Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
War heute in einer Selbstschrauberwerkstatt zum Oelwechsel. Ja, ich weiss, manche machen das auch ohne Hebebuehne.
Bei der Gelegenheit wollte ich gerne die Oelwannendichtung erneuern. Der Audi verliert zwar nicht in dem Sinne Oel, aber rings um die Dichtung ist es etwas siffig und der Audi moechte ja gerne sauber sein.
Jedenfalls habe ich nach kurzer Zeit die Operation abgebrochen, da mir nicht wirklich klar war wie man an die hinteren Schrauben der Oelwanne kommt ?! Der Hilfsrahmen war im Weg, aber dann scheinbar auch noch ein Teil der Kupplungsbefestigung oder so. Muss man das halbe Auto demontieren um die Oelwanne abschrauben zu koennen ?!
JimPanski hat geschrieben:richtig zum oelwannendichtung wechseln solltest du den hilfrahmen vorne absenken, dann kommste auch an alle verschraubungen der wanne
Hmm, ok! Es sah zwar so aus als waere da noch mehr im Weg, aber dann wird es wohl so sein.
Wie senke ich den Hilfsrahmen denn ab? Was muss dazu alles geloest werden? Aber Jetzt hat es eh erstmal wieder 15tkm Zeit, also 3 Monate oder so.
zum "absenken" machste einfach die 2 vorderen schrauben der hilfsrahmenlagerung auf. dann duerfte der ganze schmarrn soweit runterkommen, dass platz ist.
es koennte sein, dass du noch die "stuetze" die richtung getriebe verschraubt ist, runterbauen musst! (bei den aluwannen ist dieses teil zb. nicht vorhanden und schon in der gussform mit drinne)
andersrum: wenn du mehr platz haben willst und soviel zeit ist, kannste ja gleich noch fix den hilfsrahmen + stabi runterbauen und neu lagern mach ich grad am NF obwohl ich eigentlich nur fix auf 5loch umbauen wollte
wie das jetzt genau beim C4 aussieht weiß ich nicht. Ich weiß nur dass ich meine, als ich mal die Ölwanne ab hatte, wieder verwendent habe, da sie schlappe 90 Euro für den 1T kostet, kann sein dass deine billiger ist. Habe die alte schön mit blauem Dichtmittel wieder eingesetzt und gut, die ist ziemlich stabil und vor allem Dicht
Danke Conny, das hoert sich doch machbar an und Lager erneuern ist eine gute Idee. Das wird dann also als Projekt eingeplant sobald der naechste Oelwechsel faellig ist.
Markus Schwermann T44TDI hat geschrieben:Ich weiß nur dass ich meine, als ich mal die Ölwanne ab hatte, wieder verwendent habe, da sie schlappe 90 Euro für den 1T kostet, kann sein dass deine billiger ist.
In der Tat! Fuer den AEL hat sie irgendwas um die 20 oder 30 EUR gekostet; liegt schon eine ganze Weile hier, deswegen weiss ich es nicht mehr genau.
90 EUR haette ich auch nicht zahlen wollen.