[Eilig] Ladespannung zu niedrig...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
luexx
[Eilig] Ladespannung zu niedrig...
Hallo mal wieder...
Gestern sind auf dem Weg zur Arbeit plötzlich die Batterielampe und die ABS Lampe angegangen. Spannung war dann kurz unter 12V..
(100er NF2 Quattro). Beim Gasgeben keinerlei Veränderung sichtbar.
Also vorsorglich alle Verbraucher ausgeschalten, daheim angekommen (20km Berufsverkehr), immernoch knapp unter 12V. Also habe ich mal mein Multimeter genommen und gemessen: Spannung wärend laufendem Motor im Stand 11,00 - 11,40V, egal wieviel Gas ich gebe. Wenn Motor ausgemacht wird, steigt die Spannung langsam auf knapp 11,90-11,95V.
Lichtmaschinenriemen ist relativ neu und ist in Ordnung...
Was wird das sein? Lichtmaschine komplett? Oder nur der Regler defekt?
Wie komplex ist der Wechsel?
Grüsse
Alex
Gestern sind auf dem Weg zur Arbeit plötzlich die Batterielampe und die ABS Lampe angegangen. Spannung war dann kurz unter 12V..
(100er NF2 Quattro). Beim Gasgeben keinerlei Veränderung sichtbar.
Also vorsorglich alle Verbraucher ausgeschalten, daheim angekommen (20km Berufsverkehr), immernoch knapp unter 12V. Also habe ich mal mein Multimeter genommen und gemessen: Spannung wärend laufendem Motor im Stand 11,00 - 11,40V, egal wieviel Gas ich gebe. Wenn Motor ausgemacht wird, steigt die Spannung langsam auf knapp 11,90-11,95V.
Lichtmaschinenriemen ist relativ neu und ist in Ordnung...
Was wird das sein? Lichtmaschine komplett? Oder nur der Regler defekt?
Wie komplex ist der Wechsel?
Grüsse
Alex
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
-
luexx
Danke für die schnelle Antwort,
Ich hab leider weder großartig Ahnung von der Elektrik, noch ein besseres Messgerät. Leider auch keine warme trockene Garage zum werkeln. Wie aufwendig ist es denn den Regler zu wechseln? Hat zufällig noch jemand einen übrig den er mit aufs Treffen morgen nehmen könnte? Fragt mich nicht welche LiMa mein Auto hat, NF2Q. , Komfort. Also ich denke mal eine Grosse....
Grüsse
Ich hab leider weder großartig Ahnung von der Elektrik, noch ein besseres Messgerät. Leider auch keine warme trockene Garage zum werkeln. Wie aufwendig ist es denn den Regler zu wechseln? Hat zufällig noch jemand einen übrig den er mit aufs Treffen morgen nehmen könnte? Fragt mich nicht welche LiMa mein Auto hat, NF2Q. , Komfort. Also ich denke mal eine Grosse....
Grüsse
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
luexx hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort,
Ich hab leider weder großartig Ahnung von der Elektrik, noch ein besseres Messgerät. Leider auch keine warme trockene Garage zum werkeln. Wie aufwendig ist es denn den Regler zu wechseln? Hat zufällig noch jemand einen übrig den er mit aufs Treffen morgen nehmen könnte?, NF2Q. , Komfort. Also ich denke mal eine Grosse....Fragt mich nicht welche LiMa mein Auto hat
Grüsse
Moin
sieh unters Auto, es steht an der Lima welche es ist
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
luexx
das dacht ich mir fast, nur hats bei uns die letzten tage nur geregnet und mein Hof ist ne Erdlandschaft mit Grasbüschelnlevel44 hat geschrieben:luexx hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort,
Ich hab leider weder großartig Ahnung von der Elektrik, noch ein besseres Messgerät. Leider auch keine warme trockene Garage zum werkeln. Wie aufwendig ist es denn den Regler zu wechseln? Hat zufällig noch jemand einen übrig den er mit aufs Treffen morgen nehmen könnte?, NF2Q. , Komfort. Also ich denke mal eine Grosse....Fragt mich nicht welche LiMa mein Auto hat
Grüsse
Moin
sieh unters Auto, es steht an der Lima welche es ist
-
luexx
level44 hat geschrieben:luexx hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort,
Ich hab leider weder großartig Ahnung von der Elektrik, noch ein besseres Messgerät. Leider auch keine warme trockene Garage zum werkeln. Wie aufwendig ist es denn den Regler zu wechseln? Hat zufällig noch jemand einen übrig den er mit aufs Treffen morgen nehmen könnte?, NF2Q. , Komfort. Also ich denke mal eine Grosse....Fragt mich nicht welche LiMa mein Auto hat
Grüsse
Moin
sieh unters Auto, es steht an der Lima welche es ist
Ist die 110A, VAG oder BOSCH nummer?
Update: musste gerade zum einkaufen und am Rückweg Bundesstrasse gefahren, mit hoher Drehzahl, auf einmal gingen die Kontrollampen aus und die Spannungsanzeige war im normalen Bereich, wenn ich dann unter 3.000upm kam, bzw stehen musste, ging`s nach kurzer Verzögerung wieder runter unter 12V... Beim Gasgeben wieder hoch..
Laderegler oder doch ganze LiMa?
-
Miro
Moin,
Regler.
Da sind die Kohlen des Reglers warscheinlich schon so sehr abgenutzt das sie kaum noch Kontakt haben. Gehe mal auf Olli W.'s Shop-Site um Dir ein Bild von einem Regler zu machen, da müssten ganz oben 2 Regler abgebildet sein (1x Hella und 1x Beru).
Da musst Du von unten hinten
an die LIMA und den (falls vorhandenen) Schutzdeckel an den vier SW 8 Muttern lösen und abnehmen. Darunter sitzt, mit zwei Schrauben befestigt der Regler. Schrauben raus drehen, Regler herausnehmen und sofern da sonst nichts im Argen ist alles umgekehrt wieder zusammen bauen.
Ist Grundsätzlich keine Aktion den Regler zu tauschen, wenn man aber erst den Taucheranzug anziehen muss um da ran zu kommen . . .
LG, Frank
Regler.
Da sind die Kohlen des Reglers warscheinlich schon so sehr abgenutzt das sie kaum noch Kontakt haben. Gehe mal auf Olli W.'s Shop-Site um Dir ein Bild von einem Regler zu machen, da müssten ganz oben 2 Regler abgebildet sein (1x Hella und 1x Beru).
Da musst Du von unten hinten
Ist Grundsätzlich keine Aktion den Regler zu tauschen, wenn man aber erst den Taucheranzug anziehen muss um da ran zu kommen . . .
LG, Frank
-
luexx
-
kamikaze80
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Unbedingt die Erregerleitung (blau) prüfen und korrekt anschließen.
Ein Wechsel des Reglers ist bei der Gelegenheit ebenfalls zu erwägen.
Ein Wechsel des Reglers ist bei der Gelegenheit ebenfalls zu erwägen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
luexx
Erregerleitung Blau? inwiefern kann die nicht korrekt angeschlossen sein? Wackler und der gleichen?kpt.-Como hat geschrieben:Unbedingt die Erregerleitung (blau) prüfen und korrekt anschließen.
Ein Wechsel des Reglers ist bei der Gelegenheit ebenfalls zu erwägen.
Regler werd ich gleich mal ausbauen, dann seh ich weiter...
-
luexx
-
luexx
du held, freitag war schon nach 20h, also nix mehr möglich
naja, samstag wollt ich ja eigentlich aufs treffen, hatte mich aber dann doch nicht wirklich getraut und hab lieber nochmal nachgemessen und geschaut.. also hat ich effektiv nur heute und sonntag hat nix auf
macht aber nix, hab Auto vom Kumpel derweil
naja, samstag wollt ich ja eigentlich aufs treffen, hatte mich aber dann doch nicht wirklich getraut und hab lieber nochmal nachgemessen und geschaut.. also hat ich effektiv nur heute und sonntag hat nix auf
macht aber nix, hab Auto vom Kumpel derweil
- Raki
- Testfahrer

- Beiträge: 243
- Registriert: 03.08.2007, 11:59
- Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb - Wohnort: 90522 Oberasbach
Hallo,
vielleicht sind es auch nur die Schleifkohlen oder deren Anschlüsse, die nicht mehr richtig funktionieren. Ich habe bei meinem MC die Kohlen getauscht. Hat dann wieder funktioniert.

vielleicht sind es auch nur die Schleifkohlen oder deren Anschlüsse, die nicht mehr richtig funktionieren. Ich habe bei meinem MC die Kohlen getauscht. Hat dann wieder funktioniert.

Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
-
luexx
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
boschhändler? 4€
ich löte aber die kohlen auch nicht mehr um.
mein MC zickte damals auch bei dieser länge, die schon etwas unter der verschleißgrenze von 5 mm liegt
gruß tw
ich löte aber die kohlen auch nicht mehr um.
mein MC zickte damals auch bei dieser länge, die schon etwas unter der verschleißgrenze von 5 mm liegt
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
- Raki
- Testfahrer

- Beiträge: 243
- Registriert: 03.08.2007, 11:59
- Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb - Wohnort: 90522 Oberasbach
hallo,
ich habe die Schleifkohlen 049 903 515 C für meinen MC vor exakt 2 Jahren beim Freundlichen gekauft (ca. 7€).
Das Anlöten der Schleifkohlen stellt kein besonderes Problem dar.
ich habe die Schleifkohlen 049 903 515 C für meinen MC vor exakt 2 Jahren beim Freundlichen gekauft (ca. 7€).
Das Anlöten der Schleifkohlen stellt kein besonderes Problem dar.
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
-
luexx
STROMMANGEL UPDATE...
Huhu wieder mal...
nachdem ich damals einen neuen Laderegler eingebaut hatte, lief alles gut, so ca. 5-6 Fahrten, dann ging die Spannung wieder runter bis der Motor ausging... also flugs zum Kumpel, gemessen, Batterie tot...Neue Batterie rein, gleiches Phänomen, knapp unter 12V Spannung! nach 10km Fahrt Batterie wieder leer, Auto geht aus.. jetzt stand er zwei Wochen weil ich absolut keinen Nerv mehr hatte, aber so langsam gehts mir quer...
Bin ja nun nicht der Elektroprofi, aber hab mal mit Multimeter gemessen was die LiMa so spricht. also einmal an die Dicke Schraube und einmal Masse Gehäuse (so richtig?!) ergab bei laufendem Motor 0.00V... und egal welche andere Kombination ich probiert hatte (auch mit dem kleinen Kabel - für was ist das eigentlich und wo hin geht das?) 0.00V. Also vermut ich mal das meine LiMa das zeitliche gesegnet hat...
Kann da irgendein anderer Fehler dahinter stecken, zuerst Laderegler wegen Verschleiss tot, dann Batterie tot und nun LiMa?
HILFE
alex
nachdem ich damals einen neuen Laderegler eingebaut hatte, lief alles gut, so ca. 5-6 Fahrten, dann ging die Spannung wieder runter bis der Motor ausging... also flugs zum Kumpel, gemessen, Batterie tot...Neue Batterie rein, gleiches Phänomen, knapp unter 12V Spannung! nach 10km Fahrt Batterie wieder leer, Auto geht aus.. jetzt stand er zwei Wochen weil ich absolut keinen Nerv mehr hatte, aber so langsam gehts mir quer...
Bin ja nun nicht der Elektroprofi, aber hab mal mit Multimeter gemessen was die LiMa so spricht. also einmal an die Dicke Schraube und einmal Masse Gehäuse (so richtig?!) ergab bei laufendem Motor 0.00V... und egal welche andere Kombination ich probiert hatte (auch mit dem kleinen Kabel - für was ist das eigentlich und wo hin geht das?) 0.00V. Also vermut ich mal das meine LiMa das zeitliche gesegnet hat...
Kann da irgendein anderer Fehler dahinter stecken, zuerst Laderegler wegen Verschleiss tot, dann Batterie tot und nun LiMa?
HILFE
alex
- Raki
- Testfahrer

- Beiträge: 243
- Registriert: 03.08.2007, 11:59
- Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb - Wohnort: 90522 Oberasbach
Hallo Alex,
die Batterie ist wahrscheinlich nicht tot, sondern sie wird nicht geladen und immer nur entladen. Ein volle Batterie reicht dann möglicherweise für mehrere Fahrten. Dann ist sie leer.
Außerdem ist zu beachten, dass die Lima ein Drehstromgenerator ist, der Drehstrom liefert. Mit Halbleiter-Gleichrichtern (Diodenplatte) wird der Drehstrom zu Gleichstrom gewandelt. Es besteht also die Möglichkeit, dass diese Dioden defekt oder tlw. defekt sind. Zum Prüfen musst Du wahrscheinlich die Lima ausbauen.
Wichtig: Lima nie ohne angeschlossene Batterie betreiben, sonst gibt es Spannungsspitzen im Bordnetz.
die Batterie ist wahrscheinlich nicht tot, sondern sie wird nicht geladen und immer nur entladen. Ein volle Batterie reicht dann möglicherweise für mehrere Fahrten. Dann ist sie leer.
Außerdem ist zu beachten, dass die Lima ein Drehstromgenerator ist, der Drehstrom liefert. Mit Halbleiter-Gleichrichtern (Diodenplatte) wird der Drehstrom zu Gleichstrom gewandelt. Es besteht also die Möglichkeit, dass diese Dioden defekt oder tlw. defekt sind. Zum Prüfen musst Du wahrscheinlich die Lima ausbauen.
Wichtig: Lima nie ohne angeschlossene Batterie betreiben, sonst gibt es Spannungsspitzen im Bordnetz.
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
-
luexx
Also die alte Batterie hatte noch 153A?! Startstrom, haben sollte sie 570.. hat im übrigen knappe 2km gehalten, dann war Sense... die neue hat immerhin knapp 15km geschafft bevor sie leer war..
Sorry für die Fragen, aber ich weiss ja nich alles
und hier wegkommen ist bissl schwer ohne Auto
edith: @Raki: Batterie hing immer dran, ich dachte immer das Autos ohne Batterie garnicht anspringen?
Ähhhm, für relativ Elektrik unbegabte wie mich: hinten an der LiMa sind zwei Kabel, ein dickes (is wohl PLUS) und dieses kleine dünne blaue (für was auch immer das ist... ) dann hängt noch der Regler drin, und überhalb eine kleine schwarze Box mit `nem Kabel das in einem weissen Stecker in die LiMa geht.. Ist da überhaupt schon Gleichstrom anliegend sprich messbar mit nem Multimeter?Außerdem ist zu beachten, dass die Lima ein Drehstromgenerator ist, der Drehstrom liefert. Mit Halbleiter-Gleichrichtern (Diodenplatte) wird der Drehstrom zu Gleichstrom gewandelt.
Sorry für die Fragen, aber ich weiss ja nich alles
und hier wegkommen ist bissl schwer ohne Auto
edith: @Raki: Batterie hing immer dran, ich dachte immer das Autos ohne Batterie garnicht anspringen?
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Das sieht für mich nach LiMatod aus.
Zur Erläuterung: Das dicke Kabel geht direkt an BatteriePlus. Über das Metallgehäuse ist die Verbindung zu BatterieMinus da. Das dünne blaue Kabel geht an eine Seite der Ladekontrolle. Die andere Seite der Ladekontrolle liegt auf (Zündungs)Plus. Das kleine schwarze Etwas auf der Lima dient nur der Entstörung und ist für deren Funktion nicht nötig.
Adios
Michael
Zur Erläuterung: Das dicke Kabel geht direkt an BatteriePlus. Über das Metallgehäuse ist die Verbindung zu BatterieMinus da. Das dünne blaue Kabel geht an eine Seite der Ladekontrolle. Die andere Seite der Ladekontrolle liegt auf (Zündungs)Plus. Das kleine schwarze Etwas auf der Lima dient nur der Entstörung und ist für deren Funktion nicht nötig.
Adios
Michael
-
luexx
-
Bodi
Hi
hatte heute ähnliches Problem.
Bin gestern 200 km autobahn gefahren kein Problem, heute Früh etwas Innenstadt und dann wieder 180km Autobahn, kurz bevor ich auf die Bahn bin, leuchtet auch das ABS Lämpchen.
Batt anzeige zeige mir ca 9V an
Also Licht Radio und Heizung aus und ab Richtung heimat...
Bei einer Drehzahl über ca 4300 U/min wird geladen, zu mindestens wird mir eine Spannung über 12V angezeigt.
180km kein Problem, nur wars bei minus 5 ° dann auch recht frisch im Auto.
Auto abgestellt 2 Std später gestartet und der erste versuch klappte ohne Problem aber Spannung 9-10 V
Mir ist zuvor aufgefallen, das immer nur geladen wurde, wenn ich einmal über 4000 gedreht habe, und danach ist die Spannung auf über 13 V geblieben.
Was kann das sein? Batt ist 1 Jahr alt.
Lichtmaschine müsste ja auch gehen, an sonnsten könnte ich ja kaum so weit fahren
hatte heute ähnliches Problem.
Bin gestern 200 km autobahn gefahren kein Problem, heute Früh etwas Innenstadt und dann wieder 180km Autobahn, kurz bevor ich auf die Bahn bin, leuchtet auch das ABS Lämpchen.
Batt anzeige zeige mir ca 9V an
Bei einer Drehzahl über ca 4300 U/min wird geladen, zu mindestens wird mir eine Spannung über 12V angezeigt.
180km kein Problem, nur wars bei minus 5 ° dann auch recht frisch im Auto.
Auto abgestellt 2 Std später gestartet und der erste versuch klappte ohne Problem aber Spannung 9-10 V
Mir ist zuvor aufgefallen, das immer nur geladen wurde, wenn ich einmal über 4000 gedreht habe, und danach ist die Spannung auf über 13 V geblieben.
Was kann das sein? Batt ist 1 Jahr alt.
Lichtmaschine müsste ja auch gehen, an sonnsten könnte ich ja kaum so weit fahren




