C4 V6 Diagnosehilfe UPDATE

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200QT

C4 V6 Diagnosehilfe UPDATE

Beitrag von 200QT »

Hallo Gemeinde

Zur Einleitung:

Habe günstig nen Audi 100 C4 V6 2.6E Avant bekommen,bzw übernommen.
Der Vorbesitzer gab an das die Kopfdichtung durch sei,er wisse auch nicht welche Reihe....
Alles was er mir dazu sagen konnte ist : "Es habe kurz "paff" gemacht,danach Leistungseinbruch...nu läuft er nur noch auf 4 Töpfen.

Da er fast geschenkt ist,in einem ansonsten sehr guten Zustand ist und einiges an Neuteilen intus hat,und einen sehr guten Gesamteindruck macht...(TÜV/AU bis Mai 2010)Bj 93....hab ich ihn halt genommen.

Was nu den V6 angeht:
Vorbesitzer mein Kopfdichtung.....meines wissens müsste er dann Bläuen bzw Räuchern....tut er nicht!
Er müsste Öl im Wasser haben oder umgekehrt......hat er nicht!
Es müssten alle 6 Töpfe laufen....Tun se nicht!
Der V6 sprang nach langer Standzeit nach 3 Umdrehungen tadellos an ( halt eben nur auf 4 Zylindern).
Ein Kumpel meinte dazu es seien die Ventiele...aber dann müsste es sich ja auch akustisch bemerkbar machen.....man hört nix...kein klimpern,tickern klappern oder rasseln,was auch immer......
Lageschaden hat er auch nicht!
....und das sich gleich 2 der Kolben gleichzeitig verabschieden kann ich mir nicht denken...zumal der Motor Checkheft gepflegt wurde.
Alle Riemen sehen gut aus.
Maschine ist trocken....leckt nirgens....hat 247tkm gelaufen.....

Ich werde den Wagen die Tage abholen und bevor ich die Maschine zerrupfe,währen mir n paar Tipps hilfreich,damit ich weiß wo ich suchen muß.....
Ich tipp ma auf Zündung,hab aber ma keine Ahnung von sexy Lindas,da ich bislang nur MC gefahren hab......


Vielleicht kann mir jemand n Tipp geben oder so.....ich hab da n bissel Muffe vor den Motor zu zerpflücken...wie gesagt...ist mein erster 6 Zylinder...aber das Auto ist soooooooooo schön.........und ne ATM ist allerletzte Wahl (einfach aber teuer)....

Danke im vorraus

Martin
Zuletzt geändert von 200QT am 23.01.2009, 06:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Beitrag von KS1966 »

Hallo,

der V6 hat 3 Zündspulen, jeweils eine für 2 Zylinder.
Ich vermute, dass eine der drei defekt ist.
Zündkerzen rausdrehen und mal nachschauen, wie Sie aussehen.
Wenn zwei Kerzen auffällig sind, vieleicht gehören Sie an die gleiche Zündspule ?
Oder eine Zündstroboskoplampe bei laufenden Motor wechselweise an alle Zündkabel anschließen und so nachprüfen, ob ein Zündfunken vorhanden ist.


Gruß
Karsten
200QT

Beitrag von 200QT »

Hallo
Danke für den Tipp.
Das bestätigt so in etwa auch meine Vermutung.

Werde das mal checken und weiterschauen.Vielleicht hab ich ja Glück und das Auto entpuppt sich doch als Schnäppchen....

Danke nochmal

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

KS1966 hat geschrieben:der V6 hat 3 Zündspulen, jeweils eine für 2 Zylinder.
Ich vermute, dass eine der drei defekt ist.
Zündkerzen rausdrehen und mal nachschauen, wie Sie aussehen.
Wenn zwei Kerzen auffällig sind, vieleicht gehören Sie an die gleiche Zündspule ?
Oder eine Zündstroboskoplampe bei laufenden Motor wechselweise an alle Zündkabel anschließen und so nachprüfen, ob ein Zündfunken vorhanden ist.
Genau, das ist die einzig logisch Erklärung, vor allem auch für das "Paff". Zündspulen sind eben auch Verschleißteile. Lagerschaden oder ZKD würden den Motorlauf (vorerst) nicht so beeinflussen.

Grüße
Christoph
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: C4 V6 Diagnosehilfe

Beitrag von christianNF44QAvant »

200QT hat geschrieben:Vielleicht kann mir jemand n Tipp geben oder so.....ich hab da n bissel Muffe vor den Motor zu zerpflücken...wie gesagt...ist mein erster 6 Zylinder
An dem V6 laesst es sich meiner Meinung nach recht gut arbeiten, wenn er im C4 sitzt .... ist ein recht kompakter Motor und man kommt rechts und links recht gut ran ..... Ich finde den V6 auch nicht als sehr kompliziert oder verbaut aufgebaut ........ Nachteil sind die hoeheren Kosten durch die 2 Baenke ..............

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Was es beim ABC Motor noch zu beachten gibt wäre folgendes:
http://www.meckisfaq.de/bilder//rep_sau ... il_ABC.pdf
http://www.meckisfaq.de/bilder//Wechsel ... %20ABC.pdf

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
200QT

Beitrag von 200QT »

Huhu

Ich danke euch für die Tipps und Ratschläge.

Habe das gute Stück mittlerweile zu Hause...und die ersten Diagnosen gestellt.
Tatsächlich hat sich herausgestellt,das eine der 3 Spulen sich zerlegt hat.
Besorge mir nu erstmal (ein gebrauchtes) Ersatzteil um zu schauen ob es wirklich nur an den Spulen liegt.
Wenn ich Glück hab war es das,ansonsten werd ich weiter suchen müssen und komm um ein zerlegen nicht drumrum....

Drückt die Daumen.... :oops:

Melde mich wieder und Thx nochmal

Grüße aus WOB

Martin
200QT

Beitrag von 200QT »

Hallo

Nachdem ich nun den kompletten Zündspulenblock getauscht und auf Funktion geprüft habe(einwandfrei)...
...läuft der V6 noch immer nicht auf allen Pötten.
Bei ausbau der Zünkerzen viel mir eine ganz besonders negativ auf. Die Dioden der Kerze waren komplett verbogen und lagen an der Masseelektrode an.Sie war auch klatschnass....(toter Zylinder gefunden!) Die restlichen Kerzen sind schwarz-rußig.
Nun weiß ich nicht wie alt die Kerzen sind,wie und warum die deformierung entstanden ist.
Ich hatte keine Neuen zur Hand und so bog ich die Dioden zurück und prüfte alle 6 auf funktion....sie funken...

nun fing es mittlerweile an dunkel zu werden,mein Kollege und ich bauten alles wieder zusammen und ich machte einen letzten Startversuch...in der Dämmerung meinte mein Kollege dann,das er einen Blitz unter der Ansaugbrücke gesehen habe....

nu bin ich vollends Ratlos...zumal ich immo nicht die Möglichkeit habe mal den Fehlerspeicher auszulesen.
Apropos...das Autocheksystem zeigt rein gar nix an....und nach dem Motorstart blinkt die Kontrolleuchte für die Zentralhydraulik dauerhaft...

Hmm...was tun sprach Zeuss....

Grüße aus WOB
200QT

Beitrag von 200QT »

Huhu....

Habe mal ne Nacht drüber gegrübelt und frage mich ob es nicht doch sinnvoller ist,die Maschine einfach zu tauschen.
Was haltet ihr davon,kann man das bei solchen Angeboten machen?
Oder setz ich mich da inne Nesseln....
Z.B. mit solchen Angeboten:

http://cgi.ebay.de/Audi-Motor-2-8-L-V6- ... 240%3A1318
http://cgi.ebay.de/Audi-V6-Motor-2-8l-1 ... 240%3A1318

was meint Ihr...Finger weg oder kann man das machen?
Zumal das Auto wieder auf die Strasse muß und ich meine 200er Winterfest gemacht hab und eingemottet werden sollen bzw sind...

Thx und Gruß
Martin
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo Martin,

Eb.. ist bei sowas immer so eine Sache kannst Glück haben, aber auch Pech...

Kauf dir halt erst ml einen Satz neue Kerzen und checkt die Zündung nochmal durch bevor du den ganzen Motor tauscht...

Der Woife hat auch noch einige V6 Teile fallst du was zum testen brauchst,
komplett hat er glaub nur noch 2,6er Motoren...
http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=170075

Gruß
Thorsten
200QT

Beitrag von 200QT »

Hallo

Hatte heute wieder einmal am C4 geschraubt... bzw führte eine Kompressionsmessung durch.Es stellte sich nun heraus das der 4te Zylinder einen Wert von 0 aufweist.Die anderen 5 haben 12.

Ich fasse mal zusammen :

1. Zündspulenblock getauscht
2. Kerzen getauscht
3. Neues Geschirr verpasst

Zusätzlich nun noch festgestellt :

1. Funkenschlag in dem Platikasten unter der Ansaugbrücke
2. Zylinder 4 ohne Kompression
3. bläuen beim Motorlauf
4. kein klappern,tickern oder harte Schlaggeräusche

Man sagte mir nun,das es vielerlei Ursachen haben kann.Ein weggebranntes Ventil oder gar ein krummes,gebrochener Kolbenring oder eventuell ein weggebrannter Steg der Kopfdichtung.

Nun bräuchte ich ein paar Tipps zur weiteren vorgehensweise,eure Meinung ist mir wichtig (um mein Gewissen zu beruhigen )

Na auf jeden Fall werd ich um eine Zerlegung nicht herum kommen :)
Grüße und Dank

Martin
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Beitrag von KS1966 »

Hallo,

die schnellste und einfachste Lösung : Kopf ab.
Danach kannst Du immer noch einen anderen Motor kaufen.
Vieleicht ist es ja doch nur die Kopfdichtung oder ein Ventil.

Gruß
Karsten
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

gab es nicht mal was das bei den v6 irgendwas im saugrohr bricht und dann es angesaugt wird, irgendwas aus kunststoff.
du kannst mal 2-3 spritzer öl in den zylinder spritzen und dann nochmal kompression prüfen, wenns gleich ist wird es was am kopf sein, steigt die kompression ist was am block
mfg matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
200QT

Motor getauscht

Beitrag von 200QT »

Hallo

Nu ist es ja schon ne ganze Weile her und nun bin ich gestern mit dem tausch des Motors fertig geworden.
Der "neue" läuft zwar,aber ein paar fragen habsch da noch....

1. Meines Erachtens nach sind die Ansauggeräusche sehr laut,trotz vollständigem Ansaugtrakt.Die kommen eindeutig von der Drosselklappe.
2.Ich hab mal keine Ahnung wie die Unterdruckverschlauchung gesteckt wird.
Habe gepuzzelt und gemacht...lief im Stand immer unruhig und es "paffte"ständig unter der Ansaugbrücke.Also weiter hin und her gesteckt....nun pendelt das Stangas immer hin und her,liegt so um 800 bis 2000 Umdrehungen.
Der "neue"alte Motor ist Serie 4 und der kaputte Serie 1.
Da waren so einige Anpassungen von nöten,die ich -so hoffe ich- alle erledigt hab...
Testfahrt um den Block hat er schon hinter sich,läuft gut und zieht auch gut durch.....

achso....und das Autochecksystem tut es nun auch nicht mehr.
Ich hab mit Diagnosegedöns und nem gedongeltem Kabel versucht das Steuergerät auszulesen...nicht möglich...Die Software greift zwar drauf zu,aber es kommen ständig Fehlermeldungen.Bei Vadderns A6 und meinen 44ern funktionierts einwandfrei...! Motorsteuergerät kaputt? Oder sind die Dinger von Serie 1 zu 4 inkompatibel?

Hat da wer n Tipp?

Und der Ansaugdruckreduzierer bei der kaputten Maschine war tatsächlich zerbröselt und der Kolben in Zylinder 4 hatte ein Loch in der Größe eines 1 Cent Stückes :shock:

Grüße aus Brome

Martin

EDIT: Motor läuft nun einwandfrei....war ein Unterdruckschlauch falsch gesteckt....
d.heynke

Beitrag von d.heynke »

matze hat geschrieben:gab es nicht mal was das bei den v6 irgendwas im saugrohr bricht und dann es angesaugt wird, irgendwas aus kunststoff.
............
mfg matze
Hallo Matze,

wie sieht das Teil aus. Ist es das, was 200QT als Ansaugdruckreduzierer bezeichnet? Ich frage deshalb, weil ich vor einem Jahr oben aus meiner Ansaugbrücke (das Plasteteil was man oben mit den unheimlich vielen Torxschrauben lösen muss) ein halb gebogenes Plasteteil (gelblich mit viel altem Öl dran) rausgepopelt habe und absolut NULL Ahnung habe, was das ist. Das lag total lose in einer der Krümmungen rum.

Ich bin jetzt echt gespannt was das ist und wohin das gehört.
Ansonsten tuckert mein ABC ganz normal vor sich hin und macht auch keine komischen Geräusche oder so.

beste Grüße
Danny
Antworten