Hallo Joerch,
der Unterdruckschlauch müsste an die Steuer- und Regeleinheit der Klimaanlage (beifahrerseitig unter dem Armaturenbrett, einfach dem Drahtzug für die Heizklappenverstellung folgen, der da auch hingeht...):
Hier kannst du sehen, welche Schläuche dort wie bzw. wo angeschlossen sein müssen:
Die Unterdruck-Versorgung kommt aus Richtung H (= Rückschlagventil) und I (= Unterdruck-Vorratsbehälter) im Motorraum.
A ist die Unterdruckdose zur Betätigung der Frischluft-/Umluftklappe am Verdampfer; B ist die Unterdruckdose zur Steuerung der Luftverteilungsklappe Armaturenbrett/Defrost bzw. Fußraum (alles andere ist in der Legende erklärt).
Wo die jeweiligen Schläuche am "Stecker" der Steuer- und Regeleinheit angeschlossen werden, ist ja oben dargestellt.
Allerdings fällt bei einem Ausfall der Unterdrucksteuerung keineswegs die Heizung aus; die Anlage geht in die Stellung "Frischluftklappe am Verdampfer offen (und damit Umluftklappe zu), Heizungsabsperrventil offen, Luftverteilungsklappen auf Defrost". Natürlich bläst es einem dann nicht mehr warm an die Beine, falls du das mit "Ausfall der Heizung" meinst - dazu braucht es dann natürlich die (unterdruckgesteuerte) Luftklappenverstellung...
Wenn die Luft nicht warm wird, obwohl sie das gemäß Einstellung sollte, fällt der Verdacht auf die Verstellung der Temperaturregelklappe (per Drahtzug über Motor, siehe Bild oben).
Gruß Wolfgang