Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Habe mich nun 30min durch die Suche gekaempft und nicht passendes gefunden.
Wie folgt:
Das war heute mein erster Startversuch mit meinem MC ueberhaupt. Das KPR muesste ja angesteuert werden wenn der G28 ein Signal meldet. Das tut der auch (Messgeraet zeigt was an wenn ich "orgel"). Nur leider schaltet das Motorsteuergeraet nicht durch.
wenn du nen funken hast dann sollte das kpr anziehen springt er dabei nicht an ist wahrscheinlich ein unterdruckleck schuld daran. dann kann der unterdruckd ie stauscheibe nicht anheben und es wird nichts eingespritzt.
mfg matze
normal ist das nicht dass die Motorwarnleuchte auch bei ausgeschalteter Zündung brennt. Hast du die selber eingebaut?
Damit die KSP anläuft braucht man beim MC2 3 Impulse:
-Hallgeber (G 40)
- Drehzahlgeber (G 28 ) und
- Geber für Zündzeitpunkt (G 4)
wenn nur ein Signal fehlt zieht die KSP nicht an.
Am Besten mal Fehlerauslese machen.
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
wenn du ne LED nimmst ist der Widerstand ein Muss.
Fällt mir gerade ein: Die Drahtbrücke muss nur 4 -5 Sekunden eingesteckt werden nicht dauernd, sonst funktioniert das nicht.
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Starten tut er nun bei der ersten Umdrehung aber dann der Leerlauf is beschissen. Hallgeber hab ich durchgemessen und ist 1a.
Diagnoselame leuchtet sobald ich Batterie anschließe.
Benzinpumpenrelais wird nicht beim orgeln angesteuert. Wenn ich es kurzschließe springt er an. Wenn ich Gasgebe geht er aus außer ich greife vom Luftfilterkasten aus unten an die Stauscheibe und hebe sie an dann geht es. Auch wenn er irgendwo ein bischen Falschluft zieht muesste es doch funktionieren.
Kann es sein das das Motorsteuergeraet einen Schlag hat wegen der Diagnoselampe?