Kein Öldruck beim Start NF2
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Kein Öldruck beim Start NF2
Hi leutz,
seit neuesten habe ich keinen Öldruck 1-2 sek. wenn ich den kalten Motor starte! Aber nur wenn er über nacht gestanden war! bzw. länger)
Anzeige zeigt 0 bar an und der Motor ist wahnsinnig laut!
Nach ungefähr einer Sekunde knallt der Öldruck auf 5 bar hoch und der Motor summt wieder ganz normal!
Sonst sind keinerlei unnormale Anzeichen und genügend Öl ist drin. Öl is ne Empfehlung vom ANDI.
MfG und Danke für eure Hilfe
Kevin
seit neuesten habe ich keinen Öldruck 1-2 sek. wenn ich den kalten Motor starte! Aber nur wenn er über nacht gestanden war! bzw. länger)
Anzeige zeigt 0 bar an und der Motor ist wahnsinnig laut!
Nach ungefähr einer Sekunde knallt der Öldruck auf 5 bar hoch und der Motor summt wieder ganz normal!
Sonst sind keinerlei unnormale Anzeichen und genügend Öl ist drin. Öl is ne Empfehlung vom ANDI.
MfG und Danke für eure Hilfe
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Moin Kevin,
da wird das Öl(druck)halteventil im Block def. sein.
Zitat:
077 103 175 B einfach nur "Ventil"
sitzt hinterm oberen Öldruckgeber (oder war es doch der untere?) - nein oben!
kostet nen knappen 10er und wird mit einem (Bezeichnung weiß ich jetzt nicht genau 6er?) Vielzahn lang montiert.

da wird das Öl(druck)halteventil im Block def. sein.
Zitat:
077 103 175 B einfach nur "Ventil"
sitzt hinterm oberen Öldruckgeber (oder war es doch der untere?) - nein oben!
kostet nen knappen 10er und wird mit einem (Bezeichnung weiß ich jetzt nicht genau 6er?) Vielzahn lang montiert.

Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Moin Kevin,Klaus T. hat geschrieben:Moin Kevin,
da wird das Öl(druck)halteventil im Block def. sein.
Zitat:
077 103 175 B einfach nur "Ventil"
sitzt hinterm oberen Öldruckgeber (oder war es doch der untere?) - nein oben!
kostet nen knappen 10er und wird mit einem (Bezeichnung weiß ich jetzt nicht genau 6er?) Vielzahn lang montiert.
wie es da steht - sitzt hinter dem oberen Öldruckgeber.
Nicht in Fahrtrichtung oder so, nein , in Richtung "Motorblockinneres".
Also den Öldruckgeber vorsichtig rausdrehen, und in dem Loch dahinter sitzt das Teil.
Ich kann dir nachher ein Bild nachreichen, um da einen Überblick zu gewinnen.
Grob : In Fahrtrichtung linke Motorenseite, am Motorblock, nicht am Zylinderkopf, zwischen linkem Motorträger und Anschluß des Kühlwassers.
Da sitzen zwei Geber, ev. ein Geber und eine 'Dose' ( bei dir wahrscheinlich, da Du wohl das Öldruckinstrumnt im KI hast ) , und eine von denen musst Du rausholen, die laut Text obere.
Machst vorher die Umgebung ein wenig sauber, ev. kurz mit Bremsenreiniger absprühen, damit Dir nicht zufällig Schmutz in den Ölkreislauf kommt, und die Arbeit am besten bei kaltem Motor machen, bei warmem Motor macht es keinen Spaß, außer Du hast einen Fetisch für Verbrennungen.
Grüße
Roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Hi,
schau mal hier, vielleicht hilfts: http://home.arcor.de/mwombat/Elektrisch ... ahr_90.htm.
Gruß Mathias
schau mal hier, vielleicht hilfts: http://home.arcor.de/mwombat/Elektrisch ... ahr_90.htm.
Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
kevin's100er hat geschrieben:Hi,
das hilft leider nicht viel weiter![]()
Hab ich aber auch schon geschaut. Da unten sind drei Sensoren oder zwei ach ih weiß nemmer![]()
![]()
![]()
MfG
Kevin
Stimmt Kevin ...
3 Sensoren sehr dicht beieinander ...
1) Öldruckschalter 1.8 Bar mit einem (weissen*) Kabel ...
2) Klopfsensor, ein schwarzes Etwas mit dickem Kabel und mittig verschraubt per Sechskant und ...
3) die "Dose" > Öldruckgeber mit Warnkontakt für die Zusatzinstrumente mit zwei Kabeln (eins davon blau*)dran ...
*je nach dem ob die "Dose" den 0.3 oder 1.8bar Schalter ersetzt, sonst umgekehrt ...
un hier ein (nicht soo dolles) Pic >

VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.