warum hat kg mehr leistung als der MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

warum hat kg mehr leistung als der MC

Beitrag von Lux »

na grüße liebe 10vt fahrer und alle anderen...;-)

so also ich fahre ja nun einen 100er mit mc2 motor, nun bedrückt mich dir fragen warum die älteren 10vt motoren (kg) mehr leistung hatten als die MC modelle!?
und ans an denn eben anders ist (turbo, verdichtung, etc...)

kann es sein das es auch mal einen 10vt mit 200ps aber werk gab im urquattro oder so??

na dann....mfg raffi
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Lux »

hab nochma kurz geschaut....also beim audi quattro gabs den 10vt mit 200ps!

mbk ist MB und WR
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Mehr Ladedruck, weniger Kat bzw. keiner.
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Lux »

aha...das ist ja schonma was...kann man irgendwo einsehn wieviel ladedruck etc. also die motordaten...

achso und ich suche immernoch ne chip für meinen mc2, hab leider noch nix handfestes gefunden!

mfg raffi
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

du suchst nen chip fürn MC2 und hast noch nichts gefunden?
wenn du WIRKLICH gesucht hast und nicht findest ist dir nicht mehr zu helfen :wink:

Grüße

der Mike

das teil mit 200PS heisst im Typ44 dann aber nicht mehr KG sondern 1B, das nur am rande
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Helmut

Beitrag von Helmut »

Lux hat geschrieben:achso und ich suche immernoch ne chip für meinen mc2, hab leider noch nix handfestes gefunden!
Ja, das kann zum Geduldsspiel werden. Solange kannst du ja (sofern noch nicht geschehen) den Motor tiptop auf Vordermann bringen. Dann erst zeigen sich die Stärken so eines Chips wirklich :wink:
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Lux »

na gesucht schon aber eben noch nix das ich ein bekomm!

naja motor is soweit ganz gut in schuss....hab ich eig bis jetz keine bedenken...klingt recht vernünftig das triebwerk und läuft oh gut bi ich der meinung...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

die Verdichtung, der Ladedruck und der fehlende Kat machen den Unterschied.

KG hat 8,5:1, MC hat 7,8, bzw, später dann 8,4 Verdichtung.

Mit der Umstellung auf die höhere Verdichtung, erfolgte auch zeitgleich die Umstellung von DIN auf ISO PS, weswegen es bei 165PS blieb, aber nach DIN 170ps waren (beim MC 2 ab 11/88).
Beim NF wurden so aus 136 dann 133PS.

In einigen Ersatzteilkatalogen findet man daher auch den späteren MC (ab 11/88) mit 170ps angegeben.

Das nur am Rande.

Den MC gab es aber auch ohne Kat und mit einer Verdichtung von 8,6 und etwas höheren Ladedruck.

Diese Motoren nannte man dann 1B (im Audi 200) und MB im Ur-quattro.

Das waren die besten und sparsamsten 10V turbos, die es von Audi ab Werk zu kaufen gab.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Helmut

Beitrag von Helmut »

Lux hat geschrieben:na gesucht schon aber eben noch nix das ich ein bekomm!
Wundert mich nicht. Bei mir hat´s auch monatelang gedauert, bis ich durch tätige Mithilfe und Großzügigkeit eines geschätzten Mitforumianers an ein gechiptes Steuergerät gekommen bin.

Gedulde Er sich, baue Er persönliche Beziehungen auf, kontaktiere Er Buergi immer mal wieder, und nehme Er an örtlichen Treffen teil, dann wir Er zuletzt einen Chip erhalten 8)
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Lux »

danke olli....das war ein sehr gute antwort woraus man sich auch was nehmen kann!

mfg raffi



ps:wie kann ich das rausfinden wo hier treffen sind und ähnliches?!
Petrus

Beitrag von Petrus »

Mike NF hat geschrieben:
das teil mit 200PS heisst im Typ44 dann aber nicht mehr KG sondern 1B, das nur am rande
*grüße aus korinth*
Dieser aber nur mit Schaltgetriebe.
Mit Automatikgetriebe hieß er dann 2B und hatte nur 190 PS.

Damit deine Verwirrung komplett wird, kannste dir alle Motortypen des Typ44 hier anschauen.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

KG hat 8,5:1, MC hat 7,8, bzw, später dann 8,4 Verdichtung.
Moin!

Warum steht bei neuen MC2-Kolben "2.2T/8.2" drauf? Kommt der "Rest" vom Kopf?

Thomas
Helmut

Beitrag von Helmut »

Lux hat geschrieben:ps:wie kann ich das rausfinden wo hier treffen sind und ähnliches?!
Im Unterforum "TREFFEN" natürlich :wink: . Einfach in der Forenübersicht nach unten scrollen.

Du bist übrigens nicht der Einzige, der das bisher übersehen hat. :wink:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Petrus hat geschrieben:
Mike NF hat geschrieben:
das teil mit 200PS heisst im Typ44 dann aber nicht mehr KG sondern 1B, das nur am rande
*grüße aus korinth*
Dieser aber nur mit Schaltgetriebe.
Mit Automatikgetriebe hieß er dann 2B und hatte nur 190 PS.

Damit deine Verwirrung komplett wird, kannste dir alle Motortypen des Typ44 hier anschauen.
da er hier aber nach 200 PS gefragt hat und nicht nach 190 PS, ist der 2B hier aussen vor :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Lux »

wieviele varianten es vom 10vt gibt wusste ich ja ni....also ist es doch intressant das es ein mit 190ps gibt...
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

edit: Bild aus rechlichen Gründen entfernt!!! Bitte keine Hotlinks auf ergoogelten Content mehr einfügen!


aber ist schon richtig...die "B" Familie ist schon komisch....die meisten haben Leistung....also 1B, 2B, 3B (220PS).....und dann gibts da noch den 4B (90PS)..... :D
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Warum steht bei neuen MC2-Kolben "2.2T/8.2" drauf? Kommt der "Rest" vom Kopf?
Gute Frage...

Die Köpfe sind es nicht - die Verdichtung wurde nur über die Kolbenmulden gemacht (unterschiedliche Tiefe).

Die Dicke der Kopfdichtung ist es auch nicht, denn die beträgt einheitlich 1,75mm bei den herkömmlichen Dichtungen und 1,65mm bei der Metalldichtung vom 3B, was aber im montierten Zustand ohne Auswirkungen bleibt, da die Materialien sich unterschiedlich setzen (Metall weniger als die normale ZKD).

Hast Du Dir neue Kolben gekauft? Dann hätte ich welche vom MB/1B genommen, da höher verdichtet und somit weniger Ladedruck nötig.

8,4 ist aber überall so angegeben für den MC2.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Nach SSP hat der KG auch 8,8 und nicht 8,5. Mit den 8,4 könnte deshalb auch ein "Übernahmefehler" gewesen sein.

Jep, neue MC2-Kolben! Für 'nen Fuffi pro Stück konnte ich nicht widerstehen. Mal sehen (ausrechnen?), was in Verbindung mit KG-Kopf und TDI-Dichtung an Verdichtung rauskommt.

Thomas
Petrus

Beitrag von Petrus »

Mike NF hat geschrieben:
Petrus hat geschrieben:
Mike NF hat geschrieben:
das teil mit 200PS heisst im Typ44 dann aber nicht mehr KG sondern 1B, das nur am rande
*grüße aus korinth*
Dieser aber nur mit Schaltgetriebe.
Mit Automatikgetriebe hieß er dann 2B und hatte nur 190 PS.

Damit deine Verwirrung komplett wird, kannste dir alle Motortypen des Typ44 hier anschauen.
da er hier aber nach 200 PS gefragt hat und nicht nach 190 PS, ist der 2B hier aussen vor :wink:

Grüße

der Mike
Wuff, wuff.

Der Gruß aus Korinth galt dem Raffi und nicht dir.
Wollt ihm nur die Variantenvielfalt näherbringen. :wink:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ach hau doch ab :D :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Jo

Beitrag von Jo »

Moin,

vergesst nicht die "Drehmoment"-Nockenwelle des KG die auch einiges zur fülligeren Leistungsentfaltung zutut.

Gruß Jo
*dersichfragtobdasdingimmcpassenkönnte*
FünfenderTurbo

Beitrag von FünfenderTurbo »

Mojn Jo !!

Die Nockenwelle des KG ist für TASSENstössel ausgelegt , die MC´s haben Hydros .

Der sog. Anlauframpenwinkel der Hydrowelle ist meines Wissens anders als die von der KG-Welle.

Grundsätzlich :
Die Anlauframpe einer NW gewährleistet ein " weiches Aufsetzen " der Nockenbahn auf den Stössel.
Die Nockenbahn hat bei TASSENstössel Luft zur Stösselfläche, das ist das Ventilspiel .
Bei Hydros liegt die Nockenbahn IMMER relativ locker auf der Stösselfläche auf .Das erforderliche " Spiel " ist da quasi NULL , also benötigt man hier keinen " weich gestalteten " Rampenwinkel , um die Nockenbahn "sanft "auf den Stössel zu bringen.

Wenn man eine NW mit nicht zu den Stösseln ( egal ob Hydro oder Tasse )passenden Anlauframpen verbaut , wird die Belastung von Nockenlaufbahn und Stösselfläche zu hoch.----lauter Ventiltrieb , enormer Oberflächenverschleiß auf der NW , NW also bald kaputt !!

Also leider keine KG-Welle im MC !!! :cry: :cry: :cry:

Wenn Du aber schon einen MC 2 fährst , dann bis Du ohnehin schon mit besten Serienwelle bedient , schau Dir mal die Beiträge vn Karl S. an !

Gruß ; Markus
Antworten