Hallo zusamen!
auf meiner Berlinfahrt hat sich a meinem 200 20V nach längerer Fahrt die gelbe ABS - aus-Kontrolleuchte eingschaltet und kommt (nach neustart) immer wieder, mal nach längerer, mal nach kürzerer Fahrt und geht dann bis zum nächsten Neustart nicht mehr aus.
Hat jemand eine Idee? Ich tippe auf einen defekten ABS-sensor, aber wie finde ich heraus welcher?
Mein Wagen: ´89 200 20V
Viele Grüße, matzebaer
ABS defekt?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin Matzebaer ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
matzebaer
Hallo Uwe!
Danke für die schnelle Hilfe.
ich prüf dann mal den Widerstand als erstes 0,8 - 1,8 kOhm.
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob das so einfach den Fehler lokalisiert, da die Kontrollampe oft erst nach einigen (zig) KM angeht.
Kann man nicht irgendeinen Fehlerspeicher auslesen der sagt welches Rad den Fehler meldet? Dann könnte ich den betreffenden Sensor austauschen bzw. die anschlüsse genau prüfen, ich hab noch welche (von der HA) rumliegen.
Ach ja, by the way: sind die Sensoren für VA und HA gleich?
Gruß, Matzebar
Danke für die schnelle Hilfe.
ich prüf dann mal den Widerstand als erstes 0,8 - 1,8 kOhm.
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob das so einfach den Fehler lokalisiert, da die Kontrollampe oft erst nach einigen (zig) KM angeht.
Kann man nicht irgendeinen Fehlerspeicher auslesen der sagt welches Rad den Fehler meldet? Dann könnte ich den betreffenden Sensor austauschen bzw. die anschlüsse genau prüfen, ich hab noch welche (von der HA) rumliegen.
Ach ja, by the way: sind die Sensoren für VA und HA gleich?
Gruß, Matzebar
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Fang an der VA an zu messen, die werden mehr bewegt und sind sicher schneller hin (Kabel bei Lenkeinschlag) ...
vo. - hi. passt m. W. nicht ...
VA = 893 927 803 ... 120€
HA = 443 927 807 E ... 127€
Klemmhülsen = 443 927 817 ... 11,20€
HA - Teilenummer vom Fronti ... bei quattro daher auch anders möglich ...
kurz ... wohl nicht gleich so oder so ... oder ?
vo. - hi. passt m. W. nicht ...
VA = 893 927 803 ... 120€
HA = 443 927 807 E ... 127€
Klemmhülsen = 443 927 817 ... 11,20€
HA - Teilenummer vom Fronti ... bei quattro daher auch anders möglich ...
kurz ... wohl nicht gleich so oder so ... oder ?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
matzebaer