n abend männer,
doch nun genug gejammert,
thema stell glied diagnose:
nach durchführung dieser war tatsächlich beim N7 ruhe
nachdem ich den stecker vom taktventil runter hatte, sah ich das:
der chrimp kontakt war nicht im stecker
die vorfreude war gross, den fehler gefunden zu haben.
wenn ich den mittlerweilen langen fred anschaue, dann wäre der fehler zu billig gewesen
also, kontakt wieder in den stecker und wiederum stellglied diagnose...
das N7 lebt
aber, das kaltstartventil tut gar nichts, das ist still wie ein grab.
es steht, dass alle ventile (ausser eben das kraftstoffpumpenrelais) hörbar taketen sollen.
nun, schieben wir die kaltstartventil geschichte vorerst auf die seite oder?
weiteres phänomen beim zündung ein, das LLRV brumnmt
gehört sich das so?
wenn ich die zündung einschalte, dann das LLRV brummt, und ich es abstecke, und wieder anstecke, dann ist es leise, warum?
so nun weiter:
der motor läuft jetzt einen hauch besser. mit besser meine ich, er hält sich am leben und stottert über den ganzen drehzahlberreich "gleichmässig".
ein fibrieren und unwilliges laufen ist dabei, der klopfsensor kommt ab 3000
am stand humpelt er grad so dahin...
@benzindruck und fördermenge, habe ich noch nicht gemacht heute, zur zeit fehlt hier noch die ausrüstung.
und die ESV samt einsätze auch noch nicht!
hier schliesst sich der kreis zum themen starter, was ist wenn der kalte kopf dicht ist, und ein haarriss doch bei starten aufmacht?
cu arthur