Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wenn Du im Besitz des Ausdrückwerkzeugs bist beneide ich Dich jetzt öffentlich, da ich mir dieses nicht zugelegt habe weil ich keinen arschteuren Satz mit x-Ausdrückern für x-Fahrzeuge holen will und ich immer noch nicht weis wo es diesen speziellen einzeln gibt
also nehm ich immer 2 einzelne imm dicke Nadeln zum ausdrücken
Dir ist aber schon das gelbe Dingen an der Seite des Steckers aufgefallen oder ... dieses Dingen ist eine Sicherung und muß erst etwas seitlich rausgehebelt und dann ganz rausgezogen werden ... natürlich am Ende wieder einbauen nicht vergessen
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
level44 hat geschrieben:Wenn Du im Besitz des Ausdrückwerkzeugs bist beneide ich Dich jetzt öffentlich, da ich mir dieses nicht zugelegt habe weil ich keinen arschteuren Satz mit x-Ausdrückern für x-Fahrzeuge holen will und ich immer noch nicht weis wo es diesen speziellen einzeln gibt
Also ich hatte das Glück, dass mein Nachbar so ein Werkzeug hat. Es sieht im Prinzip aus, wie eine Pinzette.
level44 hat geschrieben:also nehm ich immer 2 einzelne imm dicke Nadeln zum ausdrücken
...auch schon (ERFOLGLOS) versucht. Da verrammel ich nur den Stecker und die Timer!
level44 hat geschrieben:Dir ist aber schon das gelbe Dingen an der Seite des Steckers aufgefallen oder ... dieses Dingen ist eine Sicherung und muß erst etwas seitlich rausgehebelt und dann ganz rausgezogen werden ... natürlich am Ende wieder einbauen nicht vergessen
Also an meinem Stecker (siehe oben) ist KEIN gelbes oder sonstfarbiges Dingen, habe auch noch einen 80er, der hat die "Verriegelung" auch nicht. Irgendwo mein ich hätt' ich das auch schon gesehen - bei mir jedenfalls nicht
Aber nochmals konkret auf die 2 roten Kabel...Eines davon ist auf jeden Fall das Plus für die Aktivlautsprecher????
So wie ich das inzwischen sehe, werde ich dann wohl BEIDE kappen müssen und mit Rundsteckern wieder zusammen machen müssen (Ich muss ja auch noch eine Brücke von Pin 7 auf Pin 4 machen (Zündungsplus <=> Dauerplus), damit das Radio überhaupt läuft).
genetic1 hat geschrieben: So wie ich das inzwischen sehe, werde ich dann wohl BEIDE kappen müssen.
Falsch
Du hast eine Trefferwahrscheinlichkeit von 50%
kappst Du beim ersten mal die Zuleitung von der Spannungsquelle ist das andere eh tot und somit ist alles klar
anders ... das zuerst abgeknipste Kabel auf Spannung prüfen, wenn Spannung drauf ist dann Glückwunsch, wenn keine Spannung drauf ist isses halt das Kabel im Stecker welches von der Quelle gespeist wird
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
genetic1 hat geschrieben:Also an meinem Stecker (siehe oben) ist KEIN gelbes oder sonstfarbiges Dingen, habe auch noch einen 80er, der hat die "Verriegelung" auch nicht. Irgendwo mein ich hätt' ich das auch schon gesehen - bei mir jedenfalls nicht
also wenn eine Sicherung vorhanden ist, sitzt sie da >
und wenn Dein Ausdrücker die richtige Größe ist/hat, sollte es auch funzen ...
Du müsstest halt den Kontakt von hinten gegenhalten damit er nicht schon ein Stück nach innen wegrutscht/reinrutscht bevor der Ausdrücker die Arretierungsnasen wegdrücken kann, dann sollte es wirklich funzen ohne Beschädigungen zu hinterlassen ...
mit den 2 Stahlnadeln welche einseitig schräg geschliffen sind muss ich auch ein bissl hebeln und fummeln aber es geht ...
es darf halt keiner in der Nähe stehen und nerven, sonst wird es kritisch
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Ist zwar ein alter Thread aber ich stehe derzeit auch vor dem Problem das die hinteren verbauten Nokia aktiv LP nicht funktionieren.Habe gerade erst daserste mal die Türverkleidungen abgebaut und gesehen das LP drin sind. Man hört nur etwas aus den Hochtönern. Habe mir alles durchgelesen aber so wirklich steige ich das nicht durch da es keine Zusammenfassung der Änderungen gibt.
An den Lautsprechersteckern liegt 2x 12v an, also muss es etwas anderes sein. Es ist vorne auch so ein Aktivsystemadapter verbaut. Keine Ahnung wozu der gut sein soll. Geht zum roten Stecker bei dem aber nicht alle erfaßt sind.
Kann man das ganze AktivSteckergedöns vorne nicht wegmachen und vom Radio direkt auf die Stecker gehen?
Oder die LP überhaupt mal testen da sie ja wohl Strom haben.
Problem gelöst. Es waren die Kabel vom integrierten Verstärker zu den LP. Waren fertig. Neu angelötet und schon laufen sie. Langfristig mal die Chassies austauschen.