Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
hallo geburtstags-Jörg
aaalso: erst mal find ich ne 40er tieferlegung vorne nicht so krass
aber zum thema selber: den dämpfer guck ich mir morgen mal an, die verschraubung oben an der kolbenstange ist sogar vom reifen-fuzzi für ok befunden worden. also bleibts im endeffekt wohl hauptsächlich der ganze kram um den dämpfer und die verschraubung über....
Gruß
der mike
P.S.: komm doch eben vorbei, hab wohl was da an getränken
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
swischen die karosse und das federbein gibts eine runde swarze plastic dampfungs plakate.
Bei mir ist die an der rechterseite daswischen raus gekommen.
Ich hab sie dan weiter rausgezogen und seitdem hab ich die gleiche problemen.
Musste wohl eine dampfende wirkung haben auf das federbein das etwas
bewegt gegen die unterseite der karosse.
also ich kann jetzt relativ sicher sagen wo es herkommt. man kann beim lenken oben an der zentrierschraube, also stoßdämpfer-durchstoss am domlager, fühlen dass es dort knackt. dann hab ich von unten mal in den radkasten geschaut, die feder angefasst und meine bruder lenbken lassen ---> die scheint es zu sein die knackt. bleibt die frage: wie abstellen ??? man kann fühlen dass das geräusch daherkommt, weil sich da was ruckartig bewegt (wenn auch nicht viel). ...
also, vorschläge dafür ? kann ich mich da an Jo's aussage halten mit dem fett ? oder gibts da was noch effektiveres?
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Wenn sie in Ordnung sind, brauchen sie nicht gewechselt zu werden. Würde nur die Toleranz erkären, wenn zwei verschiedene eingebaut wären.
Wenn du nicht schon den Sturz eingestellt hättest, würde ich mal das Domlager von links nach rechts wechseln. Vielleicht hat das eine bereits 'ne Macke.
ich glaub ichj versuch mal die Jo-methode mit dem fett und guck ob das was hilt oder ob das auch nichts bringt ...ich kann nicht genau orten obs von oben oder unten an der feder kommt ...leider...
Gruß
der mike
derkeinenbockhatalleswiederundwiederzuzerlegen
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Hi Mike,
eine möglichkeit wäre einen kunststoffschlauch zu besorgen, der genau auf die federwindungen passt.
Dann mit federspanner die feder etwas entspannen und den schlauch auf die erste windung oben/unten schieben... damit sollte es weg sein.
det jeht escht ? det wär ja glatt ma ne möchlichkeit, wa ...... ...muss ich doch glatt mal schauen ob man irgendwo son schlauchgerümpel herbekommen kann. jörg, dank dir (wiedermal )
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Einige federhersteller liefern federn damit aus- dann siund die ersten 2-3 windungen mit schlauch geschützt.
Am besten sowas in dünnem Strapazierfähigem kunststoff. Je dicker der schlauch ist, desto höher kommt der wagen wieder
*höher* ...igitt, was fürn unanständiges wort,...jörg, geh und wasch dir direkt den mund aus ich schau mal nach wo man sowas bekommen könnte ...irgendwo solls das wohl geben ..
Gruß
der "tiefer"- mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Die meißten Teilehändler für KFZ-ersatzteile mit großem Lager bzw. Industrieteilebedarf haben ein sehr großes sortiment an unterschiedlichen schläuchen. Bei uns gibts einen, da möchte ich den ganzen Tag im Lager stöbern... da habe ich auch das ansaugrohr für meinen her- das frischluftschläuchchen..