Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Danke der Info, wenn die Farben zampassen, bring ich das sciher hin.
aber vllt. kannst du mir ja ein Foto mailen, wäre nett-Danke
Lg. Floh
Naaaa Geier-Wally äh pardon ... Floh ... wieso dat denn ...............
ev. gibbet noch andere User mit gleichem Vorhaben und Fragen hier ... tststs
????
was meinste?
Danke
Lg. FLoh
Moin Floh
ist doch ganz einfach ...
hier ins Forum stelle ich ein Pic für alle ein ...
lese ich hier mailen denke ich an mailen und die Mail bekommst Du für Dich auf Deinen Rechner. Wer nun das gleiche Vorhaben bzw. Prob. wie Du hat, wird/muß erneut fragen ...
dat mein ich
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
also wie ich das jetzt gesehen habe sind die farben gleich und auch 4 kabel gehen vom 100er scheinwerfer weg.
beim 200er ist das auch ident?
dh. einfach die 4 kabel in richtiger farbe zusammen...
nochmals vielen dank
Lg. Floh
PS: ist da nur der stecker vom gehäuse vom 200er zum 100er anders, oder?
Hallo,
ich hab die Umrüstung auf 200er front schon vor 20 Jahren gemacht.... und das Lichtupdate erst vor drei Jahren...
Hätte ich es früher getan, wären mir einige Lenkstockschaltererneuerungen erspart geblieben...
Kleiner Sicherungskasten an die Batterie im Wasserkasten,
4 getrennte Zuleitungen (4qmm jeweils) zwei 6qmm Masseverbindungen dazu - und dann direkt am Scheinwerfer jeweils ein Relais für Fern- und eins für Abblendlicht pro Seite...
Das geht ohne den originalen Leitungssatz zu zerstören und kostet 10€ für die Relais...
Die Spannung am Scheinwerfer stieg von 9,6V auf Batteriespannung - und die Lichtleistung ist erstaunlich...
Gruß Stefans
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
ich hab es mit einer Relaiseinrichtung auf meinem Typ81 gemacht ... jeder Satz Lichter hatte ein eigenes Relai gehabt (also 2xH4,2xH4,2xH3,2xH1) ... nix gelotet
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk