Mahlzeit die Herren!
Audi hat damals ein sehr hochwertiges Material für die AGAs genommen, welches als SS409, bzw, in Deutschland als 1.4512 bekannt ist.
Eine Art Edelstahl mit Titan Anteil.
Schweissen geht, aber ist schwierig.
Drüberbraten, wie man es an der Tanke mal schnell mit´m Schutzgas macht, ist Pfusch und hält nur kurzfristig.
Abgesehen davon dass man auch den passenden Edelstahlschweissdraht benötigt, den die Tanke natürlich nicht hat.
Daher sich am besten dazu mal folgende Links durchlesen und erst dann drauflosbraten.
http://www.azom.com/details.asp?ArticleID=969
http://www.edelstahl-service-center.de/ ... 1.4512.pdf
Uwe & ich haben am verg. Samstag meinen Auspuff vom MC am Übergang MSD zum ESD geschweisst, und zwar mit WIG und Edelstahldraht - das war reichlich mühsam, ist aber dafür auch haltbar.
Die vorherige Pfuschnaht von der Tanke war dagegen nach rund 1,5 Jahren völlig porös und verrostet.
MIG geht auch und ist evtl sogar besser als WIG, aber dazu fehlt mir die Erfahrung.
Vorher auf jeden Fall alles restlos blank machen, wo geschweisst werden soll, denn auf Rost hält nix.
Audi, bzw, Leistritz hat seinerzeit die Anlagen nicht mit dem gleichen Zusatzwerkstoff geschweisst aus dem der Auspuff besteht - warum auch immer die das so gemacht haben.
An den Nähten rostet es dann auch irgendwann und beim Schweissen treffen da womöglich 3 versch. Materialien aufeinander - SS409 vom Auspuff, der originale Schweisszusatz und Euer Schweissdraht.
Beim Hosenrohr evtl. innen ein Stück Kupfer gegenlegen, sofern machbar.
Gruss,
Olli