Passen Türen vom NFL an VFL ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
XL-85

Passen Türen vom NFL an VFL ?

Beitrag von XL-85 »

Servus !

Wollte mal wissen ob die Türen vom NFL an VFL passen und wie es mit der Türvekleidung passt vom VFL, weil der Vorgänger hat am Auto ringsrum Zierstreifen hingeklebt gehabt und nach dem abmachen von diesen ist jetzt teilweise ein schwarzer Strich auf dem Lack eingebrannt den ich mit keinem Mittel wegbekomme. Türen vom NFL hab ich zu genüge rumliegen und gute Türen vom VFL bekommt man ja fast nicht mehr.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

ich versuchs mal zusammenzubekommen.

Vom Scharnier und Türausschnitt passen die Türen.

Was anders ist, ist erstmal der Griff aussen; man müsste also alle vier tauschen, sonst sieht es seltsam aus.
Die Türpappen sind auch verschieden, m.W.n. auch nicht einfach tauschbar, weil Griff und Kurbel nicht identisch positioniert sind. EFH-Verkabelung ist mein ich auch nicht identisch.
Zumindest beim NFL sind die Türpappen von der Form ans Armaturenbrett angepasst, d.h. man sollte Türpappen und Armaturenbrett zusammen tauschen. Würde erwarten das gerade NFL-Türpappen am VFL-Brett anecken, geht evtl. nicht zu.


Ich glaub ich würde eher nochmal über professionelles Polieren oder vielleicht n Smart-Repair nachdenken.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Türen passen schon, aber der Offnungsgriff ist halt anderst, wie es mit den Türverkleidungen aussieht kann ich nicht sagen, denke aber die passen auch überall.

Welche Farbe von VFL Türen brauchst du? Hab viele vom VFL aber wenig vom NFL, da ich mehr NFLs habe wie VFLs brauch ich ja nicht alle

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
XL-85

Beitrag von XL-85 »

Tauschen würde ich ja alle vier Türen , mit der Türverkleidung meine ich ob die von VFL an die NFL Tür passt auto hat keine elektrischen Fensterheber.
@audiquattrofan die Türen haben die Farbe Steingrau metallic
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Bevor man sich die (IMHO enorme) Arbeit macht die Türen anzufassen macht es in meinen Augen Sinn, den Rest vom Zierstreifen vorsichtig mit Politur wieder abzubekommen.
Wenn ich ein 30+ Jahre altes D Schild ab bekommen habe, solltest Du das auch mit dem Rest vom Zierstreifen ;)

Vorbedingung: Der Lack drunter muss noch ok sein (z.B. also der originale oder eine gute Nachlackierung) und es darf kein zu starker Schatteneffekt durch den Zierstreifen entstanden sein.

Polieren, dass wie und was steht unter Lackpflege und Lackierung in der ASD ;)
Zuletzt geändert von turbaxel am 29.06.2008, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

XL-85 hat geschrieben: mit der Türverkleidung meine ich ob die von VFL an die NFL Tür passt
Du schreibst doch, dass NFL-Türen rumstehen hast, stell die doch mal daneben, dann siehst Du es ;)
Die Türinnenbetätigung ist an ner ganz anderen Stelle, d.h. wenn Du die Türpappen tauschen willst, dann wirst Du auch die Betätigungsmechanik tauschen müssen
.... bzw. neu zusammenwürfeln, bräuchtest dann ja aussen neue Griffe und innen die alten ....

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Nach Entfernung der Typen-Zeichen kann man immer noch "Audi 200 quattro" auf meiner Heckklappe lesen! Nach Jahren "in Dunkelhaft" unter Zierstreifen oder Emblemen ist der Lack halt anders.

Türen sollten aber austauschbar sein. Hatte selbst kurzzeitig eine V8-Tür als Fahrertür im VFL.

Thomas

PS: suche VFL-Türgriff Beifahrerseite vorne!
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

das ist grundsätzlich richtig. Kommt aber besonders auf den Farbton, ob Metallic oder nicht an. Bei Bauknechtmetallik oder Tonado-Rosa würde ich es nicht machen. Beim 30 Jahre alten Manilagrün war es nicht so schlimm.

Besser vermutlich als neue Türen vom anderen Auto ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
mhaubitz
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.2005, 19:59
Wohnort: Krumpendorf am Wörthersee
Kontaktdaten:

Beitrag von mhaubitz »

Hallo,

Also es muss ja nich immer so kompliziert geantwortet werden oder?
Die Türen sind insoweit die gleichten, außer der Betätigung. Ich denke du brauchst nur das Türblatt selbst?
Dann musst du doch einfach nur von den alten Türen den Scheibenrahmen ausbaun, den in die neuen Türen einbaun, und eben die Türbetätigung innen vom VFL übernehmen. Das Schloss selbst ist ja das gleich.

Das sollte alles 100% passen, ich seh da kein Problem, außer ein Hausgemachtes. Wenn du nur die Türbleche brauchst wird das sicher ohne Probleme hinhauen. Der Seilzug für die Innenbetätigung ist ja sowieso separat am Schloss und so ganz sicher problemlos zu tauschen.

MFG Martin
MFG Martin

Audi 100 Avant quattro (NF2 Bj.90)
XL-85

Beitrag von XL-85 »

Danke Martin mehr wollte ich garnicht wissen wenigstens jemand wo mir eine richtige antwort geben kann.

Gruss Steffen
Antworten