Gebläselüfter nervt: ersetzen durch neuen ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Gebläselüfter nervt: ersetzen durch neuen ?

Beitrag von peavy »

Hi Jungs und Mädels,

Mittlerweile ist das Spektrum wohl ausgereizt: Rattern, Brummen, Dröhnen, Kreischen und das auf allen Stufen fast dauerhaft, außer 0 und 1 :roll:

Also: Neu oder ist ein gebrauchter ok ?
Mit Hinblick darauf, daß es sich um einen E-Motor mit Kohlekontakten handeln dürfte, sollte ich wohl besser einen neuen verbauen !?

Hat jemand eine günstige Quelle oder einen herumliegen ?

Ist der Anleitung in http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=7898 noch irgendwas wichtiges hinzuzufügen ?

Gruß und Dank für Eure Tips !

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

wenn Du keine Klimaautomatik hast, kannste auch nen gebrauchten/revidierten nehmen, da er recht einfach zu tauschen ist.

Hast Du ne Klimaautomatik drin, nimm besser (für mich auf jeden Fall) nen neuen da die Fummelarbeit lieber nicht 2x gemacht sein will ... :wink:


Edit:

bei "nicht Klima" würde ich den WT nicht zwangsläufig mit ersetzen :pc11:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Einen hab ich noch!
Gebraucht, aber noch gut, denke ich.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Soll es doch ein neuer sein, dann schau mal bei au-tel oder beim Olli.
Beide haben den Motor(für mit ohne Klima :lol:) für unter 70euro im Sortiment.
Gruß
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Beitrag von mischel »

Hi,

ich hatte das Dröhnen auch mal. Damals hatte der Lüftermotor (ohne Klimaanlage) den Dienst eingestellt, weil eine beiden Kohlen so weit abgenutzt war, daß sie nicht mehr an den Kollektor des Motors heranreichte. Also Kollektor mit der Drehbank fein überschliffen und Kohlen gewechselt, danach Motor wieder eingebaut. Danach: Fürchterliches Dröhnen. Wieder ausgebaut. Der Motor wird von 3 Gummis vom Gehäuse auf Abstand gehalten, damit er seine Laufgeräusche nicht auf das Gehäuse übertragen kann. Die Gummis waren aber so hart (wahrscheinlich war "der Zahn der Zeit" der Übeltäter), daß sie keine dämpfende Wirkung mehr besaßen. Also neue Gummis aus einem alten Winterreifen geschnitten, eingebaut und das Dröhnen war wieder weg.

Vielleicht hilfts.

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Jungs,

ich hab heute mittag bei einem der mir freundlicherweise sehr schnell und in reicher Zahl angebotenen Lüfter (an dieser Stelle nochmals Dank an alle !! Dieses Forum ist einfach ... ) zugeschlagen und harre des sich nach Einbau einstelllenden, hoffentlich guten, Ergebnisses :)

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mein lüfter dröhnt auf stufe 3 und 4 auch massiv, ob da ein tauschen der gummilagerböcke auch mal helfen würde? ich hatte ne unwucht in verdacht obwohl extra n metall-clip auf einer der laufradlamellen sitzt

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

ich hab keine stufe 1 und 2 mehr. Letztere geht erst seit ca. 3Wochen nicht mehr. Auf Stufe 3 + 4 ist er relativ laut und scheint manchmal "hängen zu bleiben". Nach einigen gelesenen Beiträgen hier, sollte es an den verschlissenen Kohlen liegen und deshalb hab ich den Tausch gegen neu geplant. Wenn der Olli wieder sein OK gibt, liest er von mir...
Will dann endlich richtig Ruhe haben und deshlab nix gebrauchtes verbauen.
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Jungs,
Erik-DD hat geschrieben:ich hab keine stufe 1 und 2 mehr. Letztere geht erst seit ca. 3Wochen nicht mehr. Auf Stufe 3 + 4 ist er relativ laut und scheint manchmal "hängen zu bleiben".
Das hört sich nach zwei Problemen an, denn wenn der Lüfter nur Spiel hat und rattert/dröhnt und wasnichalles, läuft er dennoch in allen Stufen; was Du beschreibst, hört sich an, als gäb es auch ein Problem mit den Vorwiderständen. Tausche am besten erst mal den Lüfter, weil das recht einfach ist ...

@ Mike: mach mal das Ansauggitter ab (da sind glaube ich nur zwei Schrauben zu lösen) und fühl, ob der Lüfter Spiel um die Achse hat; war bei mir massiv der Fall, was die Resonanzen hinreichend erklärt :D

Mein Gebläse hört sich jetzt jedenfalls wieder an wie im Neuzustand :)

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Beitrag von mischel »

Hi,

könnte aber auch hier sein, daß die Kohlen abgenutzt sind, wenn sich der Motor nur noch bei höheren Spannungen (=Stufen) dreht...

Ausbauen und nachschauen, Kohlen sind billig!

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Antworten