86-er VFL KU: Kupplung geht schwergängig

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

86-er VFL KU: Kupplung geht schwergängig

Beitrag von erikw_nl »

Hallo,

Heute ist der 44 im Winterschlaf gegangen, und fahre ich wieder im Santana durch das schlechte Wetter. Der Santana (JS) hat 425TKm hinter sich, ist leider befallen von 32B typische Roststellen, fährt aber wie ein Traum da das ganze Fahrwerk neu gelagert ist inklusive Stoßdämpfer.

Seit einiger Zeit fallt auf dass die Kupplung beim 44-er immer schwerer geht, manchmal habe ich angst um das Pedal.
Es gibt keine Geräusche vom Ausrucklager oder so.
Das Auto schalltet einwandfrei und das schalten geht leichtgängig wie immer.

Es wurde keinen Ölverlust festgestellt.

Im Frühjahr 2009 will ich Geber und Nehmeryzlinder wechseln, da beiden beim vorigen 44-er sich beim gleichen Fahrleistung (280Tkm) verabschiedet hatten, und der Defekt ein Liegenbleiber zur folge hat.

Warum geht die Kupplung so schwer ?, sollte es ersetzt werden ?.

Das Auto ist ein VFL KU, Bj. 86, 260TKm.

Viele Grüße aus Holland,

Erik
Antworten