Zweitbatterie schwächelt gerade jetzt....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Zweitbatterie schwächelt gerade jetzt....

Beitrag von hinki »

Moin Leute,
die Zweitbatterie mit 74Ah zeigt bei diesen Temperaturen Schwächen. Die Standheizung lief heute Morgen gerade mal 20 min, dann schaltete sie sich wegen Unterspannung ab. Also scheint die Zweitbatterie (Delphi) nicht mehr ok. Gestern Abend zeigte die Ladekontrolle noch "voll".
Habe jetzt mal nachgesehen....im V8 ist da serienmäßig eine 95Ah-Zusatzbatterie verbaut. Soll ich besser eine 100er nehmen, wenn ich schon erneuern muss?
Oder wäre es sogar besser, eine kleinere zu nehmen, damit die schneller voll geladen wird? Lima ist eine gute 110er. Ladung erfolgt über Trennrelais. Fahre allerdings Morgens nur 10 km, da reicht das Laden wohl eh nicht für zwei Batterien.....oder? Deswegen hate ich dei Zweitbaterie eh ab und zu über Nacht noch zusätzlich geladen, aber Gestern zeigte sie ja "voll" an und dann doch nur 20 min Saft....

Vielen Dank und Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Morgen Hinkiwerner,

95 Ah....never. Die passt da gar nicht rein.
Es passt ja grad mal ne 100 Ah unter die Rückbank.
Für die Standheizung geht maximal eine 44 Ah. Rein von der Baugröße passt keine größere auf den Batteriehalter.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

Hallo

ich will ein Webasto SH einbauen (aus einer Omega A) - wo befand sich den die Batterie dafuhr in dem 44 ?
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

links im Kofferaum. Dort wird der zusätzliche Batteriehalter verbaut. Dort befindet sich auch das STG der Heizung, sowie Sicherungen und Relais.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke!

@Uwe: Meine "Zweitbatterie" sitzt ohne speziellen Halter einfach direkt hinter der Rückwand auf dem "Podest" im Kofferraum und ist mit einem Zurrgurt an der Rückwand fixiert. Zur Zeit ist das eine Delphi mit 74 Ah.
Wenn aber schon serienmäßig eine 45 Ah reicht, dann um so besser! Kostet ja auch nur die Hälfte ;-).
Die "kleinere" könnte ich dann auch problemlos in einem Batteriekasten unterbringen (Bootszubehör), den man dann auch ncoh etwas isolieren könnte...nur falls das was bringt.
Den Originalhalter habe ich (noch) nicht. Aber falls ich denn mal eine bekomme, dann würde die 45er drauf passen, oder?
Welche Marke ist gut???

Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

Hinki - ich benutze seit Jahren "Banner" fasst im alles :) aber jeder hat "seine" Firma :)

Uwe - Danke :) Ich hab mir gedacht das irgendwo dort - ist es das selbe Avant/Sedan? (wie nennt mann bei euch "Sedan"? Stufenheck?) hasst du ein pfoto bitte ?
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

was haltet ihr davon:


Bild


gibt es bei uns im Maumarkt als Sonderangebot. Könnte ich Heute noch zuschlagen :-)

Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Bild

Hi,

ein besseres habe ich jetzt nicht gefunden.
Hinki, aus meiner Sicht ist die Marke fasst egal. Selbst no Name Batteriehersteller geben auf ihre Batterien 3 Jahre Garantie. So what. Sie kosten nur die Hälfte einer Bosch und halten genauso lange....
Aber das muss jeder selbst entscheiden. ;)

EDIT: Siehst, sogar 5 Jahre....also Kaufen, Bon aufbewahren und wenn sie innerhalb der 5 Jahre einen Plattenschluss bekommt, umtauschen.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke Uwe,

dann sind wir ja zumindest vom Hersteller der Zweitbatterie gleich :-)

Werde die dann mal kaufen und ausprobieren. Das mit dem Halter seitlich im Kofferraum scheint eine saubere Lösung. Man muss aber wohl die Verkleidung zuschneiden, oder? Gibt es auch eine passende Abdeckung?
Bastian hat mir den einbauort schon mal auf einem Treffen gezeigt. Seit damals suche ich auch den passenden Halter, bzw. Schlacht-V8 mit Halter, bzw. Halter aus einem Schlacht-V8, oder so ;-)

Bei mir wäre ja noch Platz, weil das Steuergerät, die Relais usw. ja woanders sitzen. Aber eine größere Batterie wird dann wohl auch nicht passen, oder.

Danke und Gruß
Werner

Edith: Halter: 447 803 367 B 83,50 EUR gibt es wohl noch
und im Edgar steht was von 95 Ah ??? seltsam
Zuletzt geändert von hinki am 07.01.2009, 15:14, insgesamt 2-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

Ich hab ein Paar Batterien schon verkauft und war auch auf ein paar Seminare von Bosch - 3 und 5 Jahre - Cha! :) Alter - was ist geschrieben ist nicht so wahr .. weill nur ein klitzekleines "schlecht verfahren" mit der Batterie = Mull ...

mit der Heizung - wenn ich es original Verbaue - dann kann ich nicht schlaffen in dem Kofferraum :))) (Mein Avant ist eine Art von Wohnmobil :D ...

edit: was daenkt ihr uber diese kleinen Mottorad und Golfbatterien - klein und dunn fasst gut in die seitenkastchen?

(muss mein Deutsch wieder ein bisschen aufbessern :D)
Zuletzt geändert von DeeDee_KL am 07.01.2009, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Das.....


...ist Bastians Auto :-)

Ja, es gibt eine passende Abdeckung. Hab aber grad kein Bild davon und kann auch keins machen, da mein dickerchen im Winterschlaf ist.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

:-)

kam mir doch gleich bekannt vor.... ;-)

Danke
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

@DeeDee

Platz ist auch dort wo das Reserverad normalerweise sein sollte....diese "kleinen" Batterien kenne ich nicht, sorry.

Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

Reserverad - AutoGas :( ...

Die GolfAutos und Quads haben kleine 12v Batterien ... beim Golf auto ist es fuhr 10km fahren gedacht, also ich denke das es eine Stand Heizung "uberlebt"
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

@Hinki: nehme für alle Autos, die ich unter meinen Händen habe für wartung etc. Banner, vor 2 Wochen gerade eine für Golf 2 von Frauchen gekauft, irgendetwas bei 56Ah > unter 60€ bei meinem Teiledealer.

Banner in meinem 100er jetzt im 4. Jahr,
im Golf 3 meiner Mutter 3,5 Jahre (absolutes Winter-Kurzstrecken-Fahrzeug)
im Renault Laguna von meinem Dad auch etwas zwischen 3 - 4 Jahren, in allen Fahrzeugen keine Probleme

Im Golf von Frauchen war ne NoName vom großen Roten, da sie mit Fahrzeug in Berlin liegengeblieben war, hat gerade 27 Monate gehalten.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Berga ist gekauft und hängt schon am Ladegerät

Danke nd Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Zweitbatterie schwächelt gerade jetzt....

Beitrag von jogi44q »

hinki hat geschrieben: Fahre allerdings Morgens nur 10 km, da reicht das Laden wohl eh nicht für zwei Batterien.....oder?
da reicht das Laden nicht mal für eine Batterie....
Es gibt da so eine "Faustformel": Fahrzeit länger als Heizzeit, sonst bleibt es beim "Energiedefizit"

Gruß Jörg
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Und denkt beim verbauen bitte dran, dass die Dinger auch mal sauerei machen können und/oder ausgasen .. ausser es sind bleigel,aber auch die könnens..
Also besser mit Säurefester Verpackung.

Früher war ja extra ein Entlüftungsschlauch dran..

Ich hab beim letzten Batterietausch den Batteriekasten (vorne,keineKlima) erst geputzt, dann mit Bremsenreingeir gespült,
eine Aluplatte für die Batterie gebaut da der originale Halter (gewinde) den Geist aufgegeben hat,
und dann alles schön mit Sprühwachs gegen die böse Bakterie geschützt.

.
.
.
Wollte da jemand die 10km nicht mitm Bus fahren ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

jürgen_sh44 hat geschrieben:
.
Wollte da jemand die 10km nicht mitm Bus fahren ?
:lol: :lol: :lol: :lol:

standheizung, batterieprobleme und bastelei sind doch unersetzbar.

:-D :-D :-D :-D
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Literschwein hat geschrieben:
jürgen_sh44 hat geschrieben:
.
Wollte da jemand die 10km nicht mitm Bus fahren ?
:lol: :lol: :lol: :lol:

standheizung, batterieprobleme und bastelei sind doch unersetzbar.

:-D :-D :-D :-D
exakt :D
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

so, Batteriekasten ist auch bestellt, kommt dann noch ein Voltmeter an den Kasten, dann sieht man doch gleich was los ist... :)

Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten