Staubehälter ausbauen A6 C4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kasi

Staubehälter ausbauen A6 C4

Beitrag von kasi »

Hallo Leute,
irgendwie komme ich nicht weiter.
Habe die Benzinpume bei A6 C4 Bauj. 96 2,6l Motorkennbuchstabe ABC
wechseln wollen (da defekt).
Ging soweit gut, Pumpe ist draussen. Aber jetzt das Problem:
Beim Ausbau sind vom Staubehälteroberteil die Gummidämpfer weggerutscht und
reingefallen. Nun versuche verzweifelt den gesamten Staubehälter rauszunehmen, was mir nicht gelingt.
Die Anleitung im Forum hat mir leider nicht geholfen, da es sich um eine andere Befestigungstechnik handelt.
Habe eine Bild vom Staubehälter angehangen.

Bin am Verzweifeln!!!! Bitte Hilfe!!!

Gruß
Karsten
Bild
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Hallo kasi,
ich weiß jetzt nicht wieso Dir die SD nicht weiter geholfen hat?

Ist doch klar beschrieben!

Also nochmal:
Kannst Du auf dem Bild die Rastung rechts unten am größeren Rand erkennen?
Genau gradlinig oberhalb der 2007.
Damit sollte klar sein das rechtsrum auf lösen gedreht wird.
Sind nur 1-2 cm.
Bitte KEINE rohe Gewalt anwenden!!!!!
Dann bekommst du den restlichen Einsatz heraus.
Wenn alles draußen ist unbedingt die Gummiröllchen finden und rausholen!

Das UNTERE große Teil mit dem größten Durchmesser bleibt im Tank verschraubt!!!!!

Schleierhaft ist mir wie du da die Pume herrausbekommen hast? :shock:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
kasi

Beitrag von kasi »

Hallo Klaus,
danke für die Antwort.
Allerdings bin nicht nicht weiter gekommen. Das Teil bewegt sich keinen
Millimeter. Ich glaube fast, dass ich ohne einen Spezialschlüssel nicht weiter komme.
Fatal ist jedenfalls das es genau anders zu drehen ist wie in den Anleitungen beschrieben. Hier sollte nach links gedreht werden.
Aber o.k. kann ja sein. Nur dreht sich verdammt nochmal überhaupt nichts! :evil:

Die Laschen, welche rechts im Bild zu erkennen sind, dienen anscheinend nur zur Führung des Innenteils. Hatte erst angenommen, dass die zum Einrasten dienen.

Gibts evntl. nochn Tip????

Gruß
der völlig verzweifelte
Karsten
kasi

Beitrag von kasi »

Nach wirklich stundenlangen Rumgepansche im Tank hab ich es geschafft.

Mittels einer Flachfeile, welche ich zwischen zwei der vier Kerben einlegen und so vernünftig drehen konnte hat es geklappt.
Allerdings ist die Drehung links (wie in der Anleitung beschrieben) vorzunehmen.

Beim Einbau habe ich die Verschlüsse der drei Rastungen etwas in den Übergängen bearbeitet, sprich mittels Messer abgeflacht.
So ging die Rechtsdrehung zum Einbauen etwas leichter.

Vieleicht etwas unkonventionell, aber rausfallen wird es sicher nicht und
die Drehung beim Einbau geht immer noch sehr schwer.

Zur besseren Verdeutlichung hänge ich mal noch ein paar Fotos an.


Gruß
Karsten

Bild
Bild
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Na siehste, ist meine Beschreibung im SD doch richtig.
Ich bekam schon Zweifel. :oops:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Petrus

Beitrag von Petrus »

kpt.-Como hat geschrieben:Na siehste, ist meine Beschreibung im SD doch richtig.
Ich bekam schon Zweifel. :oops:
Wieso deine?
Ich dachte, die gehört jetzt jedem, nachdem sie im Wiki steht. :?
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Petrus hat geschrieben: Wieso deine?
Ich dachte, die gehört jetzt jedem, nachdem sie im Wiki steht. :?

Hast Du sie geschrieben?

Hast Du etwas beigetragen?

Ausserdem ist und bleibt es mein geistiges Eigentum!
Egal ob und wo ich es veröffentliche.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Gehörtmirundkeinemanderen hat geschrieben:Hast Du sie geschrieben?
Nein hab ich nicht.
Hast Du etwas beigetragen?
Ja, aber an anderer Stelle, da mir die Qualität dieser Anleitung nicht ausreichte.
Ausserdem ist und bleibt es mein geistiges Eigentum!
Egal ob und wo ich es veröffentliche.
Schön für dich.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

na, mal wieder ne Leiche ausgegraben :-)

Ich finde die Formulierung "meine" Beschreibung schon ok,
wenn mans geschrieben hat.
Entspricht ja der Aussage "die von mir geschriebene".

Das mit dem geistigen Eigentum, nunja.
Wikipedia ist Kommunismus,
Eigentum ist Kapitalismus :wink:
Eigentum und eigentümlich sind ja ähnlich :wink:


die gnu fdl wegen details kann man hier nachlesen:
http://www.gnu.org/licenses/fdl-1.2.html
What is Free Software?
“Free software” is a matter of liberty, not price. To understand the concept, you should think of “free” as in “free speech”, not as in “free beer”.

Free software is a matter of the users' freedom to run, copy, distribute, study, change and improve the software. More precisely, it refers to four kinds of freedom, for the users of the software:

The freedom to run the program, for any purpose (freedom 0).
The freedom to study how the program works, and adapt it to your needs (freedom 1). Access to the source code is a precondition for this.
The freedom to redistribute copies so you can help your neighbor (freedom 2).
The freedom to improve the program, and release your improvements to the public, so that the whole community benefits (freedom 3). Access to the source code is a precondition for this.
Weiß nicht welche Version turbaxel da als aktuell für die Selbstdoku erachtet.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Ludger

Benzinpumpe, das Luder...

Beitrag von Ludger »

Hallo Kasi,

freut mich, dass Du es geschafft hast - läuft der Kahn jetzt wieder?

Habe ehrlich gesagt Respekt vor der Arbeit - ganz zu schweigen von den Benzindämpfen und der Ex-Gefahr...

Ist immer ein Wagnis, sich an eine Arbeit heranzutrauen, die man vorher noch nie gemacht hat. Und in einer Notlage / bei hohem Leidensdruck (Audi-Service-Preise... ) greift man gerne zur Selbsthilfe, gerade bei sehr zeitintensiven Arbeiten.

Habe gerade am Sonntag zwei Stellmotoren für die Klima ausgebaut,gereinigt und wieder eingesetzt. Auch hier musste der Leidensdruck erst hoch genug sein - die Klima heizte bei 22 Grad ohne Ende und man konnte nur noch auf LO fahren bzw. Klima aus und Stoßlüftung von Zeit zu Zeit. Jetzt funktionierts wieder. Ohne eine gute Anleitung hätte ich mich da nie herangewagt. Habe schließlich auch noch nie das Scheibenwischergestänge ausgebaut.

An dieser Stelle: Ein Lob an alle die die Selbst-Doku erstellt haben oder durch Updates und Ergänzungen, Bilder etc. dazu beitragen sie zu verbessern!

Das Zufriedenheitsgefühl nach erfolgreicher Schrauberei ist unbezahlbar. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Schrauber und Schreiber!!!

@jürgen_sh44: What is Free Software? >>>> Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Grüße!

Ludger
Antworten