Gaszug einstellen.....? ERLEDIGT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Gaszug einstellen.....? ERLEDIGT

Beitrag von hinki »

Tach Leute,
ja, Hinki fragt mal wieder ;-) (das Jahr fängt ja gut an....)

Nach jetzt mehrmaligem Zylinderkopfdeckelaus- und Wiedereinbau, musste ja jedes mal der Gaszug ausgehängt und wieder eingehängt werden.

Hinkifrage:
Wie wird der korrekt, bzw. optimal eingestellt? Wie hängt das mit der Gaspedalstellung zusammen und wo soll man diese "Sicherung" am Gegenhalter dann einstecken?
Könnte ja sein, dass ich die ganze Zeit garnicht vollgas fahren konnte ;-)

Danke und Gruß

Hinkiwerner
Zuletzt geändert von hinki am 06.01.2009, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo lieber Hinkiwerner, und noch ein frohes Neues,

Die Einstellvorrichtung vom Zug muss so eingerastet werden, dass bei voll durchgetretenem Pedal die Drosselklappe gerade am Volllastanschlag anliegt.

Siehe auch hier.

Wenn die Drosselklappe nun bei Leerlaufstellung des Gaspedals nicht in ihre Leerlaufstellung zurückkehrt, so stimmt entweder mit dem Zug, dem Gaspedal oder dem Anschlag unter'm Gaspedal etwas nicht. Bei mir war es (gerade neulich, daher entsinne ich mich an den obigen Thread) letzteres.

Gruß aus dem hochsommerlichen Pretoria,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke!

Werde dann mal bei besserem Wetter (hier ist tiefer Winter) die Einstellung machen, oder mal wieder die Kläranlagenhalle heimsuchen ;-)

Gruß

Werner

PS: funktioniert die Klima?
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

hinki hat geschrieben:PS: funktioniert die Klima?
Aber sicher, innen ist's ganze anderthalb Grad kühler als außen. :P
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

so, das wäre geschafft..... :-)

Seltsam....jetzt läuft das Teufelchen deutlich besser! :-D Was Vollgas doch ausmacht...vor allem, wenn man es die ganze Zeit nicht erreichen konnte :?

Danke und Gruß

Hinkiwerner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten