MC leistungsarm

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

MC leistungsarm

Beitrag von TurboMicha »

Moin Leutz,

Ich muss mal wieder eine frage für meinen Kumpel posten.
Also er hat einen Audi 100 Bj. 89 MC2. schon seit längerem sind wir auf der suche, warum sein MC nicht aus der Hufe kommt, neu ist: Drosselklappenschalter, Klopfsensoren, Ansauglufttemperatursensor am LLK, das ganze Zündgeschirr Kabel Kerzen Kappe Finger usw., Benzinfilter, Luftfilter. Einspritzdüsen auch neu. Wasser ist auch genügent drin und Motortemperatur bei 90 Grad. Fehlerspeicher ist auch leer.
er erreicht auch erst bei 4500 U. pro min. 1,4 Bar laut BC.
so mehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein :(

Danke schon mal im vorraus Gruß Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: MC leistungsarm

Beitrag von Pollux4 »

TurboMicha hat geschrieben:neu ist: Drosselklappenschalter, Klopfsensoren, Ansauglufttemperatursensor am LLK, das ganze Zündgeschirr Kabel Kerzen Kappe Finger usw., Benzinfilter, Luftfilter. Einspritzdüsen auch neu. Wasser ist auch genügent drin und Motortemperatur bei 90 Grad. Fehlerspeicher ist auch leer.

so mehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein :(

Hallo Micha !


Mir würde da noch ein dichter KAT einfallen und ev. würde ich mal die Lammfellsonde abklemmen.


VLG Pollux4
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

schau mal ob das ladedruckventil funktioniert (das elektrisch angesteuerte)
eventuel noch kraftstoffpumpenrelais erneuern
mfg matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Beitrag von TurboMicha »

Moin Pollux,

ich muss mal blöd fragen, was ist die Lammfellsonde?? :oops:

mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Eeurn Rutsch gut Überstanden?
:D Lammfellsonde = Lambdasonde
mfg
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
arri200

Beitrag von arri200 »

wie hoch ist der Ladedruck den der motor schaft.
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Beitrag von TurboMicha »

wie gesagt, er schaft erst in hohen drehezahlen 1,4 bar laut BC.aber im normalbetrieb wenn man mal drauftritt 1,2 bis 1,3Bar. wenn man dann auf der Autobahn an die 220 grenze kommt stehen auch manchmal 1,5 im BC.

i.A. Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hallo,
wenns ein MC1 wäre, würde ich sagen ist o.k.
Der BC ist ein sehr träges und ich denke auch ungenaues Messinstrument.

Fuhr der Wagen denn schon mal besser? Kam der LD von 1,4 bar schneller?

Wie gesagt, wenn schon so viel gewechselt wurde, dann mal
-Kraftstoffpumpenrelais erneuern, oder Kontakte säubern.
-Mit abgesteckter lamdasonde fahren.
-Mit abgesteckten Multifuzzi fahren.
-Mit elektrisch deaktivierten N75 fahren, dabei darf er nur noch 1,2 bar machen.

Analoge LD-Anzeige nachrüsten ist sowoeso zu empfehlen.

Viel Glück bei der weiteren Suche..!
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Beitrag von TurboMicha »

Hallo Frank,
er hat den wagen jetzt schon 3Jahre und er fährt schon immer so bescheiden. wir sind mal gegeneinander gefahren und meiner läuft viel spritziger. schon im 2 Gang fahr ich ihm langsam davon!
Das mit der Analogen LD anzeige wollen wir im Januar sowieso bei uns beiden verwirklichen.
die Kraftstoffpumpenrelais haben wir schonmal getauscht, die waren von einem unfall MC und der lief bis zum unfall spitze.

mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Beitrag von TurboMicha »

FrankSchr hat geschrieben:
Analoge LD-Anzeige nachrüsten ist sowoeso zu empfehlen.

Viel Glück bei der weiteren Suche..!
Also eine Analoge Ladedruckanzeige haben wir heute eingebaut, er baut auch recht zügig vollen LD auf.
Nächste Woche fliegt der KAT raus.

heute haben wir mal alle kerzen raus gemacht, die kerzen vom Zylinder 1 und 2 waren nass und 3, 4 und 5 waren trocken. was hat´n das zu sagen??

mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Antworten