Drehmoment Ventil Deckel Muttern ERLEDIGT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Sinner motorS

Drehmoment Ventil Deckel Muttern ERLEDIGT

Beitrag von Sinner motorS »

Da ich vor weniger Monaten mit neuer Ventildeckeldichtung größte Probleme hatte das Ganze auch nur halbwegs dicht zu bekommen, habe ich mir heute eine neue Dichtung besorgt plus Dichtmittel.
Um es diesmal richtig und vorerst das letzte Mal zu machen würde ich gern wissen wie fest die Muttern denn nun müssen.
Da die neue Gummidichtung keine Stege hat, die sie an ihrem Platz halten...vermute ich das es nicht viel sein kann.
Da ich aber auch keine Drehmomentschlüsseln habe kann ich es eh nur als Richtwert nutzen.
Als das Problem auftrat waren hier die Angaben unterschiedlich....von handfest andrehen ohne Schlüssel bis 15NM gab es alles.

Wie gesagt ich werd diesmal die Dichtung direkt und komplett einkleben da ich an andren Motoren damit gute erfahrungen gemacht habe, aber es wäre trotzdem mal interessant.

Motor ist wie immer der KU....wirds ja aber sicher kaum unterschiede geben.

Über gewohnt schnelle antwort würde ich mich freun weil ich direkt zur demontage schreiten werde.

Vielen Dank schonmal!!!
Zuletzt geändert von Sinner motorS am 27.12.2008, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

wenn der 3B mit 10NM auskommt, wird Deiner auch nicht mehr brauchen ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Beitrag von TurboMicha »

Moin,
meines wissen´s nach mit 15 NM
Gruß Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Guckt selbst ...

Beitrag von level44 »

ich hab es selbst auch nur abgelesen :wink:

das Dokument >Bild
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

also ich zieh die muttern immer nach gefühl an,handfest eben
mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

...zu den antworten muss ich jetzt nichts sagen! :lol:


wenigstens wurden die unterschiedlichen drehmomente bestätigt!


... ich habe jedenfalls sehen können das der fehler bei der letzten reparatur im detail lag....
tatsächlich haben die stehbolzen einen kleinen "kragen" dank dem die dichtung mit ihren eingearbeiteten "unterlegscheiben" definitiv nicht dichten konnte....
die neue dichtung die ich heute mitgebracht habe...sah auf den ersten blick aus wie die alte.....hatte aber diese "unterlegscheiben genau so....das es prinzipiell erstmal eher passt als die alte variante...

ich lass das ganze bis morgen ziehen und mache dann ein lecker aufguss! 8)

...bzw freu mich hoffentlich über einen endlich DICHTEN motor....

vielen dank trotzdem....
Antworten