Unfall FAST FERTIG!!!!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
BlueWalk
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Ja die Audis stehen beim Hardenberg in Singen. Der eine ist nur noch ein Wrack. Komplett ausgeschlachtet. Alles gebunkert was zum bunkern ging. Der Motor hängt nur noch an den Motorlagern und die werde ich wohl auch ausbauen da es dieja bei unserem abgeschlagen hat.
Hab in zwischen ne andere Motorhaube organisiert bekommen. Per Zufall hatte der Schrotti sowas gerade da. Lang ist sie da nicht gelegen. Wird ja leider alles exportiert in den Osten!
Mit stöbern hat das meist nix zu tun. Ist mehr oder weniger Glücksache. Bisher hatte ich noch nie groß Schwierigkeiten. Toi,toi,toi!!!
Kotflügel habe ich jetzt neue bestellt. War mir scheißegal. Die sind zwar nicht mehr vollverzinkt aber der rechte war auch schon nicht mehr Original. Die Kotis werden von innen Mit Unterbodenwachs behandelt und an der Schürze unten auch wo die Spoilerlippe hinkommt dann kann da nichts mehr rosten. Der andere Koti war nun auch schon gut 6 Jahre dran und hat noch kein pünktchen Rost gehabt.
Die Haube präsentiert sich in beulen und rostfreiem Zustand. Sogar die Gummilippe vorne an der Motorhaube ist noch vollständig intakt. Bei unserem war die auch schon an der Ecke defekt.
Lüfterzarge für den 4-Zylinder hab ich noch neu bei Audi bekommen. Leider schlecht lackiert. Hab da selber mal den farbpinsel geschwungen. Es soll ja schließlich ordentlich sein. Die Innenseite wird mit Hohlraumwachs eingesprüht, dann rostet auch da nix mehr. Warte jetzt eigentlich nur noch auf die Kotis. Wenn die da sind dann kann der Wagen zum Lackierer. Vielleicht wird er noch diese Woche fertig. Ich denke aber mal eher nicht. Schade. Wäre gerne mit dem Wagen auf's 100er Treffen nach Schaffhausen gefahren.
Wo findet das Treffen eigentlich genau statt??? War noch nie dort.
schöne Grüße
Matthias
Hab in zwischen ne andere Motorhaube organisiert bekommen. Per Zufall hatte der Schrotti sowas gerade da. Lang ist sie da nicht gelegen. Wird ja leider alles exportiert in den Osten!
Mit stöbern hat das meist nix zu tun. Ist mehr oder weniger Glücksache. Bisher hatte ich noch nie groß Schwierigkeiten. Toi,toi,toi!!!
Kotflügel habe ich jetzt neue bestellt. War mir scheißegal. Die sind zwar nicht mehr vollverzinkt aber der rechte war auch schon nicht mehr Original. Die Kotis werden von innen Mit Unterbodenwachs behandelt und an der Schürze unten auch wo die Spoilerlippe hinkommt dann kann da nichts mehr rosten. Der andere Koti war nun auch schon gut 6 Jahre dran und hat noch kein pünktchen Rost gehabt.
Die Haube präsentiert sich in beulen und rostfreiem Zustand. Sogar die Gummilippe vorne an der Motorhaube ist noch vollständig intakt. Bei unserem war die auch schon an der Ecke defekt.
Lüfterzarge für den 4-Zylinder hab ich noch neu bei Audi bekommen. Leider schlecht lackiert. Hab da selber mal den farbpinsel geschwungen. Es soll ja schließlich ordentlich sein. Die Innenseite wird mit Hohlraumwachs eingesprüht, dann rostet auch da nix mehr. Warte jetzt eigentlich nur noch auf die Kotis. Wenn die da sind dann kann der Wagen zum Lackierer. Vielleicht wird er noch diese Woche fertig. Ich denke aber mal eher nicht. Schade. Wäre gerne mit dem Wagen auf's 100er Treffen nach Schaffhausen gefahren.
Wo findet das Treffen eigentlich genau statt??? War noch nie dort.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Nein leider noch nicht. Kann ja momentan nix dran machen. Immerhin er steht beim Lackierer und so wie ich vorgestern gesehen habe waren sie gerade am Kotflügel schleifen. Immerhin mussten die Kotis ja noch besser angepasst werden dank Zubehör-Qualität. Ich denk aber mal, dass der Wagen hinterher wieder schön aussehen wird. Wahrscheinlich wird er nächste Woche fertig wenn ich dann wohl gerade mit meinem 5-Ender Richtung Italien oder an den Atlantik fahre.
Naja so arg viel Arbeit ist es dann ja auch nicht mehr. NSW und die passende Stoßstange kommen dann eben später dran. Ich mach jetzt erstmal die vom Schlachtwagen dran damit meine Eltern überhaupt erstmal damit fahren können. Die Rostigen Kotis werde ich wohl aufarbeiten und dann auf Lager legen. Mal sehen. Gestern ging der Schlachtwagen bzw das was von ihm übrig geblieben war auf den Schrott. Viel Arbeit mit Zerlegen werden die nicht mehr gehabt haben. Wollte noch den Motor ausbauen wegen den Motorlagern habs dann aber gelassen und beim Audi gleich neue bestellt. Und oh Wunder ich bekam sie sogar noch!!!!!
Ist ja leider nicht mehr selbstverständlich.
Sobald der Wagen vom Lackierer zurück ist folgen dann wieder weitere Bilder. Hab's nicht vergessen!!!
schöne Grüße
Matthias
Naja so arg viel Arbeit ist es dann ja auch nicht mehr. NSW und die passende Stoßstange kommen dann eben später dran. Ich mach jetzt erstmal die vom Schlachtwagen dran damit meine Eltern überhaupt erstmal damit fahren können. Die Rostigen Kotis werde ich wohl aufarbeiten und dann auf Lager legen. Mal sehen. Gestern ging der Schlachtwagen bzw das was von ihm übrig geblieben war auf den Schrott. Viel Arbeit mit Zerlegen werden die nicht mehr gehabt haben. Wollte noch den Motor ausbauen wegen den Motorlagern habs dann aber gelassen und beim Audi gleich neue bestellt. Und oh Wunder ich bekam sie sogar noch!!!!!
Ist ja leider nicht mehr selbstverständlich.
Sobald der Wagen vom Lackierer zurück ist folgen dann wieder weitere Bilder. Hab's nicht vergessen!!!
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
BlueWalk hat geschrieben:und meiner kommt jetzt zu dir in der Werkstatt
Moin
hast Du ihn endlich da rausgeholt oder hamsen Dir nachgetragen ...
Edit: hab grad Deinen Thread gelesen ... manmanman
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
N schlechtes Licht was da auf uns geworfen wird. Schließlich fällt das ja auch auf uns in Singen zurück! Ich kann mir das nur so erklären als dass dort in Konstanz keiner genügend Übung uns Sachen Fehlersuche hat bzw einfach dort kein Spezi mehr ist der sich auf den Dingern auskennt. Ich kann mir das nicht erklären.
Aber wie gesagt, das ist kein Einzellfall.
Ich hoffe das es bei uns besser läuft.
schöne Grüße
Matthias
Aber wie gesagt, das ist kein Einzellfall.
Ich hoffe das es bei uns besser läuft.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
###Ja! Ist er. Zumindest was das lackieren angeht. Eigentlich ist er schon seit ganzen 2 Wochen fertig aber im Urlaub hatte ich andere Sachen vor wie den Wagen zusammen bauen. Gut Ding braucht Weile. Schließlich soll der ja nicht nur einfach schnell zusammen gebaschtelt werden sondern die Teile die reinkommen sollen optimal vor Korrosion geschützt werden und die ein oder andere Ecke soll gleich präventiv-Maßnahmen gegen Rost bekommen.Und ist er schon fertig?
Nachdem ich vor dem Urlaub noch die Kotflügel in mühevoller Art und Weise so gut es ging angepasst habe


ging der Wagen dann endlich zum Lackierer. Der hat mir die Kotflügel dann noch so eingepasst, dass sie jetzt nicht mehr nen fingerbreit neben den Türen rausstehen. Die Spaltmaße sind dafür wie sie vorher waren auch i.O. So wie original ist es nicht mehr ganz aber noch vor nem Monat hatten die meisten nicht geglaubt, dass der Wagen jemals wieder auf die Straße zurück kehren wird.
Der Lackierer hat dann den Rest gemacht und mir Haube, Kotflügel, beide Längsträger und den Schloßträger lackiert.
So sah der Stand Ende letzter Woche aus:


Die Schweißstellen welche ich verschliffen hatte hat er mit Karosseriedichtmasse noch geglättet und die Blechdoppelungen an den vorderen Querstreben für die Scheinwerferaufnahme auch gleich sauber versiegelt. Bevor der Wagen zum Lackierer ging hab ich noch 2 Dosen Hohlraumwachs in die Hohlräume des Vorderwagens geblasen. Da in der Lackierkammer Temperaturen von ca 60° herrschen konnte das Zeug dann noch schön überall reinkriechen. Vielleicht zum Leid des lackierers aber ich wollte lieber auf Nummer sicher gehen.
Ja kurz und gut seit gestern steht der Wagen wieder da und ich konnte mit der Montage beginnen.


Erstmal hab ich die Kotflügel wieder abmontiert.
Danach habe ich erstmal den neuen Kühler (er wird jetzt hoffentlich länger wie nur 2 Jahre halten) montiert damit man den Wagen auch wieder fahren kann. Bakterie rein, Schlüssel rum, ein paar Sekunden lang orgeln (durch die Hitze in der Lackierkammer und der längeren Standzeit war das Benzin aus dem Vergaser verdampft) und der Motor lief mit schleifenden geräuschen und laut takernden Hydrostößeln los.
Das Lüfterrad des generator war wohl doch noch etwas verbogen nachdem ich das nachgerichtet hatte lief der Motor leiser und die Hydros beruhigten sich auch wieder etwas.
VL an der Schwellerendspitze war bereits leichter Flugrost den ich entfernt habe. Danach habe ich die Partie mit Unterbodenschutzwachs eingesprüht und im unteren Bereich richtig dick damit da nix mehr passieren kann. Unterbodenwachs hat den Vorteil, dass es sein Saisonunterbodenshcutz ist aber trotzdem auch nach mehreren Jahren noch zäh und weich bleibt und nicht rissig wird. Da der originale Unterbodenschutz noch intakt war hab ich die Radkästen mit dem Dampfstrahler sauber gemacht (kam ne ganz schöne Panada runter) und nach einer Nacht trocknen dann heute auf die Stellen wo nachher die Radhausschale alles verdeckt Unterbodenwachs aufgetragen.
Schloßträger, Kotflügelstehbleche und die Scheinwerferaufnahmen habe ich alle gründlich mit Hohlraumwachs behandelt. Letztere beiden von oben und unten und von innen. Da dürfte in den nächsten 10 jahren nichts mehr rosten. Jedes Teil wo angerostet war wurde durch neue oder andere teile ersetzt oder ggf. wieder aufgearbeitet. Wird sozusagen eine Erhaltungs-Restauration. Schließlich wollen wir den Wagen noch länger wie bloß 8 Jahre fahren. Wo er doch schon quasi zur Familie gehört
Die Frontschürze welche ja im allgemeinen mit dem Schloßträger verpunktet ist habe ich abgemeisselt und eine andere bessere von einem meiner früheren Schlachtwagen genommen. Diese mache ich komplett schraubbar. Ist finde ich besser.
Als nächstes sind dann jetzt wohl die abgeschlagenen Motorlager dran. Wenn man über Schwellen fährt polterts vorne heftig. Immerhin bin bisher n paar Meter gefahren nachdem der Kühler drin war und das Lenkrad steht gerade und ziehen tut er auch nicht einseitig. Genaueres weiß ich dann wohl erst nach der Achsvermessung.
Morgen geht's dann weiter. Schätze mal noch n paar Tage dann steht der wagen wieder tip top da. Die Zierstreifen müssen auch wieder angebracht werden. Da hab ich auch schon jemanden an der Hand der mir die anfertigt da es die ja so nicht mehr zum kaufen gibt. Halt ein typisches Zubehör aus den 80ern.
Fortsetzung folgt......
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2876
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo Matthias,
ich bin ja richtig begeistert. Sehr schöne Arbeit.
Ist denn der Farbton vom Lacker gut getroffen worden?
Der Lack ist doch bestimmt schon Wasserbasis?
Grüße
Gerhard
ich bin ja richtig begeistert. Sehr schöne Arbeit.
Ist denn der Farbton vom Lacker gut getroffen worden?
Der Lack ist doch bestimmt schon Wasserbasis?
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Naja, der lackton ist fast perfekt. Man sieht eben, dass der Wagen über fast 2 jahrzehnte mit Colorwachs gepflegt worden ist.
Der lackierer hatte richtig Schwierigkeiten. Den Lack konnte er garnicht mischen weil der schon zu alt ist. Den Lack musste er extra bestellen.
Die Frontpartie ist etwas heller aber mir ist das offen gesagt sch...egal. Bin ja schon froh, dass ich 006413 wieder flott gekriegt habe. Meine Arbeitskollegen sind mittlerweile muksmäuschenstill.
Vom Unfall ist eigentlich nichts mehr zu sehen. Der Zusammenbau geht nur schleppend voran.
Ich weiß, eigentlich doch keine große Sache n paar Kotis Stoßfänger und Frontblech zu montieren. Ich lass eben an einigen Stellen besondere Sorgfalt walten. Jede Verbindungen die geschraubt sind oder übeeinander liegen bekommen erstmal Unterbodenwachs an die Stelle bevors montiert wird. Die untere schwarze Zierleiste hab ich vorsorglich mit Dichtschnur abgedichtet und um die Schruabenlöcher auch. Innen und außen im unteren Breich Steinschlagschutz drauf und anschließend von innen den ganzen Kotflügel mit transparentem Unterbodenwachs eingesprüht. Die Kanten und Ecken besonders gut. Bevor an die Motorhaube eine intakte Gummidichtung hinkam hab ich erstmal die Stelle gründlich mit Wachs eingesprüht und dann die Dichtung montiert. War zwar ein Geschmiere aber da wird nie mehr was rosten. Die Clips welche die Dichtung festhalten hab ich sogar noch neu bei Audi bekommen. Das rein machen entpuppte sich als fertiger Scheißdreck. da hätte ich mit dem hammer rangehen müssen um die in die Löcher zu bekommen. Also habe ich die Clips entsprechend optimiert, dass die zum einen die Gummidichtung noch halten und dass man sie zum anderen auch wieder leichter wegbekommt ohne gleich die ganzen Clip und/oder die Dichtung zu schrotten. Denn wer weiß wie lange man die noch bekommt.
Da die Kotflügelstreben welche am Längsträger angeschraubt werden auch z.T. nicht mehr lieferbar sind hab ich die alten eben wieder gerade gebogen und dick mit Unterbodenwachs eingesprüht und dann montiert. Die linke Strebe gibt es komischerweise noch die rechte hingegen ist seit 12/2006 E.O.E! Wahrscheinlich liegt in Kassel noch so n Teil rum, denn als ich das teil zuerst bestellen wollte ging es in Rückstand was i.d.R. heißt, dass es in Ludwigsburg nicht verüfgbar ist und von Kassel geordert werden muss. War mit der Lüfterzarge übrigens auch so.
Immerhin 1 Koti ist fix, fertig montiert morgen kommt der rechte (da trocknet noch der Steinschlagschutz), dann kann ich die Motorhaube einpassen und dann heißt es erstmal warten bis die neuen Scheinwerfer und die neue Stoßstange kommen. Zum Bilder machen bin ich heute nicht gekommen bzw. der Fotoapparat war im Safe eingeschlossen
Wenn ich mit der Montage fertig bin gibt's gleich noch ne Unterboden- und Hohlraumkonservierung. Dann kann der Winter kommen.
schöne Grüße
Matthias
Der lackierer hatte richtig Schwierigkeiten. Den Lack konnte er garnicht mischen weil der schon zu alt ist. Den Lack musste er extra bestellen.
Die Frontpartie ist etwas heller aber mir ist das offen gesagt sch...egal. Bin ja schon froh, dass ich 006413 wieder flott gekriegt habe. Meine Arbeitskollegen sind mittlerweile muksmäuschenstill.
Vom Unfall ist eigentlich nichts mehr zu sehen. Der Zusammenbau geht nur schleppend voran.
Ich weiß, eigentlich doch keine große Sache n paar Kotis Stoßfänger und Frontblech zu montieren. Ich lass eben an einigen Stellen besondere Sorgfalt walten. Jede Verbindungen die geschraubt sind oder übeeinander liegen bekommen erstmal Unterbodenwachs an die Stelle bevors montiert wird. Die untere schwarze Zierleiste hab ich vorsorglich mit Dichtschnur abgedichtet und um die Schruabenlöcher auch. Innen und außen im unteren Breich Steinschlagschutz drauf und anschließend von innen den ganzen Kotflügel mit transparentem Unterbodenwachs eingesprüht. Die Kanten und Ecken besonders gut. Bevor an die Motorhaube eine intakte Gummidichtung hinkam hab ich erstmal die Stelle gründlich mit Wachs eingesprüht und dann die Dichtung montiert. War zwar ein Geschmiere aber da wird nie mehr was rosten. Die Clips welche die Dichtung festhalten hab ich sogar noch neu bei Audi bekommen. Das rein machen entpuppte sich als fertiger Scheißdreck. da hätte ich mit dem hammer rangehen müssen um die in die Löcher zu bekommen. Also habe ich die Clips entsprechend optimiert, dass die zum einen die Gummidichtung noch halten und dass man sie zum anderen auch wieder leichter wegbekommt ohne gleich die ganzen Clip und/oder die Dichtung zu schrotten. Denn wer weiß wie lange man die noch bekommt.
Da die Kotflügelstreben welche am Längsträger angeschraubt werden auch z.T. nicht mehr lieferbar sind hab ich die alten eben wieder gerade gebogen und dick mit Unterbodenwachs eingesprüht und dann montiert. Die linke Strebe gibt es komischerweise noch die rechte hingegen ist seit 12/2006 E.O.E! Wahrscheinlich liegt in Kassel noch so n Teil rum, denn als ich das teil zuerst bestellen wollte ging es in Rückstand was i.d.R. heißt, dass es in Ludwigsburg nicht verüfgbar ist und von Kassel geordert werden muss. War mit der Lüfterzarge übrigens auch so.
Immerhin 1 Koti ist fix, fertig montiert morgen kommt der rechte (da trocknet noch der Steinschlagschutz), dann kann ich die Motorhaube einpassen und dann heißt es erstmal warten bis die neuen Scheinwerfer und die neue Stoßstange kommen. Zum Bilder machen bin ich heute nicht gekommen bzw. der Fotoapparat war im Safe eingeschlossen
Wenn ich mit der Montage fertig bin gibt's gleich noch ne Unterboden- und Hohlraumkonservierung. Dann kann der Winter kommen.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Limo-Lover
- Projektleiter
- Beiträge: 3232
- Registriert: 09.06.2005, 18:52
- Wohnort: Mastrils (CH)
- Kontaktdaten:
-
BlueWalk
-
Jo
Stimmt - ich hätte ihn weggeschmissen.Noch dazu wo es nur ein normaler 100er ist hätte ich mir die Arbeit niemals gemacht.barny hat geschrieben:Wirklich Klasse
Sowas nenne ich auch wirklichen Umweltschutz. Ein "normaler" Mensch wuerde sich hier ein neues Auto kaufen, bei dessen Produktion bestimmt keinerlei Umweltverschmutzungen entstehen.
Musste mal raus![]()
Gruß
Fabian
Tja.......
Hallo Ro80-Fahrer,
wo lässt du die Zierstreifen machen?
Der zermattsilberne von Papa braucht sowas auch noch
- in schwarz/rot, genau auf der Kante, die durch die (schönen VFL) Türgriffe geht
.
Meinen Respekt hast du, klasse Arbeit
.
@Jo:
, der Besitzer alles selber reparieren kann, und ihm eine Werkstatt zur Verfügung steht.
MfG Karsten
wo lässt du die Zierstreifen machen?
Der zermattsilberne von Papa braucht sowas auch noch
Meinen Respekt hast du, klasse Arbeit
@Jo:
Den hätte jeder normal denkende Mensch weggeschmissen. Ich denke nicht, dass der aus Umweltschutzgründen o.Ä. aufgebaut wurde, eher weil er schon über 20 Jahre im Erstbesitz istich hätte ihn weggeschmissen.Noch dazu wo es nur ein normaler 100er ist
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
###Da ich oft in Oldtimer-Zeitschrioften lese und auch sonst bei Treffen einiges mitbekomme was Oldtimer angeht ist mir mal eines klar geworden: Die Auto die allen Schnickschnack drin haben werden meistens weniger weg geschmissen als die "Kassengestelle" wie Ihr dazu lustigerweise sagt. Das Ende vom Lied ist dann nachher, dass es von den Stadtartausführungen nur noch extrem wenige gibt. Das gerade macht es irgendwie interessant.Stimmt - ich hätte ihn weggeschmissen.Noch dazu wo es nur ein normaler 100er ist hätte ich mir die Arbeit niemals gemacht
Der Hauptgrund warum ich diesen Wagen gerichtet habe ist wie schon vermutet der, dass mein Vater den Wagen damals nagelneu gekauft hat und es immer sein Traumauto war. Immerhin sind wir mit dem 100er und Wohnwagen schon quer durch Deutschland, Holland, England, Schottland gefahren. N paar Mal Italien und 3 Mal Koratien.
Vor 1 Jahr musste die Seitenwand HL saniert werden und die Heckklappe hab ich auch gleich mitgemacht da am Rand schon Rostspuren zu sehen waren. Und da sah ich es einfach nicht ein den Wagen jetzt schlichtweg verschrotten zu lassen. Wobei ich sagen muss, dass ich anfangs auch meine Zweifel hatte ob ich das schaffen würde. Ich war mal kurz davor den Mut zu verlieren aber als dann die Längsträger-Aktion losging und es gut von der Hand lief hat es sogar unglaublichen Spaß gemacht.
Ich hab mal wieder einiges dazu gelernt. Was ich sehr lustig fand waren die Gesichter meiner Kollegen als der Schlachtwagen gerupft am anderen Tag auf der einen Bühne stand und unserer schon fast ganz aussah. Von da an waren die Zeiten der Stirn-Tipperei vorbei.
Klar der Zeitwert übersteigt den Fahrzeugwert um einiges. Nur wer rechnet schon seine Arbeitszeit am eigenen Auto? Ich kenne es einfach nicht anders. Alle unsere Autos sind älter wie 18 Jahre. Mein 89er ist das neuste Auto in der Familie. Viele können sich das garnicht vorstellen. Für uns ist das normal. Und um solche alten Autos zu erhalten muss halt immer wieder mal was dran gemacht werden. Und für mich sind eigentlich alle unsere Fahrzeuge gleich.
Egal obs unser 49 Jahre alter DKW oder der 100er von meinen Eltern ist.
Mein Ro80 musste auch vor 3 Jahren zwangsweise gerichtet werden da mir 6 Wochen nach der Zulassung einen hinten rein gedonnert ist.
So hatte ich ihn 2004 gekauft. Technik Zustand 4-5 Karosserie auch nicht besser. Er war die Sorte Fahrzeug die man den klassischen Blender nennt. Ich wollte den eigentlich sowieso nur als Winterfahrzeug fahren und meinen blauen 76er restaurieren.


Doch es kam anders wie man auf diesem Bild sieht.

Dann vergingen 7 Monate. Mein blauer Ro war abgemeldet und mein einziges Fahrzeug war Schrott. Immerhin ich konnte noch den 100er meiner Eltern fahren. damals hatte ich meinen Quattro noch nicht. LEIDER!!!!
Im Mai 2005´war er dann fertig. Während der spengler die Blechaut richtete und der Lackierer dran ging hab ich daheim die verheizte Technik instand gesetzt. Nach dem Zeitwert darf man auch hier nicht fragen. Der Ro war auch nicht unbedingt was besonderes. Es gibt besser ausgestattete
aber die Farbe hat mich einfach gereizt. Denn so sah er ursprünglich mal aus bis der Vorbsitzer in in braun/rot umspritzen hat lassen.

Der Oldtimer-Virus ist mir wohl schon mit in die Wiege gelegt worden.
Und ich traus mir schon noch zu, dass ich meinen 100er auch noch 10 Jahre fahre trotz, dass er nicht der schönste ist. Vielleicht erfährt der ja auch mal eine Kur mit der Lackierpistole. Warum sollte ich ihn auch hergeben? Sehr zuverlässig der Wagen und Platz, Platz, Platz. Warum nen anderen kaufen? Aber was erzähl ich das Euch?
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Limo-Lover
- Projektleiter
- Beiträge: 3232
- Registriert: 09.06.2005, 18:52
- Wohnort: Mastrils (CH)
- Kontaktdaten:
-
Jo
Hey Mirco,
das könnte aber auch eher daran liegen das du die meisten Typ 43 eher zusammenfegen als richten kannst - klar das da nicht besonders viel übrigbleibt
BTW: Ich kenne jemanden der einen 78er Typ 43 in Grundausstattung besitzt - 85 PS,manilagrün,zweitürig,mit beiger Kunstlederausstattung und erst knapp 50.000 km gelaufen.
Ejakulat inner Hose zwecklos,der Typ hat noch weitere 30 Typ 43,ist krankhaft sammelsüchtig,völlig durchgeknallt und gibt keinen seiner ansonsten eher Rostblasen her.
Gruß Jo
das könnte aber auch eher daran liegen das du die meisten Typ 43 eher zusammenfegen als richten kannst - klar das da nicht besonders viel übrigbleibt
BTW: Ich kenne jemanden der einen 78er Typ 43 in Grundausstattung besitzt - 85 PS,manilagrün,zweitürig,mit beiger Kunstlederausstattung und erst knapp 50.000 km gelaufen.
Ejakulat inner Hose zwecklos,der Typ hat noch weitere 30 Typ 43,ist krankhaft sammelsüchtig,völlig durchgeknallt und gibt keinen seiner ansonsten eher Rostblasen her.
Gruß Jo
- Limo-Lover
- Projektleiter
- Beiträge: 3232
- Registriert: 09.06.2005, 18:52
- Wohnort: Mastrils (CH)
- Kontaktdaten:
-
garfield
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Original wurde er 1973 in tibetorange mit marineblauen Sitzen ausgeliefert! Kein Scheiß! Die Farbkombination gab es so wirklich. Meiner ist einer der seltenen mit den blauen Sitzen. Die meisten sind in schwarz ausgeliefert worden. Dann gin der Wagen durch 3 Hände die im Brief eingetragen sind und der wo ihn zuletzt gefahren hat hat ihn 1985/86 "restaurieren" lassen und hat den Wagen in BMW Luxorbeigemetallic lackieren lassen. Dann war irgendwnan das Dach durchgerostet und es kam ein anderes drauf. daraufhin wurde das Dach in dunkelrotmetallic lackiert. Die Bleche waren alle reingebrazt eben die klassiche Tüv-Schweißung und dann dick Spachtel drüber gehauen. Damals als der wagen gerichtet wurde war unser 100er nagelneu!Dein Ro80 war vorher targaorange
Ich hab den Wagen so wie er auf den Bildern zu sehen ist für 650 Euro übernommen und nachdem die wichtigsten Technikteile gerichtet waren und man einigermaßen gut fahren konnte (bis auf den Motor war alles mehr oder weniger kurz davor den Dienst zu quittieren) ist mir dann 2 Monate nach Zulassung einer drauf geknallt. Und ich hatte mir schon beim kauf geschworen, dass wenn ich den Wagen jemals richten sollte er wieder die Originalfarbe erhalten und die blauen Sitze behalten sollte.
Die Zierstreifen lasse ich von der Firma Trim Line in Trossingen (liegt in der Nähe von Villingen-Schwenningen) machen. Die machen auch so Klebewerbung für Autos. Unsere Vorführwagen die die Betriebswerbung draufkleben haben sind alle von Trim Line gemacht worden. Adresse müsste ich auch erstmal nachfragen. Muss ja demnächst sowieso anrufen.wo lässt du die Zierstreifen machen
Stoßstange und Scheinwerfer müssten am Freitag oder Samstag kommen dann wird der Wagen ja bald fertig. Die Motorlager haben sich als intakt erwiesen. Sie waren lediglich leicht porös und die Farbe hatte Risse. Sah im eingebauten Zustand etwas anders aus. Egal ich hab die neuen jetzt eingebaut und die alten mal vorsorglich aufgehoben. Man kann ja nie wissen.
Demnächst wieder Fotos von dem Wagen sobald es sich rentiert.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
So,
und hier nun so ziemlich der letzte Teil der ganzen Aktion.
Heute war mehr oder weniger Endspurt. Trotz dass ich heute schaffen musste hab ichs doch noch geschafft den 100er fast fertig zu bekommen.
Vorgestern hab ich die Motorlager gewechselt, und die Frontschürze montiert. Die war noch beim Lackierer.
Gestern hab ich dann die beiden Radhausschalen montiert. Erstaunlicherweise hat die linke Radhausschale den Unfall überlebt. Selbst die Stoßstangenaußenhaut und die Spoilerlippen haben den Unfall überstanden. Wenn man genau hinguckt erkennt man auf den Bildern an der rechten Spoilerlippe noch Gelbe Striche. Die waren noch von der Unfallaufnahme der Polizei.


Die nagelneue Lüfterzarge hat mir vom Lack her nicht gefallen. (war so schwarzmatt lackiert wie die Kotflügel) also hab ich sie mit seidenmattem Schwarz aus der Baumarktspraydose und einer Schicht Klarlack überzogen. Das Ergebnis alt/neu sieht man hier ganz toll. Und nein, der E-Lüfter ist kein neuer. Der kam aus dem Schlachtwagen. Erstaunlich was aus einem ehemals schwarzen Lüfterrad werden kann wenn man es mit Nitro putzt. Sieht fast aus wie neu. Manch einer mag die Sache mit dem Klarlack für übertrieben halten aber so siehts m.M. nach nochmal besser aus und vor allen Dingen lässt sich das besser sauber halten.

So sieht die ganze Sache nochmal von innen her aus. Es hat einen leichten Touch von Neuwagen

Hier bin ich gerade am unteren Ziergitter und Kühlluftführung montieren. Beide haben den Unfall zu meinem Erstaunen auch gut überstanden. lediglich am Ziergitter unten ist eine kleine Nase abgebrochen. Das Ziergitter selber hat es bloß aus der Frontschürze ausgehängt. Hab es erst auch nicht glauben wollen aber es war wirklich mehr heil als ich gedacht hatte.

So sah der Wagen gestern Abend aus. Im Hintergrund sieht man sogar noch unseren Dienstältesten Wagen.

Und so sah er heute Mittag nach Feierabend aus. Den Kühlergrill hab ich auch noch schnell montiert. Jetzt fehlt nur noch der linke NSW. Da hab ich keinen vorrätig. Der rechte hats auch unbeschadt überstanden. Vielleicht ist die Birne noch defekt. Apropos Birne: Hatte Probleme den rechten Blinker zu montieren. Der hat irgendwie nicht gepasst. Komischerweise passte er bei meinem 5-Zylinder einwandfrei und der von meinem Audi wiederum bei dem von meinen Eltern. Gibt's da Unterschiede Limousine Avant???
Die restlichen Bilder sprechen denke ich für sich.

Die Frontzierleiste und die linke müssen dann mal noch neu lackiert werden. Und die Dichtung unter den Scheinwerfern fehlt auch noch. Letztere hab ich aber noch bestellt. Müsste dann nächste Woche eintrudeln.


Die Schriftzüge habe ich heute auch wieder montiert. Dann wie gesagt noch die Wagenwäsche und ich war hellauf begeistert.



Abschließend dann quasi die Jungfernfahrt. Man kann's ja schon fast als zweites Autoleben bezeichnen so wie der ausgesehen hat. Die Achsvermessung hab ich mir vorerst erspart. Der Wagen verzieht weder beim Gas geben noch beim Bremsen und läuft auch sonst pfeilgrade die Straße lang. Gottseidank! Und n' bischen Glück muss man doch auch haben oder?
Demnächst wird dann noch der Teppichboden getauscht (hat Fresslöcher die die Batteriesäure mal vor Jahren reingefressen hat. Dabei tauschen wir auch gleich das defekte Antennenkabel und kleben dann noch das Ablagefach in der Fahrertüre wieder an. Das typische und absolut nervige Knacken in der Türe ist auch wieder weg also ich denke die lange Wartezeit hat sich für meine Eltern schon gelohnt. Hat richtig Spaß gemacht heute den Wagen zu bewegen.
Wir hoffen natürlich jetzt alle, dass das endgültig der letzte Unfall war den der Wagen gehabt hat. Denn 7 Unfälle davon 3 Totalschäden sind ja wirklich genug. Das reicht für mehrere Autoleben aus.
006413 lebt!!!!

und hier nun so ziemlich der letzte Teil der ganzen Aktion.
Heute war mehr oder weniger Endspurt. Trotz dass ich heute schaffen musste hab ichs doch noch geschafft den 100er fast fertig zu bekommen.
Vorgestern hab ich die Motorlager gewechselt, und die Frontschürze montiert. Die war noch beim Lackierer.
Gestern hab ich dann die beiden Radhausschalen montiert. Erstaunlicherweise hat die linke Radhausschale den Unfall überlebt. Selbst die Stoßstangenaußenhaut und die Spoilerlippen haben den Unfall überstanden. Wenn man genau hinguckt erkennt man auf den Bildern an der rechten Spoilerlippe noch Gelbe Striche. Die waren noch von der Unfallaufnahme der Polizei.


Die nagelneue Lüfterzarge hat mir vom Lack her nicht gefallen. (war so schwarzmatt lackiert wie die Kotflügel) also hab ich sie mit seidenmattem Schwarz aus der Baumarktspraydose und einer Schicht Klarlack überzogen. Das Ergebnis alt/neu sieht man hier ganz toll. Und nein, der E-Lüfter ist kein neuer. Der kam aus dem Schlachtwagen. Erstaunlich was aus einem ehemals schwarzen Lüfterrad werden kann wenn man es mit Nitro putzt. Sieht fast aus wie neu. Manch einer mag die Sache mit dem Klarlack für übertrieben halten aber so siehts m.M. nach nochmal besser aus und vor allen Dingen lässt sich das besser sauber halten.

So sieht die ganze Sache nochmal von innen her aus. Es hat einen leichten Touch von Neuwagen

Hier bin ich gerade am unteren Ziergitter und Kühlluftführung montieren. Beide haben den Unfall zu meinem Erstaunen auch gut überstanden. lediglich am Ziergitter unten ist eine kleine Nase abgebrochen. Das Ziergitter selber hat es bloß aus der Frontschürze ausgehängt. Hab es erst auch nicht glauben wollen aber es war wirklich mehr heil als ich gedacht hatte.

So sah der Wagen gestern Abend aus. Im Hintergrund sieht man sogar noch unseren Dienstältesten Wagen.

Und so sah er heute Mittag nach Feierabend aus. Den Kühlergrill hab ich auch noch schnell montiert. Jetzt fehlt nur noch der linke NSW. Da hab ich keinen vorrätig. Der rechte hats auch unbeschadt überstanden. Vielleicht ist die Birne noch defekt. Apropos Birne: Hatte Probleme den rechten Blinker zu montieren. Der hat irgendwie nicht gepasst. Komischerweise passte er bei meinem 5-Zylinder einwandfrei und der von meinem Audi wiederum bei dem von meinen Eltern. Gibt's da Unterschiede Limousine Avant???
Die restlichen Bilder sprechen denke ich für sich.

Die Frontzierleiste und die linke müssen dann mal noch neu lackiert werden. Und die Dichtung unter den Scheinwerfern fehlt auch noch. Letztere hab ich aber noch bestellt. Müsste dann nächste Woche eintrudeln.


Die Schriftzüge habe ich heute auch wieder montiert. Dann wie gesagt noch die Wagenwäsche und ich war hellauf begeistert.



Abschließend dann quasi die Jungfernfahrt. Man kann's ja schon fast als zweites Autoleben bezeichnen so wie der ausgesehen hat. Die Achsvermessung hab ich mir vorerst erspart. Der Wagen verzieht weder beim Gas geben noch beim Bremsen und läuft auch sonst pfeilgrade die Straße lang. Gottseidank! Und n' bischen Glück muss man doch auch haben oder?
Demnächst wird dann noch der Teppichboden getauscht (hat Fresslöcher die die Batteriesäure mal vor Jahren reingefressen hat. Dabei tauschen wir auch gleich das defekte Antennenkabel und kleben dann noch das Ablagefach in der Fahrertüre wieder an. Das typische und absolut nervige Knacken in der Türe ist auch wieder weg also ich denke die lange Wartezeit hat sich für meine Eltern schon gelohnt. Hat richtig Spaß gemacht heute den Wagen zu bewegen.
Wir hoffen natürlich jetzt alle, dass das endgültig der letzte Unfall war den der Wagen gehabt hat. Denn 7 Unfälle davon 3 Totalschäden sind ja wirklich genug. Das reicht für mehrere Autoleben aus.
006413 lebt!!!!
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
lfir
RESPEKT für Arbeit, Motivation und das Glücklichmachen des Vaters 
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Meine Mutter hat beim durchstöbern unserer alten Dias unter anderem dieses Bild entdeckt:

Das Bild zeigt unseren Audi 100, eben genau der, welcher den Unfall hatte als Neuwagen. Vermutlich im Jahr 1986 aufgenommen. Die seitlichen Zierstreifen sind noch nicht dran also muss es vor 1988 gewesen sein.
Da solche Bilder ja nicht unbedingt alltäglich sind wollte ich es Euch als Typ44-Fans nicht vorenthalten.
schöne Grüße
Matthias

Das Bild zeigt unseren Audi 100, eben genau der, welcher den Unfall hatte als Neuwagen. Vermutlich im Jahr 1986 aufgenommen. Die seitlichen Zierstreifen sind noch nicht dran also muss es vor 1988 gewesen sein.
Da solche Bilder ja nicht unbedingt alltäglich sind wollte ich es Euch als Typ44-Fans nicht vorenthalten.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
