Befestigung Hilfsrahmen def.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hortlak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 188
Registriert: 28.02.2008, 18:17
Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS
Wohnort: Oberschleißheim
Kontaktdaten:

Befestigung Hilfsrahmen def.

Beitrag von Hortlak »

Hallo,
als ich dieses Wochenende mal wieder unterm Auto gelegen bin
habe ich gesehen das die Schraube am Vorderachs/Hilfsrahmen
hinten rechts also unter dem Beifahrerfußraum fehlte. :shock:
(Gemeint ist die lange Dehnschraube durch das Gummilager)

Da ich vor kurzem die VA Lager gewechselt habe und die alten Dehnschrauben aufbewahrt habe
wollte ich dann eine Gebrauchte Dehnschraube als Notlösung
einschrauben.

Sie ließ sich zwar einschrauben aber Sie wurde nicht fest :shock:

Jetzt meine Frage wie kann ich die Gegenmutter oder was auch immer
in den Hohlräumen meiner Karosserie versteckt ist austauschen

Gibt es da eine öffnung?

Vielen Dank
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Die kann man nur tauschen in dem man den Träger an der betreffenden Stelle öffnet. GGF kannst deine Mutter auch noch mit einem InCoil Einsatz retten. Am besten demontierst du mal deine VA und machst mal Bilder der defekten Mutter.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

frag mal'n mike, ich meine dem ist sowas passiert, daß die mutter futsch war.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mir is die schraube gerissen weil ich ne falsche bekommen habe und mir die falsche gewindetseigung nicht aufgefallen ist. war auch das letzte mal dass ich die schrauben direkt mit dem drehmo reinschraube, bei dem hebel merkste da nichts von ner falschen steigung und killst ganz stumpf das gewinde.
bau den rahmen druntrer weg und guck ob man das gewinde nachschneiden kannst. das is nämlich nur das gewinde im rahmen selber, da haste keine mutter oder so von hinten dran, die könnteste ja auch gar nicht anziehen weil du nicht rankommst. falls nachschneiden nicht geht hilft nur n helicoil o.ä., aufschneiden würd ich da rein gar nix

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Hortlak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 188
Registriert: 28.02.2008, 18:17
Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS
Wohnort: Oberschleißheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Hortlak »

Ich habe mit der Taschenlampe das Gewinde angeschaut da hängen
Späne weg und vom Gewinde ist nicht mehr viel da :shock:

Hab das Helicoil Werkzeug in der Arbeit das ist kein Problem!
Aber denkt ihr ein Helicoil einsatz hält diesen belastungen stand?

Gruß Paolo
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also das wird meines wissens sogar im lkw-bereich verbaut ...und mal ehrlich, fällt dir was anderes ein ? sonst kannste die karosse entsorgen, auch keine tolle option, oder?
ich würds versuchen, wenn das nicht hält haste das gleiche als wenn ein lager mausetot wäre. is zwar nicht toll aber du fährst auch nicht direkt vor nen brückenpfeiler :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Friese

Beitrag von Friese »

wenn weder nachschneiden noch recoil hält kannst du entweder dir entweder n neues auto suchen oder schweißen lassen.
Hortlak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 188
Registriert: 28.02.2008, 18:17
Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS
Wohnort: Oberschleißheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Hortlak »

okay okay :D bin ja mit helicoil schon zufrieden

ich poste wenn es funktioniert hat

Danke für die Hilfe Paolo
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Kastenmutter?

Beitrag von Frank Ha »

Hallo

Also beim V8 soll es eine Kastenmutter sein. An die kommt man nur ran wenn man sich durch den Radlauf schneidet.

Irgendwie kann man auf das Teil sehen, ich weis nur nimmer wie. Wenn die Kastenmutter sich gelöst hat gibts nur die Aufschneiderei und neu Einschweissen. Nachschneiden halt ich für kaum Machbar da man ja ne dickere Schraube bräuchte und dann durch das Gummilager naja..

Helicoil soll gehen... obs dann hält ist ne andere Frage, aber nen Versuch isses Wert!

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

frank, mit nachschneiden war auch nicht gemeint neu bohren und dann ne nummer größer zu nehmen sondern evtl vergriesgnaddeltes material einfach nur nachzuschneiden

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

ein bereits gekilltes Gewinde nachzuschneiden bringt nix und ist auch nur Pfusch.
Wenn schon die Späne des alten Gewindes rausfallen, dann gibts nix mehr zum Nachschneiden.

In diesem Fall hilft am besten Time-Sert. Wesentlich besser als Heli-Coil.
Heli-Coil ist in meinen Augen zu schwach für so ne stark Beanspruchte Schraube und manchmal dreht sich der Heli-Coil Drahteinsatz beim rausschrauben wieder raus oder weiter rein als gewünscht. Das passiert bei Time-Sert nicht.
Die Autoindustrie (Daimler, Porsche, Audi, VW..) hat Time-Sert als Ersatz für sämtliche kritischen Verschraubungen freigegeben.
Wir reparieren selbst Halteschrauben von Bremssätteln, Schrauben, die die komplette Achse halten. Egal ob in Alu oder Stahl.
Die Stahlhülse ist teilweise höher belastbar, als das neue Originalgewinde.

Heli-Coil war gestern, heut gibts Time-Sert. :wink:

Hier gibts die Infos.



Time-Sert


P.S. Bin weder Verwandt noch Verschwägert mit Time-Sert. :wink:
Antworten