kann mir jemand sagen, am besten anhand von Bilder, wo die Stauscheibe ist.
Bin neu und habe gleich Probleme
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
karst-1
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
-
karst-1
Mit der neuen Zündspule und dem neuen Verteiler hab ich jetzt Funken aber er springt nicht an. Ich hab aber gerade noch ein anders Problem bemerkt_! Sowas hab ich noch nie gesehen. Mein Ölfilter ist durchgerostet....
Ich mach für heute Feierabend und geh auf die couch.
Vielleicht melde ich mich von da nochmal
Ich mach für heute Feierabend und geh auf die couch.
Vielleicht melde ich mich von da nochmal
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moinkarst-1 hat geschrieben:Welche Gummihutze denn???
Gibt es da Bilder?
DAS >

ist die Gummihutze (hier am NF) und darunter ist die Stauscheibe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
karst-1
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin Karsten
also ich fahr nu keinen MC, aber die Hutzen sind mit einer großen Schlauchschelle am Luftfilterkasten festgemacht und die Verkleidung der Einspritzleitungen dürfte doch kein echtes Problem darstellen oder ...
also ich fahr nu keinen MC, aber die Hutzen sind mit einer großen Schlauchschelle am Luftfilterkasten festgemacht und die Verkleidung der Einspritzleitungen dürfte doch kein echtes Problem darstellen oder ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
karst-1
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
60,- und ich hol ihn dieses Wochenende noch ab
MfG, Oli
MfG, Oli
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Wie? Welcher Test? Welches Ergebnis? Was daraus schlussgefolgert?karst-1 hat geschrieben:Stauscheibe überprüft
Auch zur richtigen Zeit (ZZP)? Zündfolge? (Zumal der Verteiler ausgetauscht wurde...)karst-1 hat geschrieben:Zündfunke vorhanden
Wo genau? Und bei welcher Stauscheibenlage?karst-1 hat geschrieben:Sprit vorhanden
Je genauer du beschreibst, desto effektiver kann dir geholfen werden.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
sowas unten auf seite 2 zu posten is irgendwie witzlos und unsinnigkevin's100er hat geschrieben:hi,
wenn du den Karren zum laufen kriegen willst, dann poste echt mal ausführlicher!! Vorallem stell dich mal vor, dann kriegste auch vielleicht mal mehr Hilfe!!![]()
MfG
Kevin
aber zum thema: stimmen die steuerzeiten auch ?
Grüße
der Mike
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
-
karst-1
Also, um das Thema erstmal abzuhaken:
Ich bin der Karsten, 34 Jahre alt, verdiene mein Geld als Abteilungsleiter in der Blechverarbeitung und programmiere und bediene hauptsächlich einen Flachbettlaser. Das ich aus Krefeld komme habe ich glaube ich schon geschrieben. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder, Leon 7 Jahre alt (fast 8)und Nele 1,5 Jahre alt.
Meine Vorstellung habe ich vielleicht wirklich etwas vernachlässigt, das lag aber daran, das ich bisher immer vom Rechner aus der Garage geschrieben habe und dort war es kalt und ich habe gehofft schnell hilfe zu kriegen, sorry
Nun zum eigentlichen Problem.
Zündfunken habe ich jetzt und nach längerem Orgeln sind die Kerzen nass. Deshalb gehe ich davon aus das auch Sprit ankommt. Beim einbau vom Verteiler habe ich Nocken- und Kurbelwelle auf OT gestellt und den Verteiler mit der Markierung in Fahrtrichtung gesetzt. Der Verteilerfinger stimmt mit der Markierung überein. So sollte es doch auch sein, oder?
Ich bin der Karsten, 34 Jahre alt, verdiene mein Geld als Abteilungsleiter in der Blechverarbeitung und programmiere und bediene hauptsächlich einen Flachbettlaser. Das ich aus Krefeld komme habe ich glaube ich schon geschrieben. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder, Leon 7 Jahre alt (fast 8)und Nele 1,5 Jahre alt.
Meine Vorstellung habe ich vielleicht wirklich etwas vernachlässigt, das lag aber daran, das ich bisher immer vom Rechner aus der Garage geschrieben habe und dort war es kalt und ich habe gehofft schnell hilfe zu kriegen, sorry
Nun zum eigentlichen Problem.
Zündfunken habe ich jetzt und nach längerem Orgeln sind die Kerzen nass. Deshalb gehe ich davon aus das auch Sprit ankommt. Beim einbau vom Verteiler habe ich Nocken- und Kurbelwelle auf OT gestellt und den Verteiler mit der Markierung in Fahrtrichtung gesetzt. Der Verteilerfinger stimmt mit der Markierung überein. So sollte es doch auch sein, oder?
-
karst-1
Hallo zusammen,
Ich bin mal wieder in der Garage und hab mir alles nochmal genau (und vor allendingen nüchtern) angesehen.
Wenn ich den Motor auf OT stelle ist der Verteilerläufer gerade so an Zylinder 1 vorbei.
Kann das richtig sein, oder liegt da evtl der Fehler? Ist vielleicht die Anschlussstelle an der jetzt Zylinder 2 steckt eigentlich Zylinder 1?
Der Weg von der Markierung auf der Zündspule bis zum nächsten Anschluss ist aber noch sehr weit (ca 30 mm)
An der anderen Anschlussstelle ist der Läufer aber gerade erst vorbei (ca 8 mm)
Ich bin mal wieder in der Garage und hab mir alles nochmal genau (und vor allendingen nüchtern) angesehen.
Wenn ich den Motor auf OT stelle ist der Verteilerläufer gerade so an Zylinder 1 vorbei.
Kann das richtig sein, oder liegt da evtl der Fehler? Ist vielleicht die Anschlussstelle an der jetzt Zylinder 2 steckt eigentlich Zylinder 1?
Der Weg von der Markierung auf der Zündspule bis zum nächsten Anschluss ist aber noch sehr weit (ca 30 mm)
An der anderen Anschlussstelle ist der Läufer aber gerade erst vorbei (ca 8 mm)
-
karst-1
Er läuft!!!!
Um es abschliessend auf den Punkt zu bringen:
Der Hallgeber war wohl defekt. Der Grund warum er bisher trotzdem nicht ansprang wird wohl sein, weil ich beim Einbau vom Verteiler nicht aufgepasst habe und daher der ZZP nicht stimmte.
Vilen Dank an alle Helfer, ihr wart sehr hilfreich
Jetzt wo er läuft habe ich aber gleich das nächste Problem:
Wenn ich das Licht einschalte, dann leuchten die Blinkerkontrolllampen ständig und die Fernlichtkontrollleuchte glimmt auch die ganze Zeit.
Auch meine Wischer gehen nicht, nur ein Stückchen wenn ich den Hebel betätige. Sind die Lenkstockschalter hin???
Die Schalterbeleuchtung in der Mittelkonsole geht auch nicht, und die Nebelscheinwerfer gehen auch nur mit der Nebelschlussleuchte zusammen.
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Hey Karsten,
find ich ja klasse das dus hinbekommen hast.
Schau mal alle Sicherungen durch, obs da eine rausgehauen hat!
Kontrollier a mal deinen Kat, da der Hallgeber hin war!
Welches Öl haste etz drin?
MfG
Kevin
Guck mal hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Repa ... %fcrsLicht
und hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6ten
Motorenöl Info:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Moto ... crDenTyp44
find ich ja klasse das dus hinbekommen hast.
Schau mal alle Sicherungen durch, obs da eine rausgehauen hat!
Kontrollier a mal deinen Kat, da der Hallgeber hin war!
Welches Öl haste etz drin?
MfG
Kevin
Guck mal hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Repa ... %fcrsLicht
und hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6ten
Motorenöl Info:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Moto ... crDenTyp44
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
karst-1
Das Licht funktioniert ja wunderbar, nur eben die Kontrollleuchten nicht.kevin's100er hat geschrieben: Schau mal alle Sicherungen durch, obs da eine rausgehauen hat!
Kontrollier a mal deinen Kat, da der Hallgeber hin war!![]()
Welches Öl haste etz drin?
Was soll denn mit dem Kat sein? Und wie kann ich den kontrollieren?
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Hi,
wenn der Hallheber defekt ist gibt es Zündaussetzter. Wenn man dann lang genug mit Zundaussetztern runfährt, dann wird der Kat zerlegt! Hab ich selbst schon 2mal erlebt!
Aber wennste keine AU hast, dann Laß es bleiben. Katflansch ab und reinguggen!
MfG
kevin
wenn der Hallheber defekt ist gibt es Zündaussetzter. Wenn man dann lang genug mit Zundaussetztern runfährt, dann wird der Kat zerlegt! Hab ich selbst schon 2mal erlebt!
Aber wennste keine AU hast, dann Laß es bleiben. Katflansch ab und reinguggen!
MfG
kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
karst-1
-
karst-1
Re: Bin neu und habe gleich Probleme
@kevinkarst-1 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum![]()
Ich habe zur Zeit (seit gestern) einen Audi 100 Avant Turbo Quattro Sportaber er will einfach nicht starten
![]()
Das Auto hat 2,5 Jahre gestanden.
dies war mein erster Satz.
Das Auto war in dieser Standzeit natürlich abgemeldet. Demnach brauche ich auch folgerichtig eine neue AU und auch eine HU
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
den Kat kannste recht einfach auf Auflösungserscheinungen prüfen wenn Du dagegen schlägst oder einfach rüttelst ... rasselt oder klappert er kannsten an den Schrotter verkaufen, demontierst Du ihn kannst Du wenn er i.O. ist beim gegen das Licht halten die freien Poren sehen, oder die rumfallenden Keramikblöcke bestaunenkarst-1 hat geschrieben:Wenn ich das Licht einschalte, dann leuchten die Blinkerkontrolllampen ständig und die Fernlichtkontrollleuchte glimmt auch die ganze Zeit.
das liest sich wie ein kalte Lötstellen Prob. im KI wie schon geschrieben
Auch meine Wischer gehen nicht, nur ein Stückchen wenn ich den Hebel betätige. Sind die Lenkstockschalter hin???
das kann auch der Wischermotor selbst sein ...
Die Schalterbeleuchtung in der Mittelkonsole geht auch nicht, und die Nebelscheinwerfer gehen auch nur mit der Nebelschlussleuchte zusammen.
das müßte heissen, die NSL gehen nur mit den NSW
weis nu nicht ob es möglich ist, aber sind die Schalter vertauscht ... sprich funzen die NSL auch alleine sind die Schalter vertauscht ...
die NSW sollten wenn original drin aber auch nur mit dem Standlicht funzen, wenn einfach nachgerüstet nur zusammen mit Abblendlicht
das keine Schalter mehr leuchten weil Lämpchen kaputt ist durchaus möglich ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
karst-1
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
bei der Heizungs-Beleuchtung würde ich erst mal nach den Glassockellämpchen sehen ob die durch sind ...karst-1 hat geschrieben:Es sollte schon heissen das die NSW nur zusammen mit der NSL geht.
Deswegen bin ich ja so irritiert. Die NSW sind orginal.
Die Beleuchtung der Schalter auf der Mittelkonsole geht nicht und auch die Beleuchtung der Heizung nicht (Normale Drehregler ohne Klima).
die in den neuen Schaltern sind teils teils aus LED und Lämpchen, wobei die Sitzheizung und Leuchtweiten - Regelschalter alle kleine Micro-Lämpchen hatten die gerne kaputt gingen und die alten anderen auch Glassockellämpchen mit oft kurzer Lebensdauer ...
das die NSW originale sind, bezweifel ich nicht ... nur waren sie auch ab Werk drin ... hast Du in der ZE (Sicherungskasten) eine Brücke oder ein Relais verbaut ... Brücke = nachgerüstete Originale mit einfachem Anschluss an meist vorgerüstete Kabel am Originalplatz ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
karst-1


