Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Das macht dein NF2 selber. Und zwar durch die Lambdaregelung.
Will sagen: du solltest doch erstmal messen, welche Lambdawerte der Motor liefert (Druckstellerstrom messen, und zwar im Fahrbetrieb), bevor du irgendwas am Gemisch verstellst. Hast du das denn schon gemacht? Dann poste bitte die Werte hier, dann schreiben Jörg und ich was dazu.
Jörg hatte ja auch einen Alternativ-Tipp gepostet, die KGE aus der Ansaughutze zu entfernen und den DS-Strom auf -5 mA zu stellen und dann wieder eine Probefahrt zu machen.
Bitte handle diese Dinge erst einmal ab, sonst können wir dir nicht systematisch weiterhelfen.
Die KE-III ist ein sensorisch gesteuertes System - ohne Messwerte tappen wir hier im Dunkeln, also Marsch Marsch!
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
so, mein warmlaufruckeln ist weg ...zum chluss wars sogar so krass dass beim spontanen antippen das pedals an der ampel oder beim durchtreten die kiste derart geruckelt hat dass er fast ausging...auf jeden fall war mit vortrieb nichts mehr. heute das KSV nebst zuleitung erneuert, verteilerkappe und neue kerzen und e voilá, die kiste springt wieder gescheit an und hat auch keine einsacker mehr beim anfahren mit kalter oder angewärmter maschine
Grüße
der Mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Mike NF hat geschrieben:so, mein warmlaufruckeln ist weg ...heute das KSV nebst zuleitung erneuert, verteilerkappe und neue kerzen und e voilá, die kiste springt wieder gescheit an und hat auch keine einsacker mehr beim anfahren mit kalter oder angewärmter maschine
Ja krass! Da fühl ich mich doch gerade einfach mal bestätigt in meiner Vermutung von damals
TimoNF hat geschrieben:
Ich glaub langsam irgendwie, dass es sich da um ne Anfettung handelt, statt ner Abmagerung.
Wenn er ruckelt hat er n zu fettes Gemisch, magert kurz drauf gerade soweit ab, dass er mit klarkommt und richtig gut läuft, um dann schliesslich so weit abzumagern, bis das gemisch normal-niveau erreicht und er läuft wie er eigentlich soll.
Könnte das dann nicht evtl. mit dem KLV zusammenhängen?
dumm nur, dass sich das Problem bei meinem quasi von selbst erledigt hat dank nem weißen 3er Golf und 40 ungebremsten km/h...
hab den kahn aber leider schon an meinen schwager verkauft zwecks wiederaufbau.
wenns mich nächstes jahr reitet kauf ich den auch grad wieder zurück. n 100er mit so ner basis find ich sonst in 10 jahren suche nicht mehr...