frage wegen der Hutablage

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Dragon

frage wegen der Hutablage

Beitrag von Dragon »

tag erst ma.

ich wollte ma fragen wie ich die abdeckung meiner hutablage abbekomme? ich wollte sie etwas demmen weil in dem hinteren bereich ein leichtes scheppern zu hören ist (es sind nicht die zwangsentlüfungen in der stoßstange) wenn ich meine anlage auf dreh.

ich bedanke mich schon ma für eure beiträge.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

..Limo ?
Kopfstützen raus, Rückenlehne rausmachen,
Gurtplastikführungsteile wegfpriemeln,
Lautsprecher rauslösen.
Hutablage vorsichtig rausziehen.. Dämmatten aufkleben,Schaumstoff drunterpacken und Hutablage mit metrischen Schrauben gegens Blech verspannen, dann rappelt da nixmehr.

PS.: Taubheit wirds zur Volkskrankheit Nr.1
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Dragon

Beitrag von Dragon »

danke für die schnelle antwort.

habe ich das richtig verstanden, dass die hutablage nicht geklipst oder so ist sondern "nur" draufgeschoben?
also in fahrt richtung herausziehen?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wenn ich mich recht erinnere (ist schon paar Jahre her) dann ja, evtl so schnappschieber. Wenn du mit etwas Gefühl rangehst und auch vom Kofferraum schaust merkste das, war aber nicht kompliziert..
Bisschen biegen, bisschen ziehen..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Dragon

Beitrag von Dragon »

:D ok dann probier ich dass morgen mal aus danke nochmals und n schönes wochenende
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Beim dämmen aufpassen das die Zwangsentlüftungskanäle nicht versperrt werden.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Richtig, sonst gibts Luftstau und Beschlag an der Scheibe,
im schlimmten Fall bei Orkanlüfterstufe Überdruck :shock: *pop*
Guter Einwand!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten