034Efi oder Adaptronic?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Turbolader ist ein Thema für Sich:-)

Kopfdichtung fahre ich die Metallkopfdichtung vom 2,5 Liter TDI Motorkennbuchstabe AEL.

Hier mußt du nur die Wasserbohrungen ganz aufmachen und gut ist.
Mein Freund der Dremel leistet da gute Dienste:-)

Ciao
Manfred
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

das ist input! kurz und buendig alles wichtige gesagt..thx! :)

...jaja der dremel...ich freu mich schon aufs "kopfmachen"..grad erst am NF durchexerziert..2tage lang meine finger nichmehr gespuert vom pausenlosen dremeln :D
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Bitte Bitte:-)

Dabei ist die Kopfarbeit doch das wichtigste bei mehr Leistung.

Immer schön brav Dremeln:-)
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

nochmal zum thema...
mir ist am wochenende durn kopf gegangen, dass teilsequenziell ja irgendwie trotzdem nich das nonplusultra ist.
da die 034 anlage ja durchaus aehnlichkeiten mit der adaptronic hat, ists ja schon allein daher besser die 034 spritze zu verbauen. ich mein preismaeßig bewegt sichs im gleichen rahmen. umgerechnet 1200 fuer die stage IIb und schlanke 1800 fuer die IIc (also die mit einzelzuendung)
nur mal so als gedankenanstoß ;)

zum teilsequenziellen nochmal ne frage..geh ich recht in der annahme, dass dann einfach die "5." duese parallel zu einer anderen "geschalten" wird?

danke

gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Naja Fast.

Düse 1 + 2 : Treiber 1
Düse 3 + 4 : Treiber 2
Düse 5 : Treiber 3

Das Heißt das pro Zündimpuls alle 3 Treiber einmal Durchgetaktet werden.

Hat gegenüber der gleichzeitigen Ansteuerung den Vorteil das der Druck kurzfristig nicht so absinkt und das du eine Bessere Feinabstimmung hast.

Ich habs getestet mit alle immer einspritzen und hab da Probleme gehabt den Leerlauf einzuregeln da die Sprünge zu Groß sind.

Mit Teilsequenziell kannst viel Feiner Abstimmen, das ging dann um Welten Besser.

Mit einer Vollsequenziellen Einspritzung verbesserst du zwar den Rundlauf noch mal ein bißchen und der Motor läuft nicht so "hart" von der Verbrennung her, aber Leistungsmäßig machts vielleicht 1 oder 2 PS aus.

Zudem brauchst du noch zusätzliche Geber um das zu realisieren.
Brauchst dann nen Bezug zum Ot und Drehzahlgeber, bei Teilsequenziell nicht.

Jeder wie er möchte :-)

Ciao
Manfred
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

ah okay..jop so machts natuerlich sinn und klingt auch nich gar so schlecht wie vorher angenommen.
bin halt davon ausgegangen dass einfach 1-4 n treiber bekommen und der 5. topf pauschal mit versorgt wird :D
auf die idee zu kommen 3 treiber zu nutzen ging irgendwie nich :D

hat sich eigentlich schonmal jemand mit der problemativ "offiziell umbauen beschaeftigt"? ich mein zwecks eintragung?! is ja sicherlich auch n thema..hatte eigentlich keine lust drauf den MC dann nur noch mit roten nummern spazieren tragen zu koennen..
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Nun die Problematik hab ich sobald alles läuft und abgestimmt ist.

Sobald ich ein Leistungsdiagramm habe kann ich zum Tüv und die ganze Sache Absprechen.

Mit den Abgaswerten sollte es eh keine Probleme geben, da du die mit der Adaptronic ohne weiteres einhalten kannst.

Wird Sich Zeigen.... Freu mich schon aufm Tüv wenn ich dem erkläre was noch alles Original ist und was nicht.

Wird aber warscheindlich eh darauf hinauslaufen das ich in den Osten (ossiland) fahren muß um meinen kompletten Umbau zu Papier zu bringen wenn Ihr versteht was ich meine:-)

Ich für meinen Teil hab mitm WR sowieso keine Probleme da ich ja keinen Kat und solche scherze hab, da wird es nicht schwer die Abgasvorschriften einzuhalten:-)

Wies mitm MC aussieht kann ich nicht einschätzen.
Andererseits: Unsere Freunde vom Tüv können doch ne KJet eh nicht von ner Efi unterscheiden :D :D :D
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

@Manfred1977

Also mein "Freund vom TÜV" war einst mit mir auf der Berufsschule danach auf der Meisterschule und selber ein ganzen Fuhrpark von 44er zu Hause rum stehen. Seine Kollegin ist jedes Jahr mit ihrem Corado am Wörthersee Treffen. Deshalb, Obacht die TÜVis haben manchmal mehr Hintergrundwissen als euch lieb ist. :D

mfb
Mario
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Na mit den Tüvis hab ich hier andere Erfahrungswerte.

Mach der eine doch die Haube auf von meinem damals noch völlig serienmäßigen Uri und fragt mich was da noch Original ist???

Dann wollen Sie ein ABE vom Serienmäßigen Heckspoiler vom Uri....
Dann sagen Sie es gibt keine 415er TRX Reifen.....usw...

Hör mir also auf mitm Tüv........
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

@Manfred1977

na ja....Ich bin ja auch ab und zu mal bei unserem TÜV, einfach nur mal so zum Tratschen, ist ja ein Freund von mir. Lustig ist es dann schon wenn ein Golf kurz vor Feierabend kommt und noch was eintragen will. Na der hat schon verloren wenn er nur auf den Hof fährt. Aber auch bei uns hat es Brückenbau Inges die null Peolung haben, die sind auch unter Kollegen nicht gerade beliebt, teilweise haben die auch Haus und Hof Verbot bei einzelnen Autohäusren.

mfg

Mario
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Das ist ja der Hohn: der Tüv hat keinen Peil und ist der einzige der Einzelabnahmen machen darf.

Mein guter Kumpel bei der Dekra hat selber nen Oldi und hat aufm 44er gelernt, darf aber nix einzeln Eintragen ohne Gutachten obwohl er die Ahnung hat.

Verkehrte Welt.....Aber deshalb fahren wir ja in den Osten weil da darf er als Dekra-Mann das weil da ist es umgekehrt :twisted:
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

Gut mein Freund und Schulkollege darf als popeliger KFZ-Meister auch nichts eintragen, das dürfen nur die Dipl. Inges. was die Studiert haben ist Wurscht.
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Mario_B hat geschrieben:Gut mein Freund und Schulkollege darf als popeliger KFZ-Meister auch nichts eintragen, das dürfen nur die Dipl. Inges. was die Studiert haben ist Wurscht.

Davon dann einen zu finden der Ahnung hat und gewillt ist sich dessen anzunehmen,
is die Fusselarbeit!

Mein Kumpel hat einen C20LET (Cali Turbo) inkl. 6-Gang mit Umbau auf Frontantrieb,
300er Scheiben an VA, 287mm Scheiben and der HA, D3 Norm, 17",
etc. in einen A-Corsa geschafft.

Er is von Pontius zu Pilatuus gerannt:

Anworten waren immer die Selben:

Geht nicht!
*Noch nicht mal in die Papiere gesehn* Geht nicht!
Muss das das das das und das noch rein ansonsten geht nicht.
Wenn das das das drin ist muss das das das raus ansonsten geht nicht!

Ob die gewollten Änderungen Sinnvoll währen und letzten endes zur Eintragung geführt hätte sei dahingestellt...

Nach dem er ein Tuner mit entsprechenden Gutachten und einen Prüfer mit Ahnung und Willen gefunden hat,
hat er sogar die D3 Norm mit bestandenem Abgasgutachten
(Kein Gefälligkeitsgutachten!) eingtragen bekommen!
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Nabend

mal ne blöde Frage
was sind MB Kolben ????

sind die vom Merzedes Benz :lol: :lol:

oder is das n Motor vom Audi den ich noch nicht kenne ??ß

Danke schön

vG Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Ne nicht Benz....Urquattro 10V letzte Serie :-)
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

AHHH jetz wo dus sagst . Hab ich in dieser Verbindung schon gehört .
letzte Serie ??? waren das nicht die 20v ??? oder meinst du erste Serie

vG Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

ay manu!

der spaß geht weiter! spaßenshalber beim ronny mal preis angefragt...vorhins antwort bekommen: "gibts nimmer!" :D bin ich ja mal gespannt..
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Ach sohne schexxe . Ich wollt mich mal über den Winter rannmachen an die Mühle .
Also gehe ich richtig der Annahme . Wenn der Kreuzschliff fort ist : wieder zusammenbauen verkaufen?? :shock:
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Bin ich da richtig ??
Wenn ja wäre der Preis nur noch interessant

upps is Lang na ja

VG Manu
Zuletzt geändert von manu200 am 15.07.2008, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

mahle...hmm qualitaet haste dann auf alle faelle schomal ;)
preislich denk ich in richtung 300/stueck incl. steuer..

manu..bitte mal mal den link wieder raus..geht eh nich (sessionID) und is extrem lang...muss ja hier auf arbeit am widescreen scho scrolln :/
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Ich meinte 10V letzte Serie:-)

Kolben gibts schon noch, hab ich im Frühjahr erst bestellt.

Sind übrigens die Gleichen Kolben in allen mit 81er Bohrung, also Passen vom MB, MC,1B,2B ist alles das gleiche.
Halt im Übermaß 81,5er.

Mein Motorenbauer vor Ort kann die jederzeit Bestellen.

Preislich müßt ich anfragen.

Hab im Februar-März rum für:

-Bohren auf 81,5
-Hohnen
-Block Planen
-Kopf Planen
-Neue Kurbelwellenlager+ Anlaufscheiben
-Neue Pleuellager +2 Reserve
-5 Neue Kolben mit Ringen
Kurbelwelle Vermessen und Nockenwelle vermessen

...insgesammt Bezahlt 920 Euro unter der Hand.
Zusammengebaut hab ich Ihn selbst.

Ciao
Manfred
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

@Manfred1977

Quetsche mich mal rein: ich habe mir einen Satz neuer originaler Normal-Mass-Kolben für den MC2 besorgt, die ich in meinem KG-Block verpflanzen möchte. Verstehe ich das richtig, du hast für Material und Arbeit 920 Euro bezahlt? Wo sitzt dein Motorenbauer?

Thomas
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Jo Richtig verstanden, hab aber den Motor komplett zerlegt gebracht und auch wieder zusammengebaut.

Mein Vorteil war auch das mein Kumpel mit ihm Früher in einer Firma zusammengearbeitet hat.

Das Bohren und Hohnen richtet sich Preislich auch nach dem ob du die Kolben mitbringst oder dort kaufst.

So weit ich das im Kopf habe warens 30 Euro Pro Zylinder wennst die Kolben dort kaufst und 50 Euro pro Zylinder wenns die Kolben mitbringst.
Vorraussetzung ist halt Nackter Block das er nur Bohren und Hohnen muß.

Also ich war Preislich zufrieden:-)

Der Motorenbauer sitzt in Wernberg Köblitz PLZ irgendwas mit 92, weiß ich grad nicht:-)
Liegt 70 km oberhalb von Regensburg, in dem Land wo die Bösen 10V`s durch die gegend Brennen :D

Ciao
Manfred
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Na, dann habe ich wenigstens 'nen Anhaltspunkt. Ist ein wenig weit zu laufen :D

Thomas
t3kay

Beitrag von t3kay »

hai,
also zur Adaptronik kann ich auch was sagen. es ist nur noch geil ! mein nf schiebt wie verrückt . nur ohne nockenwelle geht da mal nix. ich habe direkt eine schrick nocke mit bestellt. und arbeit ist es auch . aber es hat sich gelohnt.

gruss kay
roniquat

Beitrag von roniquat »

Hi,

so ich bin der ron aus der Urgewalt und habe bei mir die MS eingebaut. Habe bei mir erstmal nur die Einspritzung darüber laufen und nächstes Jahr wird die Zündung folgen. Zum ersten lauf sage ich mal soviel, er lief sofort. Hier ein Film vom ersten lauf:

http://www.youtube.com/watch?v=A3qDfhuspjg

Sonst von den Komponenten ist das auch recht günstig und einfach zu realisieren.

MS kostet ca. 150 Euro
Breitbandlamda ca. 180Euro
3B Einspritzleiste ca. 20Euro
7A Droselklappe (wegen Pdoi) ca. 30Euro
Dann noch kleinteile wie Einsätze für die ESD vom 3B, Einspritzdüsen, Druckregler...... die hatte ich aber alle für lau bekommen.

Dann zur "Bastellösung" zusammenbau des bausatzes dauert etwa 4-5 Stunden und ist für einen der schonmal einen Lötkolben gesehen hat zu machen. Sonst kann ich auch sagen das sie robust ist, fahre sie mitlerweile seit 15tkm.
Gruß

Ron
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Hi Ron!

Hat der Motor 'nen mechanischen Ventiltrieb? Mein Motronik-KG klingt auch so!

Thomas
roniquat

Beitrag von roniquat »

Hört sich mitlerweile deutlich besser an. War wie gesagt der erste lauf des Motors nach dem zusammenbau.
Aber ist einer mit Hydros, im grunde ist es ein NF1 mit leichten modifikationen.
Gruß

Ron
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Hallo Ron

Wo hast du die Megasquirt herbekommen ? Hast du direkt bei den Amis bestellt ?


wie ist denn der Einspritzinterwall Da du ja nicht wie bei 4 Zylinder 2x2 Kolben oben hast sonder beim 5banger alle Unterschiedlich OT haben .

Lässt du pro umtrehung 3 mal einspritzen ?

Hoffe du verstehst was ich meine :oops:

grüße Manu

PS. Interessant wirds dann mit nem Turbo
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
roniquat

Beitrag von roniquat »

hi, habe direkt drüben bestehtl bei:

http://www.glensgarage.com/catalog/index.php

hat super geklappt.

Einspritzen tue ich simultan, also einmal pro Arbeitszyklus. Ja der Turbo ist hoffendlich ende nächsten Jahres an der reihe mit der Megasuirt zu laufen, die möglichkeiten bietet sie ja dazu 8)
Gruß

Ron
Antworten