Heizungsgebläse geht nicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
christianCK2

Heizungsgebläse geht nicht

Beitrag von christianCK2 »

Ich habe letzte Woche von einem Freund einen Audi 100 1,8 Kat ohne Klima bekommen der Wagen ist in einen Tadellosen Zustand....

nur leider geht das Heizungsgebläse nicht,könnt mir da jemand weiter Helfen wo ich anfangen muß den Fehler zu finden???????

und kann mir jemand die Teilenummer von dem Gebläseregler mitteilen der in diesem Fahrzeug verbaut wurde.

Hier mal die Daten vom Fahrzeug:

Baujahr:25.04.1986
KW:66
PS:90
Hubraum:1760 ccm
KBA Nr:0588
323,0155


Danke schon mal im Vorraus
Christian
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Re: Heizungsgebläse geht nicht

Beitrag von Raki »

christianCK2 hat geschrieben:Ich habe letzte Woche von einem Freund einen Audi 100 1,8 Kat ohne Klima bekommen der Wagen ist in einen Tadellosen Zustand....

nur leider geht das Heizungsgebläse nicht,könnt mir da jemand weiter Helfen wo ich anfangen muß den Fehler zu finden???????

und kann mir jemand die Teilenummer von dem Gebläseregler mitteilen der in diesem Fahrzeug verbaut wurde.

Hier mal die Daten vom Fahrzeug:

Baujahr:25.04.1986
KW:66
PS:90
Hubraum:1760 ccm
KBA Nr:0588
323,0155


Danke schon mal im Vorraus
Christian
Ich gehe davon aus, dass Du meinst, der Lüfter läuft nicht (keine Lüftergeräusche). Das würde bedeuten, der Lüfter bekommt keinen Strom oder ist defekt.
Als erstes würde ich die Sicherung Nr.17 (30A) im Sicherungskasten im Motorraum auf Funktionsfähigkeit überprüfen.

Was meinst Du mit Gebläseregler? Den Knopf? Geregelt wird die Geschwindigkeit des Lüfters über Zuschalten von Widerständen (links im Bild).
Bild
Hier sind die Vorschaltwiderstände (gewickelter Widerstandsdraht) bei herausgenommenen Lüftermotor zu sehen:
Bild
Zuletzt geändert von Raki am 22.11.2008, 15:34, insgesamt 2-mal geändert.
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
christianCK2

Post

Beitrag von christianCK2 »

Hallo Raki,

Danke mal für deine schnelle Antwort......Sicherung ist in Ordnung.....da rührt sich garnichts.

Christian
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

O.K.

Als nächstes würde ich den elektrischen Durchgang durch den Motor mit einem Ohm-Meter messen. Sicherung 17 vorher herausnehmen:

Zwischen der richtige Seite von Sicherung 17 (sonst Kurzschlussgefahr) und Masse muss über den Motor Strom fließen können (geringer Widerstand, Lüfterknopf in Stellung IIII). Falls nicht, entweder

1. Leitungsunterbrechung/Kontaktschwierigkeit oder
2. Motorwicklung defekt oder
3. Lüfterschalter defekt

Durch weiteres Messen Fehler eingrenzen.
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
christianCK2

Post

Beitrag von christianCK2 »

Hallo Raki,

ich meinte solch Teil....ob das auch damit zusammen hängen könnte

http://cgi.ebay.de/Geblaeseregler-Audi- ... 240%3A1318

Gruss Christian
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Raki hat geschrieben: 1. Leitungsunterbrechung/Kontaktschwierigkeit oder
2. Motorwicklung defekt oder
3. Lüfterschalter defekt
Tach,

oder eben

Bild
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Post

Beitrag von level44 »

christianCK2 hat geschrieben:Hallo Raki,

ich meinte solch Teil....ob das auch damit zusammen hängen könnte

http://cgi.ebay.de/Geblaeseregler-Audi- ... 240%3A1318

Gruss Christian
Hallo Christian

das aus Deinem Link ist halt für Autos mit Klimaanlage ...

geh mal den Fehlerquellen nach die Raki ansprach und wenn Du den Lüftermotor auch mal rausnimmst siehst Du, auf von Klaus´s gepostetem Bild, wie es nicht aussehen sollte ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo Christian,

wenn der Gebläseregler ein Teil der Klimaanlage beim C4 sein sollte, dann kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich habe keine Klimaanlage bei meinem MC.

Nachtrag: Beim Lüftermotor könnten natürlich auch die Kohlen abgenutzt sein, so dass sie keinen Kontakt mehr zum Läufer haben. Allerdings bin ich mit meinem MC über 260 tkm gefahren, ohne die Kohlen zu erneuern. (s. Bild)
Bild
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Ich hatte bisher noch keinen Totalausfall des Lüfters, bei mir lief er auf Stufe 1 & 2 gar nicht, Stufe 3 lief er/lief er nicht (hielt sich wohl für einen Blinker :D ) und auf Stufe 4 wehte ein laues Lüftchen (weniger als eine gesunde Stufe 1) mit massiver Geräuschentwicklung.

Lüfter ausgebaut >>> Lager waren defekt, Kohlen ungleichmäßig abgenutzt und eingelaufen >>> neuen Lüfter eingebaut, seit dem alles bestens (ungefähr 4 Jahre her).

Der totale Ausfall von Stufe 1 & 2 kam schlagartig, und da scheinbar die Geräuschkulisse schleichend voranging ist ein lauterer Lüfter nicht wirklich aufgefallen >>> merkte dann erst nach Tausch wie leise der Lüfter laufen kann.
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
christianCK2

Post

Beitrag von christianCK2 »

Hallo euch allen,ersteinmal vielen Dank für eure Hilfreichen Antworten...werde Morgen mal anfangen den Fehler zu suchen in der Hoffnung das ich da was finde

mein Audi 100 hatt keine Klimaanlage...........

bei dem Schieber fürs Gebläse geht keine Stufe....hab da so das Gefühl alls da kein Strom ankommt........

ist es eigendlich ein Problem,die Konsohle aus zu bauen wo der Schieber sitzt übers Radio????????

Gruss Christian
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Post

Beitrag von level44 »

christianCK2 hat geschrieben:... ist es eigendlich ein Problem,die Konsohle aus zu bauen wo der Schieber sitzt übers Radio????????

Gruss Christian

Moin Christian

guckst Du >Bild
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Bei meinen 2,3 E NF MJ. 89 war neulich auch das Problem, das der Lüfter nur Zeitweise ging. Hab dann mal am Stecker gewackelt, und er ging wieder, dann noch Kontaktspry rein und er ging ca. 2 wochen, dann ging er wieder nicht, nochmal am Stecker gewackelt ging wieder eine Zeit dann mal wieder nicht, immer so zu, hab dann einen Neues Gebläse bestellt und eingebaut, und seitdem funktioniert er Tadellos. Der alte Lüfter war auch total eingelaufen an den Kohlen.

Würde den Motor einfach mal ausbauen und nachsehen

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo Christian,

bevor Du großartig etwas ausbaust, würde ich an Deiner Stelle versuchen, den Fehler durch Messen einzugrenzen. Das ist der geringere Aufwand.

Falls der Motor ausgebaut werden muss, soll das auch ohne Ausbau des ganzen Lüftungsapparates möglich sein. Evtl. Anheben reicht. Lüftergehäuse muss dann in 2 Hälften auseinander genommen werden. Minus an der Batterie ablemmen, nicht vergessen.
Bild
Dann Sprengring entfernen:
Bild
Das ist der Motor mit Lüfterrad:
Bild
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
christianCK2

Post

Beitrag von christianCK2 »

@Uwe @ Raki.....und allen anderen

vielen vielen Dank für die schönen Bilder,das wird mir ne große Hilfe sein...werd das Morgen mal in Angriff nehmen

Gruss euch allen

Christian
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Falls der Motor ausgebaut werden muss, soll das auch ohne Ausbau des ganzen Lüftungsapparates möglich sein. Evtl. Anheben reicht. Lüftergehäuse muss dann in 2 Hälften auseinander genommen werden. Minus an der Batterie ablemmen, nicht vergessen.
Um den Motor auszubauen muss man nur die Abdeckung oben entfernen, dafür muss man nur die Batterie ausbauen (natürlich nur bei Fahrzeugen ohne Klima) dann das Grobe Gitter mit den 3 Schrauben zu lösen und dann mit einer Segeringzange den Segering wegmachen. Lüftermotor rausdrücken, ansehen ggf. erneuern. Aufpassen er muss mit der Nase genau nach oben Zeigen damit er wieder in den Kasten reinruscht, ist ein wenig Fummelarbeit aber es geht, gut mit Flutschi einsprühen. Hab ich auch so gemacht, hat ca. ne Halbe Stunde gedauert.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Gebe Peter recht, so hatte ich es auch gemacht.
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
christianCK2

Post

Beitrag von christianCK2 »

Hallo Peter,Oli

mein Audi hatt keine Klimaanlage,und gerad mal 150.000 Tausend km runter.......wenn ich sehe was einige von euch runter haben kann ich den Wagen ja noch lange Fahren....denn derzeit ist er noch in einen Top Zustand.

da der Wagen ja schon einen Kat hatt,nun noch mal meine Frage an euch weis jemand ob es für meinen einen Umrüstsatz auf Euo 2 gibt....wenn ja wo bekomme ich den...

Fahrzeugdaten sind ganz oben angegeben.

Gruss Christian
Benutzeravatar
Kodos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 24.07.2007, 12:33

Re: Post

Beitrag von Kodos »

christianCK2 hat geschrieben:Hallo Peter,Oli

mein Audi hatt keine Klimaanlage,und gerad mal 150.000 Tausend km runter.......wenn ich sehe was einige von euch runter haben kann ich den Wagen ja noch lange Fahren....denn derzeit ist er noch in einen Top Zustand.

da der Wagen ja schon einen Kat hatt,nun noch mal meine Frage an euch weis jemand ob es für meinen einen Umrüstsatz auf Euo 2 gibt....wenn ja wo bekomme ich den...

Fahrzeugdaten sind ganz oben angegeben.

Gruss Christian
Hi Christian,

wenn Du einen DS-Motor hast (also einen Vergaser), dann ist Euro1 (E2) IMHO das "beste", was geht. Dasselbe gilt für den SH-Motor, den es auch mit 90PS gab, ich meine allerdings nicht für Dein Baujahr. Da müßte er 88PS haben.

Es gibt aber auch Einspritz-Motoren. Bei denen weiß ich nicht genau, ob Euro 2 geht. Das wären dann der "PH" und der "4B". Letzteren gab es aber iirc für Dein Bj. auch nicht.
Nach allem, was ich hier (und in der Selbst-Doku) bisher so gelesen habe, bekommt man aber nur den "NF" (5Zylinder und 133 bzw. 136PS) per KLR auf Euro2. (EDIT: Gilt nur für die Saugmotoren.)

Gruß, Thorsten

PS: Von Euro 0 auf Euro 1 ist aber (zur Zeit) der deutlich lukrativere Schritt als der von Euro 1 auf Euro 2.
Hast Du denn Euro 1 schon? (Die Angabe "Kat" reicht dafür nicht.)
Wenn er geregelt ist, bin ich mir aber (fast) sicher, daß Du Euro 1 hast.
Zuletzt geändert von Kodos am 23.11.2008, 21:13, insgesamt 2-mal geändert.
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
christianCK2

Post

Beitrag von christianCK2 »

Hallo Thorsten,

mein Wagen hatt Euro 1 270,-€ Steuern im Jahr und 66KW-90PS

Gruss Christian
Benutzeravatar
Kodos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 24.07.2007, 12:33

Re: Post

Beitrag von Kodos »

christianCK2 hat geschrieben:Hallo Thorsten,

mein Wagen hatt Euro 1 270,-€ Steuern im Jahr und 66KW-90PS

Gruss Christian
Hi Christian,

ich denke (siehe letztes Posting), daß dann mehr nicht drin ist. Der Motorkennbuchstabe wäre aber doch noch interessant. Den findest Du, wenn es eine Limo ist, im Kofferraumdeckel. Sollte (IMHO) PH (Einspritzer) oder DS (Vergaser) sein. Beim DS bin ich mir sehr sicher, daß Euro2 nicht geht, da ich selber einen habe.

Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Hallo Christian,
zu dem Umrüsten auf Euro 2/3 mit KLR kann ich nichts sagen >>> fahre NF, und der ist umgerüstet, durch bekannten weiß ich, das 90er mit NG auch umrüstbar ist. Das sind aber beides 2,3er Fünfzylinder ohne Zwangsbeatmung.

Ich gehe bei solchen Anfragen (z.B.: gibt es nicht, oder ich finde nichts vom Teiledealer)immer direkt an die Hersteller per Email > gibt z.T. überraschende antworten.
Je detallierter Du die Anfrage gestaltest, desto besser das Ergebnis
(Motor-KB, PS, Hubraum, evtl. anderes Fahrzeug mit baugleichem Motor benennen bei dem Umrüstung möglich).
Evtl. hier über´s Forum noch andere mit gleichem Motor suchen, die umrüsten wollen > Hersteller sind dann z.T. noch etwas gewillter zu helfen, wenn dort in der Anfrage steht, das der Bedarf für 5 oder 10 KLR besteht.

@alle "Dauernörgler" :D :D :D , die jetzt schreiben wollen, das bringt ja eh nichts>>>> dieses soll NUR eine Möglichkeit aufweisen!!!
Der Markt für KLR ist mittlerweile sehr mau (die meisten Massenfahrzeuge sind schon umgerüstet), so das Hersteller wesentlich hilfsbereiter sind, "Nieschenfahrzeuge" aufzunehmen, erst recht wenn es schon baugleiche Motoren gibt >>> Vergleich 80/90er und 100/200er sind hier sehr hilfreich und das Fahrzeuggewicht etc. (was hier im Forum mal rum ging) ist unrelevant, da der KLR NUR die Leerlaufdrehzahl erhöht um Kat schneller warm zu machen.
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
christianCK2

Gebläse läuft wieder

Beitrag von christianCK2 »

Hallo euch allen,

nach 2 Std.Arbeit läuft mein Gebläse wieder,hab alle Steckkontakte sauber gemacht und mit WD 40 eingesprüht und nun läuft alles wieder.

Nun noch einmal ein dickes Dankeschön für eure Hilfe vorallem die mir hier sehr geholfen haben...ein Super tolles Forum...werde euch natürlich Treu bleiben.

Gruss Christian
Antworten