Wischerarmwelle oberes Gewinde abgerissen.................:(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Schienenquäler

Wischerarmwelle oberes Gewinde abgerissen.................:(

Beitrag von Schienenquäler »

Moin auch!
Schon wieder was neues: mir ist heute (natürlich auf der Fahrerseite!) der gesamte Wischerarm fast weggeflogen. Die Wischerarmwelle ist direkt unterhalb der Befestigungsmutter für den Wischerarm abgeschert - einfach so! Irgendwie muß da schon Bruch/Riss oder ähnliches vorhanden gewesen sein.
Frage: kann man diese Wellenendstücke einzeln ersetzen oder muß da wieder das halbe Gestänge her???
Sowas hat doch bestimmt schon mal jemand gehabt, leider gibt die Suche nicht wirklich was her.

Gruß Ben
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Hallo Namensvetter!

Es müßte doch gute gebrauchte Wischergestänge geben. "Mein" Schrotti (Schlichting 0431 / 687002) Hat noch 1..2 44er (ich glaube mit Wischer) stehen und auch einiger Teile im Lager. Falls Du in FL nicht fündig wirst...

Viele Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

komplette Wischergestänge sind keine Mangelware als Gebrauchtteile, da sie sehr selten kaputt gehen. Allerdings wurden die Wischergestänge mit allem was dazugehört ab Mj. 1990 geändert. Die neuere Mechanik ist besser, das Wischfeld ein kleines Stück größer und die Ruhestellung exakter. Die Laufruhe soll auch besser sein, meinte mal jemand festgestellt zu haben.
Man kann aber auch notfalls komplett auf "alt" umrüsten, Wischerarme passen in jedem Fall, hat auch nichts mit klappbaren oder nicht klappbaren (VFL ohne ZwiMo) Wischerarmen zu tun.

Gruß
Christian S.

P.S.: www.audibirne.de, schnell und zuverlässig
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Hatte ich auch mal beim C4,habe dann ein Loch reingebort M8 Gewinde reingemacht.Stück Gewindestange mit Schraubenkleber rein geschraubt und hält immernoch.Ist einfacher als das ganze Wischergestänge zu tauschen.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Antworten