Lichtmaschine defekt??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Wölfi
Entwickler
Beiträge: 538
Registriert: 31.07.2007, 00:13
Wohnort: Wuppertal

Lichtmaschine defekt??

Beitrag von Wölfi »

Hallo zusammen!

Bin vorgestern mit meiner Limo "liegengeblieben". Im Auto-Checksystem kam zunächst (zeitweise) das Symbol für eine niedrige/hohe Batteriespannung, dann leuchtete ab und zu die Kontroll-Leuchte für den Generator auf. Die Cockpit-Beleuchtung flackerte nur schwach und dann
schaltete sich noch das ABS aus. Das alles im höheren Drehzahlbeich auf der Autobahn. Als ich vom Gas ging (Standstreifen), funktionierte alles wieder normal , bis dann garnichts mehr ging. (habe es gerade noch hinter eine Abfahrt geschafft.)

Habe den Wagen gestern morgen fremdgestartet. Sprang sofort wieder an,nahm aber zunächst kein Gas an. Dauerte eine Weile, bis er lief. Bin dann ohne Probleme eine Strecke von ca. 35 Km nach Hause gefahren.

Wo kann der Fehler liegen?. Der Regler für die Lichtmaschine wurde vor 4 Monaten gewechselt. Bei dem Wagen handelt es sich um einen NF, der ca. 120 km am Tag "bewegt" wird (Arbeit hin und zurück.)

Kann man die Fehlerquelle eingrenzen?

Möchte meinen Avants den Winter ersparen, deswegen sollte die Limo schnell wieder laufen.


Danke für Eure Hilfe.

Gruss
Wolfgang
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“

Heinz Rühmann

Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das kommt von der langen abstinenz beim stammtisch :twisted:
spass beiseite, spointan hab ich zwei ideen:
erregerleitung prüfen und welchen zustand hatte der kollektor beim einbauen des neuen reglers? nicht dass der eingelaufen war und den neuen regler gleich wieder beschädigt hat....wobei 4 monate eigentlich ne zu lange zeit sind, der hätte dann deutlich früher verrecken müssen.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Vermutlich die Schleifringe des LiMa-Läufers unrund. Dann heben die Kohlen bei höherer Drehzahl ab. Und nutzen sich sehr schnell ab.
LiMa komplett überholen, inkl. Abdrehen der Schleifringe. Wenn das überhaupt noch möglich ist. Bei Bosch-LiMas gibt es diese Ringe als Ersatzteil.

[Klugscheissmodus]Einen "Kollektor" hat man nur, wenn sich die Wicklungen des Ankers auf viele, paarweise zusammengehörige Kontaktflächen um den Anker verteilen. Wie bei einem Standard-Elektromotor. Bei der LiMa nennt sich das Ding Läufer.[/Klugscheissmodus]

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
FünfenderTurbo

Beitrag von FünfenderTurbo »

Mojn !!

Vorschlag :

Lagerspiel der Lima per Hand prüfen , wenn das zu groß ist , dann " flattern " die Limakohlen !!

Hatte ich bei mir , das Lager war derart fertig , das es die Kohlenkabel abvibriert hat.
....ohne das die Lima großartige Geräusche gemacht hat..... :shock:

Gruß ; Markus
Antworten