Leichtes ruckeln bis 2000 U/Min. in der Warmlaufphase (NF2)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

jungs, nehmt nicht immer an dat alle die n problem mit der KE3 haben die so gut kennen wie ihr, sonst hätten sie die probleme vermutlich nicht

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mike, mein Guter, wenn ich DIE Annahme machte, dann würde ich hier gar nicht mehr posten. :P

Deswegen hatte ich doch extra noch was dazugeschrieben, und zwar als Ergänzung zu Jörgs Post (nicht etwa Kritik an deinem :wink: ).

Immä lockä blaibn, nech. 8)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

scusi, mein posting kam etwas angepisst rüber, ich hab lediglich nen :twisted: vergessen...
als wenn ich euch beiden sowas übel nehmen würde ihr arroganten KE3-fachidio...., äh, spezis :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

drosselklappenschalter

Beitrag von arthur »

tach,
also so was :shock:
schön, dass ich als KEIII blindgänger einmal was positives posten darf :D
ist doch tatsächlich beim (3 poligen) drosselklappenstecker die (ich bin farbenblind 8) weiis/blaue litze abgebrochen gewesen :shock:
kurzum, gelötet und es geht doch gleich viiiiel besser :D

jetzt die fachleute vor: waqrum ist denn der motor (zugegebener massen bescheiden) aber immerhin doch gelaufen?

schön , dass ich mein ersten ganz frisches NF problem abschliessen kann, MC mässig appeliere ich noch weiterhin an eure eselsgeduld, aber das ist eine andere geschichte....

cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: drosselklappenschalter

Beitrag von freer1der »

arthur hat geschrieben: ist doch tatsächlich beim (3 poligen) drosselklappenstecker die (ich bin farbenblind 8) weiis/blaue litze abgebrochen gewesen :shock:
kurzum, gelötet und es geht doch gleich viiiiel besser :D
Wo befindet der sich? :oops:
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: drosselklappenschalter

Beitrag von level44 »

freer1der hat geschrieben:
arthur hat geschrieben: ist doch tatsächlich beim (3 poligen) drosselklappenstecker die (ich bin farbenblind 8) weiis/blaue litze abgebrochen gewesen :shock:
kurzum, gelötet und es geht doch gleich viiiiel besser :D
Wo befindet der sich? :oops:
das kann nur der rechts sein guckst Du ... blau/weiss

Bild :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: drosselklappenschalter

Beitrag von freer1der »

level44 hat geschrieben:
freer1der hat geschrieben:
arthur hat geschrieben: ist doch tatsächlich beim (3 poligen) drosselklappenstecker die (ich bin farbenblind 8) weiis/blaue litze abgebrochen gewesen :shock:
kurzum, gelötet und es geht doch gleich viiiiel besser :D
Wo befindet der sich? :oops:
das kann nur der rechts sein guckst Du ... blau/weiss

Bild :wink:
Morgen mal schauen, danke!

Greetz Alex
Bild
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

genau

Beitrag von arthur »

männer,
der uwe ist ein hammer, er hat gleich das passende bild parat :D
darf ich nachfragen?

wenn eben dieser weiss/blaue draht durch ist? was dann?
bitte genaue theoretische abhandlungenm funktionen bzw. fehlfunktionen usw. :D
besten dank schon,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
JörgFl

Re: genau

Beitrag von JörgFl »

arthur hat geschrieben:männer,
der uwe ist ein hammer, er hat gleich das passende bild parat :D
darf ich nachfragen?

wenn eben dieser weiss/blaue draht durch ist? was dann?
bitte genaue theoretische abhandlungenm funktionen bzw. fehlfunktionen usw. :D
besten dank schon,
cu arthur
Hi arthur,
na, Du willst es aber genau wissen ;)

Der Weiß/blaue anschluss ist für den LLS.
Bei Ausfall ist die LLR ausgeschaltet und er läuft auf notspalt des LLRV.
Beschleunigungsanreicherung geht nicht, und schubabschaltung auch nicht.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

und was ne fehlende vollastanreicherung ausmacht hat mir jörg mal demonstriert. ich hatte beim einbau des neuen gaszugs gepennt und der vollastschalter wurde gar nicht mehr betätigt. :oops: war doch n deutlicher unterschied als das ding wieder ging :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moinsen!

@ Jörg: Was hat der Leerlaufschalter (F60, bl/ws) mit Beschleunigungsanreicherung zu tun? Die Info "Gasstoß" wird doch vom Stauscheibenpoti abgegriffen?

@ Mike: Beschleunigungsanreicherung ist nicht Volllastanfettung. Die Info für letztere wird vom Volllastschalter (F81, ws) abgegriffen. Schon wieder so halbseidene Aussagen hier... :P

Soviel zumindest gibt mein Stromlaufplan her - nun wieder ihr. :-)

Gruß vom arroganten Fachidio... , :P
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

signale ans steuergerät

Beitrag von arthur »

tach,

die frage ist, wie die signale im steuergerät verarbeitet werden.

kann das steuergerät die eingehende info "gasstoss", kommend vom stauscheibenpoti verarbeiten, wenn der F60 durch bl/w kabelbruch "offen" signalisiert?

wenn der F60 leerlauf schalter ein schliesser ist, dann ist alles roger, sagt dann aus, dass sich die klappe nicht in der leerlaufstellung befindet....

ist es ein öffner, kommt somit am steuergerät nie die information an, "drossel ist geöffnet"
ignoriert die steuerung dieses auftreten von unlogischen signalkombinationen?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Arthur,

Beide Schalter sind Schließer. Daher auch meine Frage. Bei Teillast und beim Gasstoß ist der LL-Schalter eh offen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

nervensäge

Beitrag von arthur »

hallo servas,
wunderbar, jetzt bin ich im bilde, danke sehr.
hm, wenn es gestattet ist, doch noch eine klitze kleine frage 8) 8) 8)

schubabschaltung....

abgegriffen ebenfalls durch das poti? (schnell veränderter widerstand pro zeit oder was?)
hm, um das zu dedektieren, müsste ja in einer bestimmeten frequenz im steuergerät ein prozess laufen, so eine art ständige (schnell getaktete) widerstandsprüfung; die immer den kurz vorgehenden widerstand mitnimmt, um somit einen (in relation zur zeit) schnell ansteigenden widerstandswert zu ermittel.
poa, ich verstehe meine eigene frage nicht mehr :shock:

oder doch blos (nur) wirksam nach schliessen LLS?

by the way, warum finde ich in der selbst doku keinen stauscheiben abhängigen widerstandsverlauf des potis?

und, gibt es hier auch das problem des "rauschens"?
damit meine ich abgekratzte widerstandsbahnen rund um den leerlauf (diese stellung wird oft angefahren)

d.h. mit dem ohm meter scheint alles IO aber ans steuergeräte kommt kein ordentliches signal an (ganz wie z.b. lautstärkeregler bei alten radios)

besten dank schon im vorhinaus für eure/deine eselsgeduld :D
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: nervensäge

Beitrag von mAARk »

Servas Arthur,

Du bist keine Nervensäge. :wink:
arthur hat geschrieben:schubabschaltung....

abgegriffen ebenfalls durch das poti? (schnell veränderter widerstand pro zeit oder was?)
Nein, sondern durch
a) geschlossenen LL-Schalter und
b) Drehzahl über einem gewissen Schwellwert.

[EDIT: der Schwellwert ist temperaturabhängig:

Bild

Die obere Linie ist Einschaltung der SAS, die untere ist Abschaltung. Ende EDIT.]

Das Staupoti spielt m.W. in die Schubabschaltung nicht hinein.
arthur hat geschrieben:by the way, warum finde ich in der selbst doku keinen stauscheiben abhängigen widerstandsverlauf des potis?
Gute Frage. Antwort: weil es noch keiner gemessen hat, der nachweislich ein intaktes, neuwertiges Poti hat.

Was ich dir wohl zeigen kann, ist folgendes Diagramm aus dem Selbststudienprogramm zur KE-III Jetronic (wie genau es ist, weiß ich nicht):

Bild

Gemessen wird bei eingeschalteter Zündung (zwischen welchen beiden Pins, weiß ich nicht mehr, aber das bekommt man leicht genug heraus.)
arthur hat geschrieben:und, gibt es hier auch das problem des "rauschens"?
Ja, das tut es!

Mein alter Luftmengenmesser hatte ein verschlissenes Poti. Mit dem analogen Multimeter kann man das viel besser sehen als mit dem digitalen. Dann springt der Zeiger vom Multimeter ziemlich wirr hin und her, wenn man die Stauscheibe bewegt.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

super

Beitrag von arthur »

servas,
poa, da lerne ich jetzt aber was dazu, genial...

im anhang eine mögliche variante einer reperatur.


Bild


den passenden widerstand kann man mittels der richtigen beimengung von salz z.b. regeln.
selbstverständlich muss der "regelbehälter" mit gelenken aufgehängt sein,
(relativ zum eintachenden stift) damit beim bremsen der widerstand konstant bleibt.


cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Begrüße,

Hmmm, interessanter Gedanke! Aber das Poti hat einen "Knick" in der Kennlinie. Wenn, dann müsste man einen zweiten Stift machen, der ab ca. Halbgas zusammen mit dem ersten eintaucht.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Nachtrag:

Bevor du dir den Kopf mit Tauchstiften und Salzlösungen zerbrichst: der Verein ist m.W. momentan an einer Nachfertigung der NF-Staupotis dran. Für Mercedes (W124 etc.) hat Bosch schon eine Nachfertigung gestartet, und wenn mich nicht alles täuscht, so stehen die Chancen gut, dass es sie bald auch für unsere Audis wieder geben wird.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

mAARk hat geschrieben:Nachtrag:

Bevor du dir den Kopf mit Tauchstiften und Salzlösungen zerbrichst: der Verein ist m.W. momentan an einer Nachfertigung der NF-Staupotis dran. Für Mercedes (W124 etc.) hat Bosch schon eine Nachfertigung gestartet, und wenn mich nicht alles täuscht, so stehen die Chancen gut, dass es sie bald auch für unsere Audis wieder geben wird.

Ciao,
mAARk
Der böse,böse Verein ;)

Greetz Alex
Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

freer1der hat geschrieben:Der böse,böse Verein ;)
RRRRRRRRRRRuhe im Karton! :twisted: *Knüppel hervorkramt* :wink:
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mark, ich übernehm dat wenn der rotzbengel beim stammtisch aufschlägt :twisted:
dann gibts mal richtig böse vom verein 8)

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

Mike NF hat geschrieben:mark, ich übernehm dat wenn der rotzbengel beim stammtisch aufschlägt :twisted:
dann gibts mal richtig böse vom verein 8)

Grüße

der Mike
Dann sag ich mal ab :D

Greetz Alex
Bild
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

knick

Beitrag von arthur »

n`abend,
also wenn der verein einmal einen ausflug plant, dann ist für ein qaurtier in kärnten gesorgt :D

so aber nun wieder zum wesentlichen....

also, wenn ein drehpoti eine "knick charakteristik" haben soll, dann kann man dies ja nur mit einer "querschnittsänderung" des aufgebrachten widerstandsmaterial auf einer platine bewerkstelligen, richtig?

mit anderen worten, die kralle die schleift, hat eben pro stellung einen devinierten widerstand.
also kommt leute, (ausgebildete elektroniker vor) macht was, das kann ja micht so schwer sein, ein poti zu bauen :D

die ultimative high end lösung wäre "berührungsloses abstandmessen"
man könnte die stellung der stauscheibe abnehmen und einen entsprechenden widerstandswert zuordnen
das wäre in der oldtimerei eine weltneuheit, ganz in anlehnung an die transistorzündung 8)

verzeiht mir den kleinen ausritt, fakt ist, dass meine sensible NF kiste nach wie vor beim warmfahren (mir kommt vor grad zwischen 70 und 80°) so herrlich schlecht das gas annimmt :cry:
shit, somit schliesst sich der kreis, und wir sind am beginn des freds...
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

mAARk hat geschrieben:Moinsen!

@ Jörg: Was hat der Leerlaufschalter (F60, bl/ws) mit Beschleunigungsanreicherung zu tun? Die Info "Gasstoß" wird doch vom Stauscheibenpoti abgegriffen?

............................


Gruß vom arroganten Fachidio... , :P
mAARk
Ey du alter Korint......
Ja natürlich hast Du wiedermal recht.... ich rede mich mit extrem starken Kopfschmerzen (Migräne) raus :lol: Da fiel das Denken eben zu schwer..
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von TimoMC »

Gude!

Nochmal zum Ruckeln...

Ich glaub langsam irgendwie, dass es sich da um ne Anfettung handelt, statt ner Abmagerung.

Wenn er ruckelt hat er n zu fettes Gemisch, magert kurz drauf gerade soweit ab, dass er mit klarkommt und richtig gut läuft, um dann schliesslich so weit abzumagern, bis das gemisch normal-niveau erreicht und er läuft wie er eigentlich soll.

Könnte das dann nicht evtl. mit dem KLV zusammenhängen?

Ich hoffe, dass ich morgen mal dazu komme, ein Paar Sachen durchzumessen...

LG Timo
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hi Timo,

Um wegen Überfettung zu ruckeln, muss ein Motor schon EXTREM fett laufen. Sprich: schwarzer Qualm aus dem Auspuff, Kerzenbilder und Auspuff pechschwarz.

Ein "moderat" überfetteter Motor (bis zu ca. 4% oder sogar 6% CO im Abgas - vor dem Kat, versteht sich) läuft noch sehr gut, und zieht auch sehr gut.

Ein Blick auf die Zündkerzen wäre hier u.U. aufschlussreich - wenn es wirklich Überfettung ist, sieht man das bestimmt.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mAARk hat geschrieben: Ein "moderat" überfetteter Motor (bis zu ca. 4% oder sogar 6% CO im Abgas - vor dem Kat, versteht sich) läuft noch sehr gut, und zieht auch sehr gut.
geb ich dir recht, 4,5 % sind durchaus annehmbar *hust*

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mike, du Umweltschwein... :P

Aber es ist tatsächlich so. Ruckeln kommt viel eher vom zu mageren Gemisch. Kommt mir doch das Zitat von unserem alt-ehrwürdigen Mitglied Patrick v.d.L. in den Sinn:

Fett ist gut. Viel fett ist viel gut.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich studier umwelttechnik...aber stöchiometrie war noch nie mein ding :wink:
ganz genau, viel hilft viel, vor allem wenn kraft von kraftstoff kommt

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

fett

Beitrag von arthur »

hallo männer,
ja und wie? wie und wo stell ich meinen NF2 fetter?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Antworten