Hallo,
ich will mir in den nächsten Tagen eine Außentemperaturanzeige nachrüsten und bei der Gelegeheit gleich die Einstellung der kleinen Digitaluhr reparieren.
Zur Zeit behelfe ich mir mit dem Einstellen, indem ich kurz vor 24.00 Uhr die Sicherung herausnehme und die dann pünktlich zur Geisterstunde wieder einsetze. Die normale Einstellung über den Plastikknopf ging zuerst nur noch ab und zu und jetzt garnicht mehr.
Hat jemand schon mal eine defekte Einstellung der Uhr repariert? Ich frage deshalb, damit ich mir schon vorab ggf Teile besorgen kann, falls dort mehr zu tun ist, als korrodierte Kontakte wieder leitfähig zu machen.
Und noch ne Frage: Ich will auch gleich sämtliche Lämpchen der Hintergrundbeleuchtung auswechseln. Kann mir jemand die Bezeichnung und Anzahl der Lämpchen sagen, damit ich mir diese schon vorab besorgen kann?
Falls es wichtig ist: Ich habe ein Standard-KI, ohne Zusatzinstrumente oder Bordcomputer.
Grüsse, Rageldo
Uhr lässt sich nicht mehr stellen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Uhr lässt sich nicht mehr stellen
C4 2.0 Baujahr 4/94 Motor AAE
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Uhr lässt sich nicht mehr stellen
Moin ...Rageldo hat geschrieben:Hallo,
Und noch ne Frage: Ich will auch gleich sämtliche Lämpchen der Hintergrundbeleuchtung auswechseln. Kann mir jemand die Bezeichnung und Anzahl der Lämpchen sagen, damit ich mir diese schon vorab besorgen kann?
Grüsse, Rageldo
zur Uhr kann ich mich nicht auslassen, aaaber
Du brauchst m.W. 7 Sockellampen BX8.4d (orange 1.12 Watt) für die Hintergrundbeleuchtung, ET.-Nr. sollte 893 919 040 A sein ...
Edit: diese Form >

ca. 12 (mitunter unterschiedlich starke Wattzahl, je nach Symbolcharakter) Sockellampen für die restlichen Symbole wie Blinker ect. ...
Edit: dabei ist diese >
und o.g. Form ...BC, AC und Zusatzinstrumente sind nicht berücksichtigt (da ja nicht vorhanden)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
RST2300
Habe das Problem mit dem Uhr einstellen gerade ebend behoben... nachdem man den Tacho ausgebaut hat und die weisste abdeckung weg geklappt hat siht man dort wo der Bedienknopf eingreift ein schwarzes Teil (ist wohl der Widerstand um die Beleuchtung zu Dimmen) (jegliche Bewegung vom Knopf ist dort sichtbar). wenn man am Knopf zieht sieht man seitlich einen einfachen Kontakt schließen alles super zu sehen. ich habe die Kontakt flächen mit Kontaktreinigungsspray eingesprüht und habe mit dem Schraubenzieher ein bisschen die Fläche abgerieben... seit dem funtzt alles wieder...
Gruss
RST
Gruss
RST
Vielen Dank für die Hilfe! ich bin erst heute dazu gekommen, das Ki auszubauen. Es waren tatsächlich 7 orange Birnchen, die für die Hintergrundbeleuchtung zuständig sind.
Die Digitaluhr geht auch wieder. Allerdings hatte ich zuerst die Kontakte zur Verstellung innerhalb des Potentiometers gesucht. Falls noch jemand vergeblich nach den Kontakten sucht: Sie befinden sich auf der Hauptplatine und sind sehr schön zu erreichen, wenn man die 2 Messingmuttern auf dem Potentiometer abschraubt und es herausnimmt.
Das Außenthermometer (40€ gebraucht, mit defekter Beleuchtung) funktioniert auch, es zeigt nur ungefähr 5 Grad zuviel an. Mal sehen, ob das Vorschalten eines Widerstandes vor den Heissleiter die Temperaturanzeige in die gewünschte Richtung verschiebt.
Grüsse, Rageldo
Die Digitaluhr geht auch wieder. Allerdings hatte ich zuerst die Kontakte zur Verstellung innerhalb des Potentiometers gesucht. Falls noch jemand vergeblich nach den Kontakten sucht: Sie befinden sich auf der Hauptplatine und sind sehr schön zu erreichen, wenn man die 2 Messingmuttern auf dem Potentiometer abschraubt und es herausnimmt.
Das Außenthermometer (40€ gebraucht, mit defekter Beleuchtung) funktioniert auch, es zeigt nur ungefähr 5 Grad zuviel an. Mal sehen, ob das Vorschalten eines Widerstandes vor den Heissleiter die Temperaturanzeige in die gewünschte Richtung verschiebt.
Grüsse, Rageldo
C4 2.0 Baujahr 4/94 Motor AAE
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin ...
freut mich dass alles gepasst hat ...
war der Temp.-Fühler auch gebraucht, nähert er sich vllt. seinem Ende ...
ich würde einen anderen verbauen oder so >
einen Heissleiter (zB. von Conrad) als billigeren Ersatz einbauen ... dann sollte die gemessene Temperatur auch stimmen ...
freut mich dass alles gepasst hat ...
war der Temp.-Fühler auch gebraucht, nähert er sich vllt. seinem Ende ...
ich würde einen anderen verbauen oder so >
einen Heissleiter (zB. von Conrad) als billigeren Ersatz einbauen ... dann sollte die gemessene Temperatur auch stimmen ...VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hallo,
daran kanns leider nicht liegen, denn ich habe genau dieses Conrad-Teil bei mir verbaut. Haben die Dinger vielleicht eine zu breite Serienstreuung?
Wie dem auch sei, ich versuche es in den nächsten Tagen mal mit einem zusätzlichen Widerstand oder Poti. Ein Elektronikspezi aus dem Freundeskreis meinte allerdings, dass dann möglicherweise andere Temperaturbereiche falsch angezeigt würden: Wenn also die 0 Grad-Anzeige exakt justiert wäre, könnte die 20 Grad-Anzeige vielleicht total daneben sein.
Ich werds mal testen, Versuch macht kluch!
Grüsse, Rageldo
daran kanns leider nicht liegen, denn ich habe genau dieses Conrad-Teil bei mir verbaut. Haben die Dinger vielleicht eine zu breite Serienstreuung?
Wie dem auch sei, ich versuche es in den nächsten Tagen mal mit einem zusätzlichen Widerstand oder Poti. Ein Elektronikspezi aus dem Freundeskreis meinte allerdings, dass dann möglicherweise andere Temperaturbereiche falsch angezeigt würden: Wenn also die 0 Grad-Anzeige exakt justiert wäre, könnte die 20 Grad-Anzeige vielleicht total daneben sein.
Ich werds mal testen, Versuch macht kluch!
Grüsse, Rageldo
C4 2.0 Baujahr 4/94 Motor AAE
-
Micha123
Bahnhofsuhr
Hallo,
und ich dachte alle AAEs hätten wie meiner eine anständige Bahnhofsuhr...
Grüße
Andreas
und ich dachte alle AAEs hätten wie meiner eine anständige Bahnhofsuhr...
Grüße
Andreas
Rageldo hat geschrieben:Hallo,
ich will mir in den nächsten Tagen eine Außentemperaturanzeige nachrüsten und bei der Gelegeheit gleich die Einstellung der kleinen Digitaluhr reparieren.
Zur Zeit behelfe ich mir mit dem Einstellen, indem ich kurz vor 24.00 Uhr die Sicherung herausnehme und die dann pünktlich zur Geisterstunde wieder einsetze. Die normale Einstellung über den Plastikknopf ging zuerst nur noch ab und zu und jetzt garnicht mehr.
Hat jemand schon mal eine defekte Einstellung der Uhr repariert? Ich frage deshalb, damit ich mir schon vorab ggf Teile besorgen kann, falls dort mehr zu tun ist, als korrodierte Kontakte wieder leitfähig zu machen.
Und noch ne Frage: Ich will auch gleich sämtliche Lämpchen der Hintergrundbeleuchtung auswechseln. Kann mir jemand die Bezeichnung und Anzahl der Lämpchen sagen, damit ich mir diese schon vorab besorgen kann?
Falls es wichtig ist: Ich habe ein Standard-KI, ohne Zusatzinstrumente oder Bordcomputer.
Grüsse, Rageldo
