Hallo zusammen,
bei meinem Audi 100 MC1 sind die Druckleitungen am Ölkühler durch,
Original bekomm ich keine habe schon nachgefragt.
ich habe hier schon gelesen das einige von euch extra gepresste Hydraulikleitungen verbaut haben.
Leider finde ich hier um Wiesbaden keinen der mir Leitungen pressen will.
Es heißt immer "Für Auto´s dürfen wir nicht oder geht nicht".
Vieleicht weis jemand von euch rat.
Gruß Andreas
Ölkühler Druckleitungen durchgerostet
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Raki
- Testfahrer

- Beiträge: 243
- Registriert: 03.08.2007, 11:59
- Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb - Wohnort: 90522 Oberasbach
Hallo Andreas,
es kommt darauf, an welcher Stelle die Leitung defekt ist.
Bei meinem MC war das feste Teil der Leitung durchkorrundiert (s. Pfeil).


Ich hatte die gleichen Probleme mit den Hydraulikgeschäften wie Du.
Deshalb musste ich die Reparatur auf eigene Gefahr selber durchführen.
Das defekte Endstück wurde abgesägt und ein neues Rohr nachempfunden (gebogen). Dann die alte restliche Leitung mit dem neuen Teil mit einem Verbinder (Pressverschraubung) an einander geschraubt und mit Farbe geschützt.


Die notwendigen Teile habe ich in einem Hydraulikgeschäft erhalten.
es kommt darauf, an welcher Stelle die Leitung defekt ist.
Bei meinem MC war das feste Teil der Leitung durchkorrundiert (s. Pfeil).


Ich hatte die gleichen Probleme mit den Hydraulikgeschäften wie Du.
Deshalb musste ich die Reparatur auf eigene Gefahr selber durchführen.
Das defekte Endstück wurde abgesägt und ein neues Rohr nachempfunden (gebogen). Dann die alte restliche Leitung mit dem neuen Teil mit einem Verbinder (Pressverschraubung) an einander geschraubt und mit Farbe geschützt.


Die notwendigen Teile habe ich in einem Hydraulikgeschäft erhalten.
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Vielen Dank
Hallo zusammen,
vielen Dank für die hilfe, ich habe jetzt Leitungen ich muss nur noch alles
zusammenbauen
Gruss
Andreas
vielen Dank für die hilfe, ich habe jetzt Leitungen ich muss nur noch alles
zusammenbauen
Gruss
Andreas
- Ralf-200q85
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1702
- Registriert: 04.09.2008, 19:59
- Wohnort: Flossenbürg
- Kontaktdaten:
hallo,alo ich hab einfach gesagt die sind für ein etwas grösseres notstromagregat
hat super geklappt
preis für beide leitungen 120 euro
mfg ralf
hat super geklappt
preis für beide leitungen 120 euro
mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519