Bremse fest Hinterachse 200 20v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Bremse fest Hinterachse 200 20v

Beitrag von Micha »

Guten Abend,

beim Winter 20v geht die Bremse an der HA ständig fest. Die Sättel habe ich vor zwei Wochen gewechselt, es sind die alten vom Sommer 20v und wurden Anfang des Jahres überholt. Die Beläge sind neu, die Handbremsbetätigung und der Bremskraftregler sind gängig.

Nach kurzer Standzeit löst Sie wieder. Zu erwähnen ist, das ich Radlager vorne links gewechselt habe, und seitdem das ABS Fehlermeldung gibt.

Ich bin ein bißchen ratlos, da ich habe heute die Bremse nochmals ohne Ergebnis zerlegt habe. Was ist mit dem HBZ, wenn der nicht in Ordnung ist müsste die VA doch auch blockieren oder...

Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Mal die Handbremsseile auf Leichtgängigkeit geprüft?

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

das war auch mein erster Gedanke, aber ich denke er hat das Problem beim fahren, daß sie fest geht, oder? Also Betriebsbremse.

Beschreibe doch mal genauer, wann sie fest geht!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Naja, es verhält sich wie beim defekten HBZ. Ich fahre einige Kilometer bzw. 10 bis 15 Minuten und die Brmese geht fest. Der Verdacht ist zuerst auf den HBZ gefallen. Doch ist die VA gängig und HA fest, was den HBZ ausschließt oder ???

Die Handbremsseile sehen gut aus und ich habe sie nach dem Zerlegen nicht wieder eingehangen, somit ist das Problem ist unabhängig von der Handbremse. Vielleicht sollte ich den HBZ trotzdem wechseln...

Vielen Dank und Grüße
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Ist nicht noch ein zusätzlicher Regler für die Hinterachse vorhanden? Da war doch mal was?

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ja in Fahrtrichtug links ist der BKR, der könnte auch hängen, aber ob dann die Bremse hinten fest hängt weiß ich nicht. Möglich vielleicht schon.

Guck mal ob der gängig ist.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Micha hat geschrieben:Naja, es verhält sich wie beim defekten HBZ. Ich fahre einige Kilometer bzw. 10 bis 15 Minuten und die Brmese geht fest. Der Verdacht ist zuerst auf den HBZ gefallen. Doch ist die VA gängig und HA fest, was den HBZ ausschließt oder ???
Es macht es etwas weniger wahrscheinlich, aber sicher ausschließen kann man es nicht.
Gab vor n paar Monaten mein ich schon mal so nen "atypischen" HBZ.

Es gibt ja für festgehenden HBZ wegen warm n recht zuverlässigen Test (wenn fest gegangen, dann HBZ mit Wasser übergießen).
Danach weißt Du sicher, ob es der HBZ ist.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Ja, den mechanische Bremsdruckregler unter dem Querlenker fahrerseitig, regelt je nach Gewichtsbelastung der Hinterachse den Bremsdruck, habe ich ebenfalls geprüft.

Ich denke ich werde kommende Woche HBZ wechseln und Bericht geben...

Grüße Micha

Ergänzend den Tipp mit dem kalten Wasser werde ich auf der nächsten Fahrt einmal ausprobieren. Liegt ja genug Schnee draußen...

Danke
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Beitrag von KS1966 »

Hallo,

vieleicht sind ja auch die Bremsschläuche zugequollen.
Bei so "neuen" Autos wie dem 20V hatte ich das noch nicht, wohl aber beim C1. Nach etwa 15 min Abkühlzeit war die Bremse dann wieder frei.
Wenn die Bremse wieder hängt, das Rad aufbocken und den Entlüfternippel am Sattel kurz lösen. Dann sollte sich das Rad wieder drehen lassen. Oder dem Bremsschlauch einfach durchschneiden :D .
Dann solltest Du aber schon in der Werkstatt/Garage sein.

Gruß
Karsten
Antworten