Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
diese beiden stellen waren die am schlimmsten anzusehenden, ansonsten gings eigendlich, oben in der mitte war noch eine kleine stelle.....
nachher....
wie es scheint habens gute arbeit geleistet, alle stellen wo der Rost den Lack nach aussen hin unterwandert hatte *zum Holm hin* sind nicht mehr wahrzunehmen, ich gehe mal davon aus das die, die Seuche untendrunner auch gut beseitigt haben. Nach auskunft her wurde halt entrostet, grundiert, lackiert, klarlack.........bin ma gespannt wie langs andauert *hoffendlichlang*
Ich will's nicht miesmachen, aber ein wirklich gutes Gefühl hab ich da auch nicht.
Das sieht eher aus, als ob der Rost ein bißchen beigeschliffen, mit Primer o.ä. übergestrichen und dann beilackiert worden ist. Nach "richtig viel Mühe gegeben" sieht das nicht aus, gesandstrahlt wurde da sicher auch nichts....
Na ja, abwarten. Hoffentlich kommen die Rostblasen noch während der Garantiezeit wieder, falls sie kommen....
Ich denk mal, in zwei Jahren müssen die gar nichts mehr bezahlen. Oder wie lange geben die Garantie?
Und selbst wenn da steht "10 Jahre Garantie auf den Einbau", dann sagen die Dir "was wollen sie denn, die Scheibe ist doch noch drin, und alte Karren rosten nunmal..."
Sowas sind wirklich Sachen, die man am besten selbst macht. Dann weiß man wenigstens, daß es richtig gemacht ist.
Hallo,
da muss ich den vorrednern recht geben. Sowas macht man lieber selber. Und wenn man es nicht kann lernt man es.
Die brauchen dir gar keine Garantie wegen dem Rost geben!!!
Bei mir sagten die auch. Alles blankgeschliffen mit rostschutzgrund versiegelt.
Nur komisch rostet schon wie sau.
Zum vergleich: Ich habe hinten bei den hinteren Zierleisten wo es beim 200 auch gerne rostet alles gestrahlt und mit Rostschutzgrund lackiert.
Und anschließend Lackiert.
Das ist sogar 1Jahr älter und da kommt gar nichts wieder.
Gruss Rico
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Ja alles schön und gut, nur wenn man zum einen nicht die Zeit hat es selber zu machen geschweige den platz und das Werkzeug, dann muss man es machen lassen.
Hallo Alex,
ist ja net böse gemeint.
Mit dem Platz ist ein Argument. Nur wegen dem Werkzeug nicht.
Das habe ich mir auch alles Stück für Stück gekauft.
Gruss Rico
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.