Motorreparatur oder Ersatz für 1T TDI Motor
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
tdi-quattro
C4 KW passt auch
Hallo
Ich habe in Akte gesehen,dass die KW bis Bj.94 passt,also auch AAT.
Ich würde aber auch raten planschleifen und mit Loctite dranschrauben.
Grus Hans
Ich habe in Akte gesehen,dass die KW bis Bj.94 passt,also auch AAT.
Ich würde aber auch raten planschleifen und mit Loctite dranschrauben.
Grus Hans
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Mhhhh!
Das Problem bei meiner Kurbelwelle is ja nicht, das die Nut ausgeschlagen ist oder die Fläche uneben, sondern das dort wo die Nut einmal war ein Dreieck von 1cm Kantenlänge komplett rausgebrochen ist. Wenn ich also von vorne auf die Kurbelwelle schaue, fehlt von dem Ring, auf dem der Schwingungsdämpfer aufliegen soll so ca. 1cm vom Umfang und in der Tiefe. Als wenn man mit nem Trennschleifer ein Stück rausgeflext hätte. Ich denke mal nicht, das man da mit schleifen oder Loctide noch was machen kann.
Deshalb die Idee mit ner anderen Kurbelwelle, da man nen Tauschmotor wohl nicht bekommen wird. Ist den die Kurbelwelle vom AAT wirklich identisch? Würde die Chance ne Kurbelwelle zu finden ja doch drastisch erhöhen.
Deshalb die Idee mit ner anderen Kurbelwelle, da man nen Tauschmotor wohl nicht bekommen wird. Ist den die Kurbelwelle vom AAT wirklich identisch? Würde die Chance ne Kurbelwelle zu finden ja doch drastisch erhöhen.
Hallo,
www.vagcat.com sagt:
1T (1990):
Kurbelwelle 034 105 021 G
Zahnriemenrad 074 105 263 B
Schwingungsdämpfer mit Keilriemenscheibe 046 105 251 G
AAT (1993):
Kurbelwelle 034 105 101 S
Zahnriemenrad 074 105 263 B (für Schaltgetriebe)
Schwingungsdämpfer 046 105 251 J
Ciao,
mAARk
www.vagcat.com sagt:
1T (1990):
Kurbelwelle 034 105 021 G
Zahnriemenrad 074 105 263 B
Schwingungsdämpfer mit Keilriemenscheibe 046 105 251 G
AAT (1993):
Kurbelwelle 034 105 101 S
Zahnriemenrad 074 105 263 B (für Schaltgetriebe)
Schwingungsdämpfer 046 105 251 J
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
tdi-quattro
- Markus Schwermann T44TDI
- Entwickler
- Beiträge: 578
- Registriert: 08.11.2004, 17:57
- Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
-
Jo
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Die Kurbelwelle oder der ganze Motor aus dem T4?
Gruß, Michael
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
-
Jo
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
@Jo
Wenn ich mir die Bilder bei EB.. so anschaue, gibts ja einige 111kw TDI im T4. Welcher Motorkennbuchstabe wars denn bei dem, den Du eingebaut hast? 111kw im 44er klingt ja echt interessant. Nur blöd, das ich da einfach zu wenig Ahnung und keine Werkstatt habe. Passte der Motor denn ohne Probleme ans Getriebe und auch der Rest mit Schlauchanschlüssen, Auspuff, Motorlager? Was waren denn die Kleinigkeiten, die nicht passten? Vor allem, wenn der Motor fast gleich ist, wie kommt der dann auf 111kw. Da braucht man doch sicher noch den passenden Turbolader, Einspritzpumpe, Motorsteuergerät usw.
So einfach war der Umbau doch sicher nicht.
Bis jetzt ist bei mir ja noch nix gemacht worden. Das beste wäre natürlich einfach ein kompletter anderer Motor. Geplant ist jetzt, das ne gebrauchte Kurbelwelle reinkommt. Die Pleuellager erneuert und evtl. noch defekte Ventile im Kopf. Ob das alles günstier ist, als ein Tauschmotor? Allein die KW soll schon 380€ kosten, wenn sie denn passt.
Wäre also dankbar für Tipps, was man noch machen kann (passende Teile anderer Motorentypen oder ganze Motore) Passt z.B. der AAT als kompletter Motor?
Is echt ätzend, wenn man mangels Werkstatt selber so gar nix machen kann
Wenn ich mir die Bilder bei EB.. so anschaue, gibts ja einige 111kw TDI im T4. Welcher Motorkennbuchstabe wars denn bei dem, den Du eingebaut hast? 111kw im 44er klingt ja echt interessant. Nur blöd, das ich da einfach zu wenig Ahnung und keine Werkstatt habe. Passte der Motor denn ohne Probleme ans Getriebe und auch der Rest mit Schlauchanschlüssen, Auspuff, Motorlager? Was waren denn die Kleinigkeiten, die nicht passten? Vor allem, wenn der Motor fast gleich ist, wie kommt der dann auf 111kw. Da braucht man doch sicher noch den passenden Turbolader, Einspritzpumpe, Motorsteuergerät usw.
So einfach war der Umbau doch sicher nicht.
Bis jetzt ist bei mir ja noch nix gemacht worden. Das beste wäre natürlich einfach ein kompletter anderer Motor. Geplant ist jetzt, das ne gebrauchte Kurbelwelle reinkommt. Die Pleuellager erneuert und evtl. noch defekte Ventile im Kopf. Ob das alles günstier ist, als ein Tauschmotor? Allein die KW soll schon 380€ kosten, wenn sie denn passt.
Wäre also dankbar für Tipps, was man noch machen kann (passende Teile anderer Motorentypen oder ganze Motore) Passt z.B. der AAT als kompletter Motor?
Is echt ätzend, wenn man mangels Werkstatt selber so gar nix machen kann
- Markus Schwermann T44TDI
- Entwickler
- Beiträge: 578
- Registriert: 08.11.2004, 17:57
- Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Hi,
also ich denke wenn du nen T4 Motor nimmst wirst du bis auf den Rumpf den Kopf und die Einspritzpumpe alles von deinem TDI umbauen müssen, ob dass dann mit dem alten Kabelbaum und Steuergerät geht weiß ich nicht aber Jo bestimmt
380 Euro für ne Kurbelwelle ist in Ordung wenn sie vermessen worden ist, weil du für die neuen Lagerschalen die Durchmesser der Lagerzapfen brauchst, zumindest ist es besser wenn du es weißt, weil es Haupt und Pleullager in verschiedenen Stärken gibt. Der AAT hat angeblich andere Aufnahmen für die Motorlager, habe ich aber selbst noch nicht verglichen.
Ja ohne Werkstatt ist natürlich schlecht, und wenn man sich auf andere Leute verlassen muss, und die das vielleicht nebenbei machen, ist das auch nicht gut. Nur mal so als Hausnummer, bei mir hat es gut ne Woche gedauert. Samstags festgestellt dass die Welle defekt ist, sofort ne gebrauchte übers Forum organisiert, die war dann mitte der Woche da, Motor ausgebaut, Kurbelwelle getauscht, vorher alle Teile besorgt, ich glaube am Samstag abend lief er wieder. Alles zu hause in der Werkstatt ohne Bühne und Grube, aber dafür mit Frontlader
also ich denke wenn du nen T4 Motor nimmst wirst du bis auf den Rumpf den Kopf und die Einspritzpumpe alles von deinem TDI umbauen müssen, ob dass dann mit dem alten Kabelbaum und Steuergerät geht weiß ich nicht aber Jo bestimmt
Ja ohne Werkstatt ist natürlich schlecht, und wenn man sich auf andere Leute verlassen muss, und die das vielleicht nebenbei machen, ist das auch nicht gut. Nur mal so als Hausnummer, bei mir hat es gut ne Woche gedauert. Samstags festgestellt dass die Welle defekt ist, sofort ne gebrauchte übers Forum organisiert, die war dann mitte der Woche da, Motor ausgebaut, Kurbelwelle getauscht, vorher alle Teile besorgt, ich glaube am Samstag abend lief er wieder. Alles zu hause in der Werkstatt ohne Bühne und Grube, aber dafür mit Frontlader
Gruß Markus
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Ich hab meinen gestern abgemeldet und er dürfte jetzt so gute 3 Wochen bei dem kollegen stehen. In den nächsten 4 Wochen werd ich auch zu nix kommen, da ich wegfliege und über Weihnachten auch weg bin. Das ganze zieht sich dann doch über ein paar Wochen. Jetzt habe ich gerade einen gebrauchten AAT Motor beim Auktionshaus in Polen gefunden. Soll um die 600€ kosten. Muß nur nen Arbeitskollegen drauf ansetzen, weil bei der Auktion keine Laufleistung usw. steht und der sich mit dem Verkäufer verständigen muß. Wenn der so 200000km runter hat und nix gravierendes dran ist, ist es doch sicher einfacher/billiger den ganzen Motor zu tauschen (wenn er denn passt?) Bei meinem Glück ist das Ding wieder Schrott.
Bei meinem muß ja auch noch der ganze Kram vom Zahnriemen neu (Schwingungsdämpfer, Zahnrad, Wasserpumpe usw.) und evtl. einiges am Kopf. Da bin ich ja flott bei über 1000€.
Hoffentlich klappt das.
Ich grübel jetzt gerade, ob die Motorlager geschraubt sind und ob man dann einfach die alten von mir an den AAT Block schrauben kann, damit es passt.
Bei meinem muß ja auch noch der ganze Kram vom Zahnriemen neu (Schwingungsdämpfer, Zahnrad, Wasserpumpe usw.) und evtl. einiges am Kopf. Da bin ich ja flott bei über 1000€.
Hoffentlich klappt das.
Ich grübel jetzt gerade, ob die Motorlager geschraubt sind und ob man dann einfach die alten von mir an den AAT Block schrauben kann, damit es passt.
Auf das Risiko für ganz blöd angesehen zu werden.. wäre es nicht wirtschaftlicher um ein Benziner ein zu bauen ?. Der kauf, einbau einer JS/KU Maschine sollte inklusieve Kupplung für rund E 2200,- fertig sein:
Motor : 400,-
KJet/ ESV: 350
Kupplung: 200
Kühlungsteile: 300
KAT: 200
Einbau / Kleinteile: 800
Der Motor ist dann nicht überholt, ist meistens auch nicht nötig, alle wichtigen Anbauteile und Dichtungen sind neu.
Wegen die hohen kosten für die Diesel einspritzung sind Diesel meistens nicht mehr Wirtschaftlich wenn die ins alter kommen.
Wenn der Tüv mit so etwas mitmachen wurde, ist der Einbau eines Benziners der bessere weg um weiterhin von 44-er genießen zu können.
Technisch wäre so etwas machbar, solange ein Motor eingebaut wird ohne KE-Jetronic, also kein NF/NG oder so.
Ein KU verbraucht etwa 8-11 L/100km.
Erik
Motor : 400,-
KJet/ ESV: 350
Kupplung: 200
Kühlungsteile: 300
KAT: 200
Einbau / Kleinteile: 800
Der Motor ist dann nicht überholt, ist meistens auch nicht nötig, alle wichtigen Anbauteile und Dichtungen sind neu.
Wegen die hohen kosten für die Diesel einspritzung sind Diesel meistens nicht mehr Wirtschaftlich wenn die ins alter kommen.
Wenn der Tüv mit so etwas mitmachen wurde, ist der Einbau eines Benziners der bessere weg um weiterhin von 44-er genießen zu können.
Technisch wäre so etwas machbar, solange ein Motor eingebaut wird ohne KE-Jetronic, also kein NF/NG oder so.
Ein KU verbraucht etwa 8-11 L/100km.
Erik
-
tdi-quattro
Bei einem Motorumbau sollte ein neuer Zahnriemen etc. sowieso selbstverständlich sein ausser er ist nachweislich neu,weil erzählen kann man viel.Bei meinem muß ja auch noch der ganze Kram vom Zahnriemen neu (Schwingungsdämpfer, Zahnrad, Wasserpumpe usw.) und evtl. einiges am Kopf.
Der AAT Block hat auf jeden Fall ne ander Nummer,ob er trotzdem passt weiss ich nicht. Zylinder kopf ist überall gleich. Einspritzdüsen und Pumpe sind sicher anders,die musst umbauen. Wenn Du einen kompletten AAT bekommst ist vielleicht der Block wieder zu verkaufen, den nehmen 20V turbo Fahrer gerne.
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Am wirtschaftlichsten ist zu www.mobile.de gehen und dort irgendne fahrbereite Karre (egal ob 44er, C4, Volvo 960 etc.) zu holen 
Aber soweit ich den Besitzer des Sport-TDIs verstanden habe, will er seinen 1T wegen der Freude und nicht wegen der Wirtschaftlichkeit fahren. Und er gehört nach seiner eigenen Aussage zu den wenigen glücklichen Lemmingen, die nicht auf die Plakette der Feinstaubdeppen angewiesen sind.
Und deshalb möchte ich erwähnen, daß ein AEL längst nicht die gleiche Freude bietet wie ein 1T. Beide hab ich mehrere Jahre gefahren, ich weiß also wovon ich spreche. Beim 1T ist die "gefühlte Beschleunigung" deutlich höher, obwohl er 20 PS weniger hat (andere Beschleunigungscharakteristik, viel stärkeres Turboloch). Den AAT hab ich zwar nie gefahren, aber ich geh mal davon aus, daß er bestimmt nicht schneller als der AEL sein wird.
Meine Meinung ist also: entweder den 1T erhalten (oder einen anderen 1T einbauen) oder gleich ein anderes Auto kaufen.
Gruß, Michael
Aber soweit ich den Besitzer des Sport-TDIs verstanden habe, will er seinen 1T wegen der Freude und nicht wegen der Wirtschaftlichkeit fahren. Und er gehört nach seiner eigenen Aussage zu den wenigen glücklichen Lemmingen, die nicht auf die Plakette der Feinstaubdeppen angewiesen sind.
Und deshalb möchte ich erwähnen, daß ein AEL längst nicht die gleiche Freude bietet wie ein 1T. Beide hab ich mehrere Jahre gefahren, ich weiß also wovon ich spreche. Beim 1T ist die "gefühlte Beschleunigung" deutlich höher, obwohl er 20 PS weniger hat (andere Beschleunigungscharakteristik, viel stärkeres Turboloch). Den AAT hab ich zwar nie gefahren, aber ich geh mal davon aus, daß er bestimmt nicht schneller als der AEL sein wird.
Meine Meinung ist also: entweder den 1T erhalten (oder einen anderen 1T einbauen) oder gleich ein anderes Auto kaufen.
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
guck mal hier, es ist wieder einer zu verkaufen:
http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=172408
thomas
http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=172408
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
-
Ludger
Lohnt der Aufwand denn noch?
...ich meine wo willst Du denn demnächst dein Auto noch einsetzen, nach dem der Plaketten-Wahn immer mehr um sich greift...
http://www.umweltzonen-nrw.de/
http://www.stadt-koeln.de/bol/umwelt/fe ... index.html
oder ganz schlimm Ba-Wü:
http://gis.uba.de/website/umweltzonen/start.htm
Wollte ich nur mal so in die Runde geworfen haben.
Vielleicht doch lieber ab in den Osten, da ist man nicht so feinstaub-feinfühlig.
Grüße!
Ludger
http://www.umweltzonen-nrw.de/
http://www.stadt-koeln.de/bol/umwelt/fe ... index.html
oder ganz schlimm Ba-Wü:
http://gis.uba.de/website/umweltzonen/start.htm
Wollte ich nur mal so in die Runde geworfen haben.
Vielleicht doch lieber ab in den Osten, da ist man nicht so feinstaub-feinfühlig.
Grüße!
Ludger
-
tdi-quattro
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Also für mich ist der 1T das, was den Sport-TDI ausmacht.
Wenn man nen moderneren TDI-Motor einbauen will, dann kann man doch auch beliebig viele Sport-TDIs produzieren, indem man sie in NF-Sport-Karossen o.ä. einbaut
Gruß, Michael
Wenn man nen moderneren TDI-Motor einbauen will, dann kann man doch auch beliebig viele Sport-TDIs produzieren, indem man sie in NF-Sport-Karossen o.ä. einbaut
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Das hort sich schlimmer an als es ist und natürlich muss der kebelbaum für den VTG lader übernommen werden. Der T4 macht es uns noch relativ leicht denn er ist noch sehr nah mit den autos aus den frühen 90er verwandt was die elektrik angeht.
MfG
MfG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Jo
