Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich habe einen Satz Canton 2130 erstanden, da die hinteren Lauptsprecher in meinen NFL Avant schön langsam den Geist aufgeben (sind orginal noch)
Dazu folgende fragen:
zu diesen Speakern dürfte ein 0,5 mm^2 verlegt sein, für die neuen brauch ich lt. Anleitung min. 1,5 mm^2, wo ist das Kabel genau verlegt (durch den Verbindungsschlauch zur B-Säule, und dann wie weiter?)
Die Lautsprecher bestehen aus dem Woofer 130mm und einem Hochtöner einbautiefe hat der hochtöner ca. 15-20mm. Ich täte ihn gerne ebenfalls in die hintere Türe einbauen ausser jemand weiß was besseres
Moin, also die Woofer würde ich beim Avant im Kofferraum in die beiden Seitenfächer bauen. Da is genug platz, die Funktionalität des Fahrzeugs störts nicht (Platz einbußen) und sie fallen kaum auf.
die woofer haben ja nur 130mm, ist ja ein zwei-komponentensystem, damit will ich ja die orginal-audi-boxen ersetzen... Nur die zwei Komponenten hängen an einer Freq-weiche, und werden gesondert eingebaut...
Das ist Mittel Hochtöner so was gehört normalerweiße ins Armaturenbrett gegebenenfalls in die Hutablage , wobei man die "Wofer" ehr als Klickbass nehmen müsste , da die son hohen Pegelabfall haben .
Denke ma hinten in die Tür , und die Hochtönern vlt in die kleine Ecke Plastikabdeckung bzw auch in die tür wo sie denke ich nicht viel bringen , und in der Plastikabdeckung kreischen sie mit pech ...
Ganz ruhig Jungs,
was gibt denn genau den Geist auf?
Du hast schon mal ein recht passables System gewählt welches gut als Ersatz für dein hinteres System taugt und sicherlich bessere Qualität hat.
Die 13er Lautsprecher kannst du ja ganz einfach tauschen, wenn die Hochtöner intakt sind würde ich die originalen so lassen und an die Frequenzweiche anschliessen- ansonsten die mitgelieferten Aufbaugehäuse des Systems an den Originalplatz verbauen hinten.
1,5² ist evtl ein wenig übertrieben, 0,5² jedoch in der Praxis auch nicht zielführend -> du solltest dir also wenn die Lautsprecher übers Radio laufen eh neue Kabel ziehen, da sind 1,5² durchaus gut wenn du eh ran musst.
Ich würde die Kabel auf einer Seite unter dem Fußraumteppich nach vorne führen und in den ISO Stecker klemmen- Klemmen bei ATU oder MediaMarkt erhältlich.
Ich will auch nicht unerwähnt lassen dass es viel Sinn macht auch vorne was Gutes einzubauen, auch wenn es nur 10cm LSP sind- denn die original Breitbandlautsprecher vorne sind einfach Asbach Uralt Standard. Und du sitzt ja vorne und nicht hinten.
Gruß und gutes Gelingen,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAH
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein...
die hochtöner lassen, wenn sie intakt sind? damit meinst du die vorderen oder? Die sind intakt, weiß aber nicht ob die noch orginal sind, auf jeden Fall klingen die Mittel/Hochtöne durchaus brauchbar.
Hinten hatte ich bisher die orginal VW "Breitbandlautsprecher" drinnen und ersetze sie jetzt durch das Canton System, das ja zwei wege hat. Nur möchte ich gerne die Hochtöner nicht unverbaut lassen, und hätte deshalb diese einfach vor den hinteren Türgriffen zusätzlich platziert.
Ist das ein Fehler ?
Sorry, ich hab da wohl einen Fehler eingebaut- die original HT beim Aktivsystem sitzen direkt hinter den 13er Woofern, evtl. kann dir hier schnell jemand ein Bild posten, hab leider grade leins da.
Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAH
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein...
Sorry, ich hab da wohl einen Fehler eingebaut- die original HT beim Aktivsystem sitzen direkt hinter den 13er Woofern, evtl. kann dir hier schnell jemand ein Bild posten, hab leider grade leins da.
Gruß,
Christoph
Moin Christoph
hast aber nicht überlesen, daß es sich um einen Avant handelt oder ...
@ Florian
so wie ich es lese meint Christoph eine Limo und da sieht es eben so aus >
beim Avant müßte es so original sein >
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
bin zwar eben erst angemeldet aber lese schon lange eure beiträge und fahre auch schon einige jahre 44q avant.
hatte vor nem monat das gleiche problem und hab die hochtöner meines alpine sxe 1350s auf höhe der türöffner eingebaut, da mir der ausschnitt des originalhochtöners erstens zu tief unten und zu groß war.
hab mal schnell ein handybild gemacht , hoffe man kann was erkennen.
angeklemmt sind die alpines erstmal nur an der serien"endstufe" unter der rückbank , bis ich mich für ne richtige entschieden hab. denke da so auf einer alpine pdx (digital) rum, aber der preis!!!!
hoffe ich konnte helfen.