Anzugsdrehmoment Schraube an der Kurbelwellenscheibe ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
XL-85

Anzugsdrehmoment Schraube an der Kurbelwellenscheibe ?

Beitrag von XL-85 »

Servus !

Weil Ich an meinem Audi 100 Turbo bald den Zahnriehmen machen will wollte ich mal wissen mit wieviel drehmoment die Schraube an der Kurbelwellenscheibe angezogen wird , ob da ein Drehmomentschlüssel der bis 450 Nm geht ausreichend ist ?

Gruß Steffen
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

400... besser 450NM sind richtig.

Nicht vergessen: VAG Korosionsschutzmittel AMV.... auf die Schraube drauf vorm Einbau.
Genaue Teilenummer von dem Zeuchs hab ich jetzt nicht parat, aber wenn Du bei VAG in der Werkstatt nachfragst, geben/verkaufen die Dir bestimmt´ne Tube.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Helmut

Beitrag von Helmut »

Olli W. hat geschrieben:Nicht vergessen: VAG Korosionsschutzmittel AMV.... auf die Schraube drauf vorm Einbau.
Genaue Teilenummer von dem Zeuchs hab ich jetzt nicht parat, aber wenn Du bei VAG in der Werkstatt nachfragst, geben/verkaufen die Dir bestimmt´ne Tube.
Die Tube beim Freundlichen hat etwa 100ml und kostet ca. 36 Euro (falls sie das Zeug überhaupt finden)

Alternativ gibts was von Loctite, die Nummer steht im Etzold. Das sind ca. 20ml, reicht für 5-10 Schrauben und kostet 8-10 Euro.

Und nicht verwirren lassen: das grüne Zeug ist eigentlich als Dichtpaste für z.B. Getriebegehäuse geführt (bei VAG und Loctite), aber dennoch das Richtige.
XL-85

Beitrag von XL-85 »

Servus !

Ich hätte halt mittelfeste Schraubensicherung von Loctite drauf gemacht.

Gruß Steffen
Helmut

Beitrag von Helmut »

XL-85 hat geschrieben:Ich hätte halt mittelfeste Schraubensicherung von Loctite drauf gemacht.
Schraubensicherung ist bei 450Nm nicht unbedingt seeeehr wichtig :wink: Es hätte auch gleich doppelt gewirkt, einmal das Mittel und dann die Korrosion :D

Einmal hatte ich den Fall, daß ohne die Schraube das grüne Glibber angezogen wurde. Statt etwa 500Nm hat meine Uhr beim Lösen über 700 angezeigt, und ohne meinen "Il Gordo" wäre das bestimmt ne rechte Plackerei geworden :roll:
Antworten