mit dem Dremel und nem kleinen Korundschleifer den Lagerring in Längsrichtung durchschleifen , dann mit dem Schraubendreher aus dem Schwungrad hebeln.

...denke mal , das Du DIESES Nadellager meinst.

Gruß , Markus
Dauert das nicht ewig und mehrere Schleifer bis das durch ist?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Olaf,

sollte das neue Lager wirklich kein Loch in der Rückwand haben, mach bitte mal ein Bild davon. so sollte es eigentlich aussehen - zumindest nur so kenne ich es seit je her:


Bild

Man kann das Loch in der Rückwand eigentlich gut erkennen. Ohne Loch habe ich noch keines dieser Lager zu sehen bekommen, das wäre schon einmal interessant.

Grüße
und weiterhin gute Gelingen
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

das mit dem Fett ging bei dem Lager nicht, da es hinten geschlossen ist. Also kein Freiraum fürs Fett.

Aber dafür ist es ja jetzt zu spät ;-)

MfG Olaf

:oops: :oops: Ok, kenn nur das Lager vom NF sowie vom NG, da dort Kupplungswechsel gemacht und Lager dann gleich mit gewechselt >> bin davon ausgegangen, das die überall gleich sind.

Gestern aber noch mit nem Kumpel telefoniert (Urquattro-Umbau 20V), der meinte, man hätte das Lager an der Rückseite aufbohren können, und dann mit Fett arbeiten. Von dem hatte ich damals auch den Tip mit dem Fett erhalten.
ABER, lt. meinem physikalischen Verständnis, muß da irgendwo eine Öffnung sein > wo sollte denn sonst die Luft hin entweichen, wenn Lager in Bohrung KW eingesetzt wird???
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ihr hattet natürlich Recht. Das neue Lager hat ein kleines Loch. Das alte kann ich jetzt nicht mehr sagen, aber egal jetzt, das alte ist draussen, ud zwar mit einer Mischung von Dremel und Meißel. Neues sitzt.

Vielen Dank für die Hilfestellung!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Also ich hab eben mal bei meinen beiden Motor nachgeschaut und beide haben diese kleine loch wie von jens beschrieben...
Is mir bis jtetzt noch nie aufgefallen :oops:

Aber ich hab mit geschlossen ja eher die rückwand als gesamtes gemeint und im vergleich zu denen vom NF ist es auch geschlossen :wink:

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten