Vernichtendes Urteil, Nockenwellenlager defekt..........
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Vernichtendes Urteil, Nockenwellenlager defekt..........
Ich habe heute meinen Typ 44 mit einem Kollegen durchgesehn. Richtmikrofon und Bremsenreiniger waren ebenfalls am Start.
Das Urteil vernichtend. Mit dem Mic konnten wir ein Schleifen lockalisieren, das leider auch noch aus dem Ventildeckel kam. Die erste Vermutung beläuft sich auf die Kurbelwellenlager.
Nach Aussage wird nun wohl das Wechseln der Kurbelwelle, Kurbelwellenlager und der Hydrostößel notwendig. Ein sehr Kostenintensives Vorhaben. Meine letzte Hoffnung ist dann wohl nur ein kompletter Zylinderkopf.
Kennt hier jemand einen Händler bei dem mann relativ günstig einen solchen Kopf herbekommt? Motorkennbuchstabe ist RT. Ich werde die kommenden Tage die Ansaugbrücke mit einem Profi abnehmen und mich vergewissern, das komplette Schadensbild aufnehmen.
Ich bin eigentlich der Meinung das eine weitere Investition in das Fahrzeug noch lohnt, zumindest nostalgisch. Wirtschaftlich rechnet sich das sicherlich nicht mehr. Vorallem wenn man bedenkt das damit nicht der ganze Motor wieder 1 a in Ordnung ist. Es kann schnell vorkommen das sich das Getriebe verabschiedet oder vielleicht die Kupplung zu wechslen ist. Die Bremsen hinten müssen auf jedenfall erneuert werden, damit meine ich nicht Backen sondern Zylinder.
Ich stehe somit kurz davor mich von meinem Klassiker zu trennen.
Irgendwelche Ideen die doch noch zu einem positivem Ende führen könnten?
Das Urteil vernichtend. Mit dem Mic konnten wir ein Schleifen lockalisieren, das leider auch noch aus dem Ventildeckel kam. Die erste Vermutung beläuft sich auf die Kurbelwellenlager.
Nach Aussage wird nun wohl das Wechseln der Kurbelwelle, Kurbelwellenlager und der Hydrostößel notwendig. Ein sehr Kostenintensives Vorhaben. Meine letzte Hoffnung ist dann wohl nur ein kompletter Zylinderkopf.
Kennt hier jemand einen Händler bei dem mann relativ günstig einen solchen Kopf herbekommt? Motorkennbuchstabe ist RT. Ich werde die kommenden Tage die Ansaugbrücke mit einem Profi abnehmen und mich vergewissern, das komplette Schadensbild aufnehmen.
Ich bin eigentlich der Meinung das eine weitere Investition in das Fahrzeug noch lohnt, zumindest nostalgisch. Wirtschaftlich rechnet sich das sicherlich nicht mehr. Vorallem wenn man bedenkt das damit nicht der ganze Motor wieder 1 a in Ordnung ist. Es kann schnell vorkommen das sich das Getriebe verabschiedet oder vielleicht die Kupplung zu wechslen ist. Die Bremsen hinten müssen auf jedenfall erneuert werden, damit meine ich nicht Backen sondern Zylinder.
Ich stehe somit kurz davor mich von meinem Klassiker zu trennen.
Irgendwelche Ideen die doch noch zu einem positivem Ende führen könnten?
Zuletzt geändert von DisPater am 09.10.2008, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Stefan H.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1420
- Registriert: 05.11.2004, 13:58
- Wohnort: CH-8427 Freienstein
- Kontaktdaten:
* User inaktiv *
* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 02.12.2009, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Hallo
also die Hydros sind gleich gewechselt und Nockewellenlager gibts net die laufen direkt im Kopf. wenn dann muss der Kopf gewechselt werden. Was aber auch keinen Akt darstellt. Die Köpfe sind realtiv einfach zu bekommen. und der wechsle stellt sich recht simpel dar. Also alles halb so schlimm.
MFG
also die Hydros sind gleich gewechselt und Nockewellenlager gibts net die laufen direkt im Kopf. wenn dann muss der Kopf gewechselt werden. Was aber auch keinen Akt darstellt. Die Köpfe sind realtiv einfach zu bekommen. und der wechsle stellt sich recht simpel dar. Also alles halb so schlimm.
MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Stefan H.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1420
- Registriert: 05.11.2004, 13:58
- Wohnort: CH-8427 Freienstein
- Kontaktdaten:
* User inaktiv *
* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 02.12.2009, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Ich danke für die Antworten. Um dem Missverständniss Aufklärung zu bieten, ich meine die Welle welche meine Ventile öffnet / schließt. Kann gut sein das das die Nockenwelle ist. Klingt auch besser^^.
Wo bekomme ich den einen Kopf her? ich habe im Internet per Google gesiucht leider aber nur eine Kurbelwelle für 188 Ois gefunden. Den Rest nicht.
Wo bekomme ich den einen Kopf her? ich habe im Internet per Google gesiucht leider aber nur eine Kurbelwelle für 188 Ois gefunden. Den Rest nicht.
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Also das ist die Nockenwelle. Einen passenden Kopf bekommst hier im Teilemarkt bei Ebay oder beim schrotti. Du kannst auch den Kopf eines NG/NF/PS nehmen. Beim NG musst du nur das Loch für die unterdruckpumpe verschließen.
MFG
MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- siegikid
- Entwickler
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.05.2005, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3 - Wohnort: 41812 Erkelenz
Hallo,
Hallo Dispater, wo kommst du her, vielleicht kann ich aushelfen, mit einem NF Kopf, aber verschicken tät ich ihn nicht,
wie heißt du eigentlich mit Namen, dann ist das ansprechen schon n bißchen persönlicher, und klingt auch freundlicher, wir sind doch hier unter uns
wie heißt du eigentlich mit Namen, dann ist das ansprechen schon n bißchen persönlicher, und klingt auch freundlicher, wir sind doch hier unter uns
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Nennt mich Benny^^. Ich komme aus dem Kreis Aschaffenburg.
Alleridngs hätte ich gerne einen RT Kopf, habe gehört das ein Zylinder eines anderen Motors zwar passt aber die "Laufkultur" eine andere sein soll. Somit nicht das optimale Zusammenspiel garantiert werden kann.
Finde ich von vornerein nicht schön. Darüber hinaus hätte ich auch gerne einen neuwertigen Kopf, möchte nicht nach ein paar Monaten wieder den halben Motor auseinanderschrauben müssen, zumal ich nicht immer Zeit für habe.
Mich würde auch interessieren wie die Nockenwelle gelagert ist, wie sehn die Lager aus, muss die Nockenwelle oder gar der ganze Kopf erneuert werden?
Umso mehr Menschen ich frage umso mehr verschiedene Antworten bekomme ich. Ich glaube ich sollte mir heute einfach mal eines dieser "Wie wirds gemacht" Bücher besorgen.
Alleridngs hätte ich gerne einen RT Kopf, habe gehört das ein Zylinder eines anderen Motors zwar passt aber die "Laufkultur" eine andere sein soll. Somit nicht das optimale Zusammenspiel garantiert werden kann.
Finde ich von vornerein nicht schön. Darüber hinaus hätte ich auch gerne einen neuwertigen Kopf, möchte nicht nach ein paar Monaten wieder den halben Motor auseinanderschrauben müssen, zumal ich nicht immer Zeit für habe.
Mich würde auch interessieren wie die Nockenwelle gelagert ist, wie sehn die Lager aus, muss die Nockenwelle oder gar der ganze Kopf erneuert werden?
Umso mehr Menschen ich frage umso mehr verschiedene Antworten bekomme ich. Ich glaube ich sollte mir heute einfach mal eines dieser "Wie wirds gemacht" Bücher besorgen.
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Ei ei ei was haben die dir denn für Storys reingedrückt. Also die Kolben bleiben da wo sie sind. Wäre ja auch quatsch. Was mich stutzig mach ist das du einen Defekte Nockenwellenlagerung haben sollst. Das ist äusserst selten und habe ich beim 5er noch nie gesehen. Die Zylinderköpfe an sich sind identisch es ist nur en Unterschied in der Nockenwelle vorhanden. Du kannst ohne Probleme auch den NG,NF,PS Kopf mit Nocke montieren. Zu dem Kopf von Siegikid würde mir den Kopf ansehen er sollte noch die orginale Höhe haben und keine Risse dann kannst den Kopf ohne weiteres verwenden. Du solltest allerdings den Kopf dann planen lassen nur damit die dichtfläche wieder sauber ist. Ansonsten ist nach kurzer Zeit wieder mit undichtigkeiten zu rechnen. Desweitern solltest du die Schaftdichtungen erneuern lassen. Sowie Die Ventile neu einschleifen. Ein solcher Kopf steht einem AT Kopf vom Händler in nichts nach. Die neuen Hydros beim Zusammenbau net vergessen. Wenn der Kopf dann montiert ist bitte den ZZP und den CO wert sauber einstellen. Bitte gib mal einige angaben zu deinem Schaden am Zyl. Kopf damit man sich ein Bild davon machen kann. Bilder wären sicher von Vorteil. Kann das net glauben das sich die NW gefressen hat.
MFG
MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Sorry, das war nur ein Schreibfehler, natülich soll da Zylinderkopf nicht Zylinder stehn.Mike NF hat geschrieben:du machst doch nix am zylinder sondern nur am kopf![]()
ich würd dir den tipp geben dich mal mit den motorbauteilen vertraut zu machen um begrifflichen fehlern vorzubeugen. kann sonst auch teuer werden wenn du ne nockenwelle brauchst aber ne kurbelwelle kaufst![]()
Grüße
der Mike
Kann ich davon Quellen bekommen? Immerhin wurd mir von 3 verschiedenen Leuten 3 verschieden Aussagen gegeben. Das heißt für mich als nicht KFZler, Verwirrung und Unsicherheit. Hätte gerne Klarheit in der Angelegenheit. Danke schon im voraus.Die Zylinderköpfe an sich sind identisch es ist nur en Unterschied in der Nockenwelle vorhanden. Du kannst ohne Probleme auch den NG,NF,PS Kopf mit Nocke montieren.
Zu dem Kopf von Siegikid würde mir den Kopf ansehen er sollte noch die orginale Höhe haben und keine Risse dann kannst den Kopf ohne weiteres verwenden.
Da Siggi seinen Kopf nicht versenden möchte und ich mir denn auch gerne mal angesehn hätte bevor ich zich KM fahr wird das wohl nix werden. Nach der Postleitzahl zu urteilen wohnt er doch ein paar KM weiter weg. Leider.
Die neuen Hydros beim Zusammenbau net vergessen.
Brauche ich die weil sie Schaden nehmen oder weil ich den Motor eh gerade auf habe. Wollte sie eh wechseln, aber mir wurde aus Kostengründen mal wieder davon abgeraten, 200 Ois sind zwar nicht wenig, aber immer noch vertretbar.
Ein wirkliches Schadensbild gibt es eigentlich net. Ich selber sehe keinen Schaden am Kopf. Kenne mich auch ein wenig mit Autos und Motoren aus (auch wenn es nicht den Anschein hat^^) Der Kopf ist sauber, lediglich die Ventildeckeldichtung kann mal wieder getauscht werden. Dortsieht sehr geringen Ölaustritt und mit gering meine ich gering.Bitte gib mal einige angaben zu deinem Schaden am Zyl. Kopf damit man sich ein Bild davon machen kann. Bilder wären sicher von Vorteil. Kann das net glauben das sich die NW gefressen hat.
Wir sind zu der Vermutung gekommen da wir ein schleifendes Geräusch aus dem Bereich des Ventildeckels gehört haben. Erst dachte ich es sei noch irgendwo ein Leck im Unterdrucksystem an dem es sehr laut pfeifend die Luft reinholt. Mim Mikrophon (von VW / Audi) haben wir dann den Motor abgehört. Ich selbst hatte den Kopfhörer auf und konnte kein Pfeifen oder ähnliches feststellen, zumindest nicht dort wo ich es vermutet hatte.
Die Lichtmaschine gibt zwar auch seltsam schleifende Geräusche von sich, aber nicht in der Lautstärke. Vermutung Nockenwelle hatte sich für uns dann bestätigt als wir den Öleinlassstutzendeckel öffneten und die Lautstärke leicht anstieg. Mikrofon reinhalten, hören und man konnte klar ein "schleifen" feststellen oder auch crunchen. Ich habe das erstemal mit einem derartigen Gerät in den Motor gehört, weiß also nicht wie sich der Motor normal anhören sollte. Mein Kollege selber hat nicht mehr viel mit alten Autos zu tun, und wenn dann macht er meist "nur" die Elektrik, da KFZ-Elektriker.
Ich stelle das Auto wohl besser noch jemandem vor, mit einer 2. Meinung sollte klarheit geschaffen werden können.
P.S.: Das Geräusch ist an sich schin recht laut. Wir werden die Kiste auch am WE zerlgen und reinsehn, dann haben wir absolute Gewissheit.
EDIT:
Seit dem wechsel von Zündkabel, Zündverteiler, Unterdruckschläuchen (2 an der Zahl) läuft er besser als je zuvor. Die Gasannahme ist einzigartig, regelrecht bissig. Heute morgen trockene Starssen gehabt und nen LKW überholt, damn war ich schnell daran vorbei. So kenn ich meine 44 er gar nicht^^. Fänd es schade in abzugeben, jetzt wo er so gut läuft.
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Ich schon. Und zwar bei meinem 5000er mit dem 105PS-Fünfender. Da war auch die Nockenwelle und der Kopf in den Lagern hin. Damals habe ich einfach den Kopf eines A200 Turbo aufgeschraubt, den ich noch herumliegen hatte. Laut Daten war die Nockenwelle "schärfer", man hat jedoch keinerlei Unterschied bemerkt.StefanR hat geschrieben:Was mich stutzig mach ist das du einen Defekte Nockenwellenlagerung haben sollst. Das ist äusserst selten und habe ich beim 5er noch nie gesehen.
Der Kopf liegt nun aus diesem Grund hier im Hof und wartet auf Abholung durch unseren Cheffe.
Adios
Michael
^^Ich schätze die hier abgegebenen 2. Meinung. aber vielleicht muss ich gar nicht den Kopf wechslen, da es garnicht die Nockenwelle is. Und ihr seht hört leider meinen Wagen nicht und so viele Menschen bringe ich gar nicht in meinem Hof unter^^.Klaus T. hat geschrieben:Hallo Benny,
was hältst davon, dich mal hier drin nach einer "zweiten Meinung" umzuschauen ?
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Solangsam werde ich meinen 44er wohl doch verschrotten. Wieder einer weniger...........
Noch bevor ich überhaupt zeitlich in der Lage war nach der Nockenwelle zu sehn fängt das nächste Geräusch an sich bemerkbar zu machen. Ein sehr hässliches um genau zu sein.
Bei einer Drehzahl von ca. 2000 - 3000 min -1 klappert er. Im ersten Moment habe ich an das Hitzeblech gedacht. Es klingt auch so als würde ein dünnes Blech irgendwo gegen schlagen. Aber es kommt wohl aus dem Bereich Ventildeckel. Öleinfüllstutzen abgenommen und man konnte es deutlicher hören. Kein klappern an Hitzeblechen, es sei denn der hat noch eins an der Nockenwelle^^. Das Schleifen wird immerlauter, klar zu hören, mittlerweile sogar während der Fahrt.
Ölmenge passt, vor 2 Wochen aufgefüllt und eben kontrolliert.
Bin am WE über die Autobahn geschreddert, 400 km hin und wieder zurück. Soweit möglich Vollgas....... Nicht das beste aber vorher war die Vermutung doch mehr in Richtung LIMA.
Sollte ich ihn nun lieber stehen lassen? Oder kann man ihn doch noch fahren? Habe nur den einen........ Sonst muss ich mir die oder spätestens nächste Woch doch noch nen andern kaufen......
Noch bevor ich überhaupt zeitlich in der Lage war nach der Nockenwelle zu sehn fängt das nächste Geräusch an sich bemerkbar zu machen. Ein sehr hässliches um genau zu sein.
Bei einer Drehzahl von ca. 2000 - 3000 min -1 klappert er. Im ersten Moment habe ich an das Hitzeblech gedacht. Es klingt auch so als würde ein dünnes Blech irgendwo gegen schlagen. Aber es kommt wohl aus dem Bereich Ventildeckel. Öleinfüllstutzen abgenommen und man konnte es deutlicher hören. Kein klappern an Hitzeblechen, es sei denn der hat noch eins an der Nockenwelle^^. Das Schleifen wird immerlauter, klar zu hören, mittlerweile sogar während der Fahrt.
Ölmenge passt, vor 2 Wochen aufgefüllt und eben kontrolliert.
Bin am WE über die Autobahn geschreddert, 400 km hin und wieder zurück. Soweit möglich Vollgas....... Nicht das beste aber vorher war die Vermutung doch mehr in Richtung LIMA.
Sollte ich ihn nun lieber stehen lassen? Oder kann man ihn doch noch fahren? Habe nur den einen........ Sonst muss ich mir die oder spätestens nächste Woch doch noch nen andern kaufen......
Also ich fass mal zusammen: DU hattest einen Verdacht auf Nockenwellenschaden mit zugehörigen Schleifgeräuschen und suchtest nach einem neuen Kopf. Dann fährst Du 800km Autobahn Vollgas und wunderst Dich über neue Geräusche aus dem selben Bereich? *Kopfschüttel* Vielleicht wäre ja eine genaue Schadenanalyse <b>vor</b> dem Vollgasritt gar nicht so doof gewesen?...nur so´n gedanke...
http://www.audi200.eu
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI

4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
-
redjack
Genau, erlöse Ihn von seinen Qualen...............DisPater hat geschrieben:Solangsam werde ich meinen 44er wohl doch verschrotten.
Und wenn es so ist, bist selber Schuld daran. Wer schon einen defekt an seinem Motor kennt und dann auch noch ........Wieder einer weniger...........
.... dem ist nicht zu helfen, KOPF->TISCH.Bin am WE über die Autobahn geschreddert, 400 km hin und wieder zurück. Soweit möglich Vollgas
CU
redjack
Menschenskinder, dann fahr doch nen Neuwagen! Du kannst doch nicht erwarten, das Du ein knapp 20 Jahre altes mechanisches Kulturgut ohne Wartungs- und Reperaturarbeiten durch die Welt prügeln kannst! Also bevor ich mir wegen mangelnder Zeit so einen tollen Wagen ruiniere, würd ich ihn abmelden, verschenken oder sonst was tun! Aber doch nicht vorsätzlich und ohne Sinn und Verstand kaputtfahren! Was war denn Deine Intention überhaupt so einen Wagen zu fahren? Billig Oberklasse fahren? Für so etwas habe ich persönlich überhaupt kein Verständnis, aber wirklich null! Und ich glaub damit bin ich nicht allein!DisPater hat geschrieben:Wie schon erwähnt habe ich gegenwärtig nicht die Zeit für, so wie ich das sehe muss ich auch die Ansaugbrücke abnehmen. Unter 2 Stunden komme ich da nich weg. Dichtung und so weiter habe ich ja hier, es hängt nur an der verdammten Zeit.
http://www.audi200.eu
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI

4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
Ich senke mein Haupt und gebe euch recht, geiselt mich. Aber ich will dennoch versuchen mich zu erklären.Menschenskinder, dann fahr doch nen Neuwagen! Du kannst doch nicht erwarten, das Du ein knapp 20 Jahre altes mechanisches Kulturgut ohne Wartungs- und Reperaturarbeiten durch die Welt prügeln kannst! Also bevor ich mir wegen mangelnder Zeit so einen tollen Wagen ruiniere, würd ich ihn abmelden, verschenken oder sonst was tun! Aber doch nicht vorsätzlich und ohne Sinn und Verstand kaputtfahren! Was war denn Deine Intention überhaupt so einen Wagen zu fahren? Billig Oberklasse fahren? Für so etwas habe ich persönlich überhaupt kein Verständnis, aber wirklich null! Und ich glaub damit bin ich nicht allein!
Ich habe seit geraumer Zeit viele Probleme mit meinem kleinen, brauche ihn aber jeden Tag. Ich suchte nach einem Kopf da ein Geräusch aufgetrten war das ich so nicht lokalisieren konnte. Durch dieverse Test kammen dann 2 Meinungen zustande. Die eine war eben die Nockenwellenlager, die andere hingegen blieb hartnäckig an der LIMA.
Die Lima macht bei mir ebenfalls Probleme (Ablassgeräusche.....), ich konnte subjektiv feststellen das sich ein seltsames Ablassgeräusch sporadisch einstellt wenn rel. viele Verbraucher laufen. Durch diese Vermutung habe ich einen Test gemacht.
1 Woche mit Radio fahren
1 Woche ohne Radio fahren
1 Woche mit Radio fahren
1 Woche ohne Radio fahren
............usw............
Bin noch mittendrinne, die erste Woche mit Radio hat er immer mal wieder abgelassen, kurzes anzihen an den roten Bereich "behob" das Problem für eine ungewisse Zeit. Die erste Vermutung fiel deshalb dann auf die LIMA. 2 Woche ohne Radio gefahren. Ab dem ersten Tag keinerlei Ablassen mehr. Wieder die Vermutung der LIMA (nach meinem Gedankengang) bestätigt. Bin an diesem Punkt dann vollkommen von dem Gedanken an die Nockenwelle abgekommen. Neue LIMA besorgt, die liegt aber noch hier neber mir, muss da erst noch etwas tauschen dessen Name ich gerade nicht parat habe.
Das WE musste ich dann allerdings weg fahre. Um ein Ablassen zu vermeiden habe ich ihn bei etwas höhren Drehzahlen auf der Autobahn gehalten. 160 km/h partiel auch 180 km/h.
Wie gesagt für mich war die LIMA das verantwotliche Bauteil. Tippte auf Lagerschaden und Abnutzung. Trotz des laufenden Radios kammen keine Ablassgeräusche zu stande. Wieder eine vermeindliche Bestätigung auf meinem Holzweg.
So und nun fallen mir die Schuppen aus den Harren und ich stehe hier mit einem ganz anderen Problem. Das ihr verärgert über ein solches Verhalten / Umgehen mit einem Wunderwerk dieser Generation seid kann ich vollkommen verstehn und ist auch berechtigt.
ist vielleicht auch ein wenig provokativ geschrieben.Bin am WE über die Autobahn geschreddert.......
Am anfang war es nur ein ganz gewöhnlicher alter Wagen, mittlerweile hat auch mich seine Faszination ereilt, der Grud weshalb ich hier nach HIlfe suche. Die Zeit IST aber eine klare Frage. Wenn ich Zeit habe gehe ich auch ran und warte / repariere / kontrolliere.Was war denn Deine Intention überhaupt so einen Wagen zu fahren? Billig Oberklasse fahren?
Würde ich den Wagen nicht lieben wäre er schon lange gegen ein anderes Auto ausgetauscht. Eigentlich ist ein Auto nur für die Überbrückung der Strecke zwischen Punkt A und Punkt B da. Nicht jedoch ein 44 er. Mir gefällt ja gerade sein 5 Zyli sound, seine agilität trotz hohem Alter, die kantige markante Optik.
Ich habe die Faust auf meinem Auge verdient.........Noch ein Grund mehr ihn jetzt erst Recht komplett zu sanieren.Aber doch nicht vorsätzlich und ohne Sinn und Verstand
Situation falsch eingeschätzt, falsche Enstcheidung getroffen, meinen Audi riskiert. Ja ich habe mich schon selbst hart gestraft, die Sache hätte auch ihn die Hpose gehn können. Glücklicherweise hat er mir verziehen, nun bitte ich euch als aller erstes um Verzeihung. Und das meine ich im vollen Ernst.
Um dann doch nochmal zum Topic zurück zu kommen..........
Ich entnehme dem Thema eine hohe brisans, das bedeutet für mich ich lasse das Auto besser stehn und suche mir eine andere Lösung um auf die Arbeit zu kommen, des weiteren werde ich die Woche noch meinen Ventildeckel abnehmen und mir die Nockenwelle genauer ansehn.
-
MikMak
Solang Du nicht fähig bist, etwas Zeit zu investieren um mal die Ratschläge (Ventildeckel öffnen, Sichtprüfung durchführen) zu beherzigen dürfte die Beste Lösung für Dich sein:DisPater hat geschrieben:Solangsam werde ich meinen 44er wohl doch verschrotten. Wieder einer weniger...........
Noch bevor ich überhaupt zeitlich in der Lage war nach der Nockenwelle zu sehn fängt das nächste Geräusch an sich bemerkbar zu machen. Ein sehr hässliches um genau zu sein.
Bei einer Drehzahl von ca. 2000 - 3000 min -1 klappert er. Im ersten Moment habe ich an das Hitzeblech gedacht. Es klingt auch so als würde ein dünnes Blech irgendwo gegen schlagen. Aber es kommt wohl aus dem Bereich Ventildeckel. Öleinfüllstutzen abgenommen und man konnte es deutlicher hören. Kein klappern an Hitzeblechen, es sei denn der hat noch eins an der Nockenwelle^^. Das Schleifen wird immerlauter, klar zu hören, mittlerweile sogar während der Fahrt.
Ölmenge passt, vor 2 Wochen aufgefüllt und eben kontrolliert.
Bin am WE über die Autobahn geschreddert, 400 km hin und wieder zurück. Soweit möglich Vollgas....... Nicht das beste aber vorher war die Vermutung doch mehr in Richtung LIMA.
Sollte ich ihn nun lieber stehen lassen? Oder kann man ihn doch noch fahren? Habe nur den einen........ Sonst muss ich mir die oder spätestens nächste Woch doch noch nen andern kaufen......
Auto verkaufen und ein anderes Auto holen.
Selbstheilungskräfte wird der Motor sicher nicht entwickeln, sprich, es repariert sich nichts von selbst.
Edit: Wie ich sehe, hast Du bereits selbst gemerkt, wie der Hase laufen sollte. Ich lass das trotzdem mal so stehen. Mein Beitrag entstand zeitgleich.
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Möchte nur mal "Hallo" sagen, ich bin der andere aus Aschaffenburg (naja, ursprünglich aus Wertheim und jetzt gerade in Daxberg).
Leider kann ich "nix" am Motor und habe auch keinen passenden Kopf hier
Viele Grüße,
Marco
Leider kann ich "nix" am Motor und habe auch keinen passenden Kopf hier
Viele Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Schade eigentlich Mömbris is ja gleich um meine Ecke^^. Vielleicht kannst dir den Kahn mal anhören^^. Musste dich aber beeilen, habe vorhin für morgen alles frei gemacht damit ich den Deckel abnehmen kann........Faltdach hat geschrieben:Möchte nur mal "Hallo" sagen, ich bin der andere aus Aschaffenburg (naja, ursprünglich aus Wertheim und jetzt gerade in Daxberg).
Leider kann ich "nix" am Motor und habe auch keinen passenden Kopf hier![]()
Viele Grüße,
Marco
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Mojn Mojn
@DisPater
" Alte Autos und junge Weiber, sind die besten Zeit-Vertreiber."
...und wenn ich die Wahl hab, bevorzuge ich letzteres.
Gruss Scotty
@DisPater
Ich sag nur:"..Wie schon erwähnt habe ich gegenwärtig nicht die Zeit für, so wie ich das sehe muss ich auch die Ansaugbrücke abnehmen. Unter 2 Stunden komme ich da nich weg. Dichtung und so weiter habe ich ja hier, es hängt nur an der verdammten Zeit. .."
" Alte Autos und junge Weiber, sind die besten Zeit-Vertreiber."
...und wenn ich die Wahl hab, bevorzuge ich letzteres.
Gruss Scotty
Gruss Scotty
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Das wir nicht mehr hinhauenDisPater hat geschrieben: Schade eigentlich Mömbris is ja gleich um meine Ecke^^. Vielleicht kannst dir den Kahn mal anhören^^. Musste dich aber beeilen, habe vorhin für morgen alles frei gemacht damit ich den Deckel abnehmen kann........
Viele Grüße aus Damm vom Arbeitsplatz,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
War auch nicht wirklich ernsthaft gemeint.........Faltdach hat geschrieben:Das wir nicht mehr hinhauenDisPater hat geschrieben: Schade eigentlich Mömbris is ja gleich um meine Ecke^^. Vielleicht kannst dir den Kahn mal anhören^^. Musste dich aber beeilen, habe vorhin für morgen alles frei gemacht damit ich den Deckel abnehmen kann........![]()
![]()
Viele Grüße aus Damm vom Arbeitsplatz,
Marco
Wäre wohl ein wenig viel verlangt dich aufzuscheichen und zu mir zu lotsen, nur um das übel Live zu hören. Meiner Ansicht steht es ja schon fest.
Noch weiß ich es nicht genau, da ich heute doch nicht dazu gekommen bin. Aber spätestens Donnerstag wird das was..........



