...wenn Dein Tank bis zum Ausbau dicht war und man ihn nicht grad mit Pflastersteinen " gesandstrahlt " hat , dann ist er jetzt auch noch dicht .
Bedenke :
Alles , was nachträglich in den Tank EINgebracht wird , kann sich lösen / auflösen.....
Bei ABgelösten Teilen.....üble Verstopfung von Sieben / Leitungen / Filtern , Pumpeblockierer möglich.
Bei AUFgelösten Teilen.....Hängen und " verkleben " von den K-Jet-Bauteilen möglich !!!
Das ist zwar das mximal mögliche HORRORszenario , aber Du kennst die Nummer mit den Pferden vor der Apotheke.....
Mach den Pott ordentlich von aussen , halte ihn immer möglichst voll , dann iss gut...
Nach dem Winter den Wagen hinten hochbocken und mit dem Kärcher VORSICHTIG und langsam in die Lücke Unterboden / Tank pusten , dann ordentlich " trockenfahren " !!!!
Dann möge der reparierte Tank auf EWIG mit Dir sein !!!
**Atemgeräusche wie´n defekter Druckschlauch***
Gruß ; Markus